Other News about gaming on Linux
Help me understand Power Limit settings in LACT.
I recently switched to linux, and I'm trying to copy my GPU settings that I used in Windows. I have 9070xt Steel Legend.
My settings in adrenaline look like THIS, as you can see its just modest VRAM OC, and Power limit decrease.
I've downloaded LACT to copy Adrenaline settings, but I dont know woh to use Power limit.
Adrenaline uses procentage and I'm not sure what specific Watt amout to use in LACT.
What wattage corresponds to -15 Power Limit from adrenaline?
submitted by /u/ColdSkalpel[link] [comments]
My expierence with bazzite/kde
Short intro:
I’m a software dev and regularly maintain Ubuntu servers, so I’ve got some tech knowledge, just not that much Linux desktop experience.
After a few weeks of research (and being completely tired of Windows), I decided to give Bazzite a try today. I chose it because I’ve got an NVIDIA card and wanted to fiddle as little as possible with drivers it seemed like the easiest distro for my use case: gaming only.
Prepared the USB stick, installed it, messed around with Secure Boot (my bad), and everything seemed fine at first.
Booted into Bazzite, went to display settings, set my monitor to 144 Hz, HDR, 1440p (connected via DP)… black screen. Second monitor goes absolutely nuts, showing Matrix-style fragments. Shutdown.
jokes on me. Bazzite remembers the display setup, so now it just crashes on every startup. I end up disabling my main monitor and using the second one, trying to fix it through the terminal.
Seems like the problem is with bandwith of DP, but Windows catches the exact same config to somehow make it work. 120hz, HDR, 1440p should work without a problem.
An hour later I’m still trying to figure out how the hell to delete those display settings, because the GUI doesn’t show disconnected devices.
And that’s exactly what I didn’t want. I wanted a Windows alternative for gaming that mostly works out of the box. I was ready for some driver or compatibility headaches, sure but not being unable to even connect my screen with default settings. That feels like the absolute bare minimum.
So its definitly not like I've mostly read. Maybe linux gaming advances with compatibility on proton etc. But linux (in my case KDE-Desktop here) has still a very large way to go to be a real alternative.
submitted by /u/xTamasu[link] [comments]
Just installed Linux Mint, and Naraka bladepoint is not starting
Hi guys! So I made sure that my drivers are actually working, the game is on an ext4 drive too.
So basically I use steam launcher, press on play and it actually launches and shows the symbol of the game. After a while I see a little window titled "Naraka Bladepoint -Unity" and random numbers and letters after; which disappears soon. Right after the game is shown to not get started somehow.
no matter how often I repeat the game is not starting. Anyone got an idea why?
submitted by /u/UpperBarracuda7999[link] [comments]
Fedora 42 Nvidia drivers help! Stuck at TTY Login
Hello forgive me, i am a complete beginner when it comes to linux.
I was trying to ensure my nvidia drivers were installed and the nouveau was off or disabled but when i rebooted it said i haddnt disabled Nouveau and needed to try the process again - now i am stuck on the Fedora Login terminal page with TTY1 up the top.
Pressing CTRL+ALT+F1-6 doesnt do anything other than change the TTY number. I really have no idea how to get back to my desktop environment.
I was following this guide: https://www.if-not-true-then-false.com/2015/fedora-nvidia-guide/ and got to step number: 2.8 where i rebooted and had the Nouveau message appear. Please help!
I also know very little about commands and short hand so i may need thing explained in laymans terms. <3
submitted by /u/Baldheimlich[link] [comments]
God of War Ragnarok settings issue help needed
My monitor is 4k but my gpu isnt powerfull enough to run the game at 4k, normally i would use exclusive fullscreen mode and change the resoloution but the game dosent offer it, changing the resoloutin changes the window size which makes it unplayable as it is very small, does any1 know any way to get around this perhaps a steam command, or a hyprland setting i could use, any help would be much appreciated
submitted by /u/Solerzo[link] [comments]
Bazzite 42.20251018 Launches with Enhanced Gaming Performance and Expanded Compatibility
Bazzite Linux 42.20251018 has arrived, positioning itself as the next evolution in Linux gaming by integrating smoother performance, advanced display support, and expanded multi-launcher game compatibility across desktops, handhelds, and HTPCs.
submitted by /u/UbuntuPIT[link] [comments]
Family Gaming Desktop? Is it worth it regarding what I don't know that I don't know.
I'm experimenting with moving the family gaming desktop from Windows to Linux (trying fedora now). I've been running Fedora on my personal laptop for almost a month now, so I figured with Windows 10 EoL it's a good time to also try for the family.
I just spent hours trying to get steam to access and use the same folder for the library for all the users. I don't need to duplicate the library in everybody's Home folder. So, new folder that every user can access, but user permissions related issues abound, Steam installing game files that aren't inheriting group access, etc. It was a real headache. Hours, google and frustration later, I resorted to ChatGPT. It recommended a custom script/service that would monitor the library folder for new files in realtime and set group permissions. It worked.
So my question is: As a rather new Linux user trying to migrate the family desktop, what don't I know? What possible issues will I come across next, and be honest, is it worth it to migrate right now? Did I just choose the wrong distro, would (e.g. CachyOS, or Bazzite) offer an easier time with a multi-user, single-library environment?
Everyone is clamoring for the Year of the Linux Desktop, but after yesterday I feel like that year is pretty far off unless you're a single-user Linux install.
submitted by /u/MartyrKomplx-Prime[link] [comments]
Overwatch 2 and CS2 run with high CPU usage and low FPS on Linux (Pop!_OS, 1050 Ti, Ryzen 5 1400)
Hello guys.
I recently decided to dual boot Windows and Linux (on different disks) because of the end of support for Windows 10. I kept my Windows installation mainly to play games that require kernel access for their anti-cheat systems. My specs are an AMD Ryzen 5 1400, 16 GB of 3000 MHz RAM, and an NVIDIA GeForce 1050 Ti. I’ve tried Bazzite, then Nobara, and now Pop!_OS, looking for a stable Linux distro that would let me play more demanding games like Overwatch 2 and CS2.
For some reason, those games use way more resources when compared to Windows, especially CPU, which stays at 80-90%, while GPU usage sits between 7-40%. On Windows, the CPU usage is around 30%. I’ve tried a bunch of things: running different Proton versions (including Proton Experimental and GE-Proton), testing multiple launch options from ProtonDB, but with no success. I verified that Vulkan detects my 1050 Ti, forced the NVIDIA ICD, installed the 32-bit Vulkan and NVIDIA libraries and enabled GameMode. This improved performance slightly, but the games are still not really playable, hovering around 30-40 FPS. On Windows, I get around 120–140 FPS. Does anyone have suggestions for what I might be missing? I’ve already tried reinstalling NVIDIA drivers and related packages. I’m also pretty new to Linux, it’s my first time trying to use it as my daily OS.
I'd really like to move to Linux, but the performance I'm getting in most games is making me want to go back to Windows completely.
submitted by /u/Upper-Argument-8518[link] [comments]
How fucking dumb I'm I for wanting to wipe Arch and install Win to play BF6?
I'm considering wiping my nvme SSD for a fresh Windows install to play BF6. I always been a huge BF fan since BFBC2 and I have this urge to play it. I considered dual booting on another SSD but I'm super confuse about the steps to enable secure boot with Arch