Other News about gaming on Linux

Any alternative to emudeck?

Reddit Linux_Gaming - 23. November 2025 - 21:03

I mainly stuck with Emudeck because it manages all the emulators, roms, and is easily portable, but mainly, because they have options for cloud saves. However, I am running into more and more problems with it. Sounds like it's been in maintenance mode since the project lead stepped back, the creator of duckstation sounds like he's done supporting linux, and just recently my rps3 image can't find the launcher script, which I can find, but when then it can't find any of the games.

So are there any alternatives? I don't necessarily need cloud saves, I just like to jump from my desktop to my steam deck when I feel like it. So is there anything like emudeck, or do I just have to manage all of this manually?

submitted by /u/Electronic-Clerk6735
[link] [comments]

Discord with hardware-accelerated livestreaming using NVIDIA

Reddit Linux_Gaming - 23. November 2025 - 20:18

About a month ago I saw that Discord was working on implementing hardware-accelerated livestreaming, but it was only available for AMD GPUs. Recently, I checked the debugging of a stream I was doing and noticed it was using an NVIDIA encoder—not NVENC, obviously, but libvpx. So I logged into another account on my phone to watch the stream, and it's actually very good. The framerate is still a bit low, but at least the stream doesn't look like a slideshow presentation when there's too much happening on screen.

https://preview.redd.it/36aopez2423g1.png?width=661&format=png&auto=webp&s=5a9c746254f5e1f7dd1295bed4ab28ecef810493

submitted by /u/FhilipeCrash
[link] [comments]

Major issues with Minecraft from any launcher that isn’t the “James Tigert” Minecraft launcher from Ubuntu App Center

Reddit Linux_Gaming - 23. November 2025 - 20:13

When using the official Minecraft launcher, Prism, curseforge, etc. I get the same issues. Anyone else? How can I fix this? I haven’t found any useful information while searching the web.

submitted by /u/ferretwhosnameisviel
[link] [comments]

My branching narrative game just launched with a native Linux build.

Reddit Linux_Gaming - 23. November 2025 - 20:07

After dozens of Linux players helped me test the game, Pitchforks and Daggers is finally out on Steam with a native Linux build.

Pitchforks and Daggers is a court politics drama, that branches based on your decisions.

You will navigate treacherous lords, scheming family members, and angry peasants- all while trying to secure your kingdom’s future.

If this seems interesting to you feel free to check out my game on Steam: https://store.steampowered.com/app/2762740/Pitchforks_and_Daggers/

Thank you!

submitted by /u/pitchforksanddaggers
[link] [comments]

Trying to play Rv there yet? On Pop!_OS

Reddit Linux_Gaming - 23. November 2025 - 20:01

This is the first time trying Linux gaming and I’ve been trying to play rv there yet. I’ve downloaded it through steam and using the proton experimental version (also tried Hotfix and 9.0-4). The issue is that the game boots up but then hangs in the main menu

Running on intel i5 with Nvidia geforce rtx 3050 on a gaming laptop

submitted by /u/Puzzleheaded-Baby871
[link] [comments]

Online FPS games recommendation

Reddit Linux_Gaming - 23. November 2025 - 19:15

Just switched to Linux (on Ubuntu) and I’m finding out a bunch of the online games I used to play like Valorant Fortnite Warzone Apex all that don’t work because of anti-cheat. what are you all playing instead that actually works without a headache?

submitted by /u/King_Kamaluddin
[link] [comments]

Losing wifi when downloading games from steam

Reddit Linux_Gaming - 23. November 2025 - 18:24

Just switched to Bazzite from Windows, and I’ve been having issues downloading games. Whenever I install a game on Steam, I randomly lose Wi-Fi. I have no clue why it’s happening could someone help?

submitted by /u/Sad-Instruction-5495
[link] [comments]

Es steht auch auf Ältere - Einzug eines aktuellen Tuxedo OS auf einem Gaming-Notebook-Oldie aus gleichem Hause - Ein Perfect Match trotz des großen Altersunterschieds?

Holarse Linuxgaming - 23. November 2025 - 18:12

Wer Hardware von Tuxedo Computers erwirbt, der bekommt, standardmäßig vorausgewählt, das firmeneigene Tuxedo OS installiert. Dies ist ein an die erworbene Hardware angepasstes, mit zusätzlichen Paketquellen und Diensten ausgestattetes Ubuntu-Derivat. Wer möchte kann sich davon eine .ISO laden und das System zuvor auf eigener Hardware oder in einer virtuellen Maschine testen. Doch wie schlägt sich Tuxedo OS auf mobiler Tuxedo-Linux-Gaming-Hardware die älter ist als das Betriebssystem selbst? Zeit für ein Experiment!

Die Ausgangssituation

Holarse-Veteranen und aufmerksame Leser kennen es, das TUXEDO Book XC1706, uns bzw mir (m.) freundlicherweise Ende 2015 von Tuxedo Computers für einen Langzeittest zur Verfügung gestellt. Das Gerät erfreut sich weiter bester Gesundheit, auch wenn es seine Rolle als Daily-Driver seit November 2023 an einen Desktop-Nachfolger abgegeben hat. Ursprünglich mit vorinstalliertem Ubuntu 15.10 ausgeliefert hatte das Notebook noch keinen Kontakt mit Tuxedo OS.
Warum das?
Die 1. Version des Systems erschien 2022, mit Basis Ubuntu 22.04 LTS. Limitiert durch "die Technologie seiner Zeit" hielt stattdessen später Ubuntu 18.04 und noch später Linux Mint Einzug. Dank manuell installiertem "Tuxedo-Control-Center", das gibt es nämlich auch auf nicht-Tuxedo-Betriebssystemen, mangelte es lange Zeit an nichts. Mit der Linux Mint Installation landeten NVidia-Treiber in Version 550.90.07 auf dem System, die ich, genau so wie das installierte Betriebssystem selbst, mangels Initiative und Bedarf seither nicht mehr anrührte.
Diese Konstellation war bis kurz vor diesem Artikel so installiert und in Betrieb.

Ein erster schüchterner Blick

Niemand kauft gerne die Katze im Sack. Vor allem wenn ein bislang voll funktionales System ersetzt werden soll. Zum Antesten, ein "Kurz Angespielt" für Hardware quasi, wurde das neuste Tuxedo OS Release geladen und auf einen Ventoy-USB-Stick geworfen. So wurde mit der "F7"-Taste der normale Bootprozess unterbrochen und stattdessen aus einem Auswahlmenü der angeschlossene USB-Stick als Bootmedium ausgewählt.
Es folgt das Bootmenü von Tuxedo OS. Man steht vor der Wahl: "Live Mode & Install" oder "Fallback for Geforce 1000 Series & older". Moment, "Geforce 1000 und älter"? Im XC1706 ist eine Geforce 970M verbaut die bisher tadellos funktionierte. "Fallback" klingt hingegen nach Notlösung und nicht besonders performant. Müsste ich unter Tuxedo OS etwa auf Leistung verzichten?
Versuch macht kluch. So startete ich "Live Mode & Install". Ein schwarzer Hintergrund mit weißer Schrift wies mich wiederholt mit "probe with driver nvidia failed with error -1" darauf hin, dass es Probleme zu geben scheint. Nach einigen Meldungen dieser Art zeigte das Live-System schließlich doch eine grafische Oberfläche. Es folgte der Begrüßungsbildschirm des OS, inkl. Wahl der Sprache, des Tastaturlayout und der grafischen Umgebung (X11 vorausgewählt, Wayland möglich). Ist der Einrichtungsassistent für den Live-Betrieb durchlaufen, beendet sich die GUI kurzzeitig und das eigentliche Live-OS erscheint unter Berücksichtigung der gewählten Einstellungen.
Ein kurzer Blick auf "Infozentrum" zeigte unter "Grafikprozessor" den Wert "llvmpipe". Mit korrektem Treiber sollte dort "NVIDIA GeForce GTX 970M/PCIe/SSE2" stehen.

Es folgte ein sehr rudimentärer Test. Ich installierte endless sky (Holarse Review dazu) in das Live-System und startete es.
Um mich kurz selbst zu zitieren, "Endless Sky hingegen ist ein klarer Fall für Holarse-Toastergaming (läuft auf nahezu allen Endgeräten)", doch das Spiel ruckelte merklich.
Leicht frustriert brach ich den Live-Test ab, nahm per Mail Kontakt mit Annika von Tuxedo Computers auf und schilderte ihr den Sachverhalt. Annika stand, nebenbei erwähnt, bereits in der Vergangenheit hier auf Holarse für ein Interview zum Thema Tuxedo OS zur Verfügung.
Die Antwort auf den am Abend hergestellten Kontakt kam rekordverdächtig schnell bereits am frühen Morgen des nächsten Tages. "Die (Grafikkarte) wird vom aktuellen Treiber unterstützt, nur nicht vom Open-Kernel-Modul. Also einfach (Tuxedo OS) mit Nouveau installieren und dann tuxedo-nvidia-driver-570 installieren".
Mit dieser Rückmeldung wurde mir die Sorge genommen und die Reise konnte weitergehen.

Better Sicherung than sorry

Bevor Linux Mint geplättet und durch Tuxedo OS ersetzt wird, musste noch eine Sicherung der Daten her. Die nun folgenden Zeilen beschreiben ein für mich funktionales Vorgehen. Ihr kennt eure eigenen Systeme und Datenstände selbst am besten aber lasst euch gerne hier inspirieren. Auch ohne Neuinstallation des Systems ist ein "Backup zu viel" besser als ein "Backup zu wenig". Macht ein Backup! Es lohnt.

Theorie ...

Wichtig: im Normfall liegt vieles an relevanten Daten unter ~/home. Die Ordner "Bilder", "Musik", "Dokumente", etc. sprechen für sich. Wer diese Struktur nutzt, der sollte die Inhalte entsprechend sichern.
Weniger in-your-face aber mitunter ebenso wichtig sind die versteckten Ordner in ~/home. Die mit vorangestelltem Punkt (".Ordnername") verborgenen Dateien und Ordner können über die GUI sichtbar gemacht werden. Häufig über die Tastenkombination "STRG+H".
Hier sind in verschiedenen Unterordnern die Konfigurationen eurer Programme hinterlegt, beispielsweise die von Thunderbird aber auch installierte Steam-Spiele lagern hier. Ein komplett eingerichteter Mailer oder eine startklare Spielesammlung auf einem frisch installierten System können ziemlich sexy sein.
Vorsicht, innerhalb der versteckten Ordner von ~/home liegen auch Konfigurationen am System selbst, im schlimmsten Falle solche die mit dem neuen System nicht harmonieren und Fehler für euch als Nutzer auslösen. Daher der Tipp, alles sichern (besser haben als brauchen) und das frisch installierte System nach und nach, wie der Bedarf eben ist, mit den Konfig-Files impfen.
Auch bei Verwendung der Konfig einer älteren Programmversion mit einer neueren Version kann es Probleme geben. Sofern das jeweilige Programm derlei anbietet, denkt zusätzlich über einen Export (und späteren Import) über das Programm selbst nach.

Nachdem man sich von den größten Speicherplatzsünden getrennt hat (Tschüss Downloads-Ordner & Ciao ISO-Files von 2020!) wandert der Rest ins Backup.
Hierfür eignen sich externe USB-Laufwerke oder ein Storage im Netzwerk. Wer Backups automatisch und regelmäßig haben möchte greift zu einer Lösung wie TimeShift oder einer vergleichbaren Alternative. Wer ausreichend eigenverantwortlich handelt greift stattdessen in möglichst regelmäßigen Abständen zu einem "von-A-nach-B"-tool wie rsync oder grsync (das g steht für GUI). Puristen erreichen das Ziel mit schlichtem Copy&Paste. Eine klassische viele-Wege-führen-nach-Rom Situation.

Abschließend vergesst nicht euch eure wichtigsten installierten Programme zu notieren. Manches bemerkt man erst wenn es weg ist und dann wird aus einer wenige Minuten dauernde Routine eine vergleichbar langwierige Installations- und Konfigurationssitzung. Ihr wisst schon, Klassiker wie Mumble, Filezilla, Quassel IRC, Gimp, Audacity, OBS, Virtualbox und wie sie alle heißen.

... und Praxis

Auf der 512 GB M.2-SSD hat sich einiges an Daten angesammelt. Von nutzlosen Fragmenten bis hin zu wichtigen Unterlagen und Erinnerungen ist alles dabei.
Speziell auf dem XC1706 gestaltete sich der Prozess einfach. Mit dem internen Steckplatz für das 2,5 Zoll Laufwerk ließ sich die verbaute M.2-SSD perfekt um ein Datengrab ergänzen.
Habt ihr gewusst dass man das XC1706 mit 2x 2,5 Zoll SATA und 2x M.2 bestücken kann? Im Bereich Notebook auch heute nicht soo alltäglich.
Wie dem auch sei, Gehäuse auf, ein passendes 1TB großes Laufwerk eingebaut, Gehäuse zu, in das noch installierte Linux Mint gebootet und die gewünschten Daten via grsync kopiert. Das alles mit der Geschwindigkeit intern verbauter Laufwerke. Da rentiert sich der vorherige kleine Einsatz mit dem Schraubenzieher.

Installation

Mit frischem Backup ging es im Anschluss an das Eingemachte. Wieder in das Live-System von Tuxedo OS gebootet musste Linux Mint nun weichen, wobei ein Assistent die Schritte begleitet. Zum Start der Installation "TUXEDO OS installieren" in der oberen linken Ecke klicken.
Das erste Fragezeichen stand hinter dem Begriff "Verschlüsselung". Nach dem Start entscheidet man, ob das OS mit oder ohne Verschlüsselung installiert wird. Ich habe mich für die Verschlüsselung entschieden. Nun erkannte der Assistent, dass zwei Datenträger im Gerät verbaut sind. Ich wählte die M.2 SSD aus und setzte fort.
Der Installationsassistent fragte, ob ich eine Parallel-Installation zu Linux Mint wünschte oder ob es gelöscht werden kann. "Datenträger löschen" it is. Den anschließenden Partitionierungsvorschlag nahm ich mangels besserer Idee unverändert an. Schließlich gab ich noch das Kennwort für die Verschlüsselung ein.

Nun folgte etwas Partitionierungsarbeit über "Zenity". Via "parted" werden erste Partitionen erstellt, per cryptsetup die LUKS-Formatierung vorgenommen, das LVM erzeugt, diese Partitionen wiederum mit einem Filesystem versehen und abschließend das gebootete Live-System mit rsync auf die Partition(en) gebracht.
Nach etwas Wartezeit war auch diese Prozessfolge abgeschlossen und anschließend übernahm das "Tuxedo OS Installationsprogramm". Hier wird man erneut nach Sprache, Tastaturlayout, Zeitzone, etc. gefragt. So folgt man den finalen Anweisungen des Assistenten und ehe man sich versieht ist "Alles erledigt" und es steht die Frage im Raum, ob man das frisch installierte System neu starten möchte.

Das Ergebnis ...

Das nun installierte System wurde sofort unter die Lupe genommen. Die brennende Frage, nutzt man nun den zur NVidia Geforce 970M passenden propritären Treiber? Im ersten Moment war die Antwort ein klares "Nein".
Auch dieses Mal wurde ich beim ersten Boot mit sich wiederholender Fehlermeldung bzgl. Treiber begrüßt. So startete die grafische Oberfläche mit Nouveau bzw. wird llvmpipe in den Systeminfos angezeigt. Ein Rück- oder gar Fehlschlag also? Nicht wirklich. Wenige Augenblicke später beendete sich die grafische Oberfläche und startete erneut. Ich war wieder auf der Anmeldemaske und meldete mich an. Ich inspizierte erneut "Systeminformationen" und dort wurde nun die korrekte Bezeichnung der GPU angezeigt. Auch NVidia-Settings zeigte brauchbaren Inhalt. Was war geschehen?

Nicht nur ich unterzog das frisch installierte System in den ersten Minuten nach dem Start einer Inspektion, auch Tomte, der kleine im OS beheimatete Wichtel, hat in den ersten Minuten nach Systemstart ebenfalls sein neues Heimatsystem unter die Lupe genommen. Dabei hat er festgestellt, dass es für die verbaute GPU bessere als die bisher genutzten Treiber gibt und diese vollautomatisch im Hintergrund installiert. Mit Version 570.195.03 wird wieder etwas mehr als Diashow in 3D Anwendungen herausgekitzelt.

Zu Unterhaltungszwecken landeten wieder verschiedene Spiele im Speicher. Zur Installation von Software muss nun KDEs Discover herhalten. Vieles aus dem Bereich Freeware und Open Source bekommt man entweder, leicht angestaubt, aus den ubuntuianischen Paketquellen oder man nutzt das häufig aktuellere Flatpak-Quelle.
Auch Steam findet man über KDEs Discover, installiert dieses und hat kurz darauf auch auf dieses Sammelsurium erneut Zugriff. Dinge wie Lutris oder Heroic seien hier nur der Ehre halber erwähnt. Ich nutze diese Programme nicht.

Mit grsync landeten große Teile meines gesicherten ~/home-Verzeichnis auf dem neuen System. So hatte ich weiterhin alles was ich brauche, von der Datei für den Passwort-Manager über meine Spielesammlung bis hin zu den E-Mails in Thunderbird, auch auf dem neuen System in kurzer Zeit zur Verfügung.
So fühlt sich das frisch installierte OS schon fast an wie zu Hause.

... und Fazit

Die Eingangs gestellte Frage, ob Tuxedo OS auch auf Tuxedo Computers Hardware funktioniert, die lange vor Erscheinen des OS gebaut wurde, kann, zumindest exemplarisch für das TUXEDO Book XC1706 ganz klar mit "Ja" beantwortet werden. Passende proprietäre Treiber der Grafikkarte landeten, dank Tomte, automatisch auf dem System, sogar in einer neueren Fassung als ich diese zuvor unter Linux Mint per Hand installiert hatte. Das Tuxedo Control Center erkennt alle Sensoren und die Lüftersteuerung funktioniert auch auf Anhieb. Der XC1706 wird mir, immer dann wenn es etwas mobiler sein darf, noch gute Dienste leisten und ist, längst überfällig, mit dem hauseigenen OS verbandelt. Mal sehen welche Software zukünftig noch so zu Testzwecken auf dem Gerät landen wird. Die Basis ist auf jeden Fall dafür geschaffen.

Interesse geweckt? Wie eingangs erwähnt kann Tuxedo OS von Jedermensch heruntergeladen und verwendet werden. Auf os.tuxedocomputers.com (Link) findet man die aktuellste, derzeit verfügbare Version. Ein Vögelchen hat mir sogar gezwitschert, dass in nicht allzu ferner Zukunft ein aktualisiertes ISO Online gestellt werden soll.

Weil es zeitlich gerade so gut passt noch eine Schlussbemerkung :
Ein 2015 verkauftes Windows-Notebook mit Intel Core i7-6700HQ hätte, soweit mir bekannt, bei dem Versuch Windows 11 zu installieren die kalte Schulter gezeigt bekommen ;-)

Weiterführende Links

Tuxedo OS Holarse-Artikel

Test: TUXEDO Book XC1706 als Linux-Gaming Notebook (2016)

Sieben Jahre Linuxgaming und mehr mit dem TUXEDO Book XC1706 (2023)

Tuxedo OS: Interview mit Tuxedo Computers über das hauseigene Linux - des Pudels Kern ist ein Pinguin (2024)

Uralte Hardware von circa 2010 trifft neues 2024er Tuxedo OS 3 mit Wayland - Ein Erfahrungsbericht (2024)

Tuxedo OS Informationen auf tuxedocomputers.com

Was ist eigentlich TUXEDO Tomte? auf tuxedocomputers.com

Multimedia Dialog Auswahloptionen im Bootmenü von Tuxedo OS Sich wiederholender Fehler beim Versuch das Live-System mit falscher Bootoption zu starten In das XC1706 passen 2x 2.5 Zoll Sata HDD/SSD & 2x M.2 SSD Nvidia Informationen unter Linux Mint. Installiert ist Treiberversion 550.90.07 Nvidia Informationen unter Tuxedo OS. Installiert ist Treiberversion 570.173.03 Tuxedo OS Systeminformationen Bereich Hardware. Unter Grafikkarte wird llvmpipe angezeigt. Tuxedo OS Systeminformationen Bereich Hardware. Unter Grafikkarte wird NVIDIA Geforce GTX 970M angezeigt. Dialog zur Auswahl des Datenträgers Dialog zur LUKS-Verschlüsselung der Installation des OS Dialog zur Partitionierung des Betriebssystems während der Installation Dialog "Alles erledigt" nach Ende der Installation Dialog "Installation beendet - wollen Sie neu starten?"

plicativo da Rapoo não reconhece o meu Rapoo VT3 MAX.

Reddit Linux_Gaming - 23. November 2025 - 18:09

Quando eu utilizava o Windows, ele reconhecia normalmente. Mas, desde que instalei o Linux Mint no meu notebook, o aplicativo apresenta esta imagem. Eu baixei o aplicativo usando o Wine e não sei o que fazer para que ele o reconheça, pois não tenho muita experiência com Linux.

https://preview.redd.it/hsw2dwd1w31g1.png?width=1196&format=png&auto=webp&s=0801ffab6e66e5003e97455c8558412cea273541

submitted by /u/One-Professor-9726
[link] [comments]

Console Linux

Reddit Linux_Gaming - 23. November 2025 - 18:00

Hi everyone, I'm looking for a simple solution:

I installed Bazzite on an AMD 5825U that I had left over. I installed it in the room, connected to 2 8bitdo ultimate.

The system isn't bad, but since I don't have a keyboard/mouse, sometimes I can't start some games.

1) could it be that I haven't calibrated something on bazzite? Some games that I ran well on Mint are annoying here.

2) are there better alternatives? I know about Cachy OS, I still have to test it, but I'm interested that when it turns on, Steam starts to control it with the gamepad.

3) do you have different alternatives? I've never bought games on itch.io and other platforms, to tell the truth I haven't played well since 2014, before I had PS4 headphones etc.. now that the daughters are 9 and 11 years old, we're rediscovering some games to play together. So if you have any advice, shoot away!

Thank you

submitted by /u/Aggressive_Being_747
[link] [comments]

Made the jump to PopOS! HTC Vive support

Reddit Linux_Gaming - 23. November 2025 - 17:48

I've made the jump to PopOS! from Windows !! as I'm just tired of MS bullshit (as a sysadmin I deal with their shit everyday).

Absolutely no regret, my PC boots instantly and all games runs as good as on Windows. (7800X3d, 9700XT)

The only issue I have is to make my HTC VIVE works. Just haven't figured it out yet after trying pretty much everything online.

Does anyone have a comprehensive and tested guide to make it run?

thanks

submitted by /u/Shot_Fan_9258
[link] [comments]

Downgrading to upgrade, hear me out.

Reddit Linux_Gaming - 23. November 2025 - 17:05

Currently I'm running a 5070ti, and a friend of mine recently rebuilt his PC and gave me his "old" 7800xt. I know in raw power, the 5070ti is better. But for penguin gaming, would the compatibility/drivers be worth swapping cards for? And would it be close enough to make up for the ~20% dip on Dx12 games that NVIDIA drivers currently suffer from on Linux?

submitted by /u/Mystral_Daze
[link] [comments]

Crackling Audio - Expedition 33

Reddit Linux_Gaming - 23. November 2025 - 16:58

Hey everyone,

I'm a newbie to Linux (only a month in now), and I've had a smooth experience overall with the exception of one game. I'm playing Expedition 33 (GOG version) through the Heroic Launcher, and I'm having issues where the audio will crackle and pop badly at many points.

I attempted the fix from this thread, but when I copied the command into my terminal, nothing happened. It's very possible that I'm doing it wrong, but I'm not sure how.

My specs:

OS: Linux Mint v. 22.2

CPU: Ryzen 7 7700

GPU: RTX 4060 TI 8GB

Further info:

Heroic Launcher is running v. 2.18.1

The game is up-to-date.

I know there was a suggestion in a different thread about changing the power profile from 'Balanced' to 'Performance.' I attempted this, but the issues persisted.

Can I please have some help? This is my first time posting my own topic, so if any information is missing here, please let me know.

submitted by /u/motivatedbytacos
[link] [comments]

Repacked games and Bottles

Reddit Linux_Gaming - 23. November 2025 - 16:40

Hello guys, Recently I moved to Mint, my first ever Linux distro, and gaming seems a bit tricky. I got Bottles, Wine and went forwards to try Deltarune (from fitgirl), and it went pretty well. So the next one I tried was The Outer Worlds (from fitgirl too), and it just doesnt download, no matter what. I did the exact same thing I did with Deltarune - Downloading the Installer with Qbittorrent -> Creating a Bottle > Setting sys Wine to run the Setup -> Extracting it to C:(name of the game), but it didnt work. I tried like 3 times, 2 of them the download just freezed, and the other one it gave me a IsDone.dll error and I gave up. I know repacked games are not that stable and all, but am I missing something? Like I have to install additional files? Or switch sys wine other runner? I dont know the best one. Any help is appreciated!

submitted by /u/GustahxNN
[link] [comments]

Gaming on linux using kernel change

Reddit Linux_Gaming - 23. November 2025 - 16:28

Some months ago I read something about gaming specific linux kernel that I can install on existing os like linux mint or ubuntu and then that gaming kernel would give me optimized gaming experience on my linux machine. So is that actually a thing or was I hallucinating. And another thing about gaming in linux is that, my 1000 hz polling rate mouse just doens't work on linux. it' just gives me really less polling rate like office mouse, and another problem i face on linux is, I mostly only get 60 hz support only with my display. so how is that everything changed on linux??

submitted by /u/Helpful-Quarter5660
[link] [comments]

Seiten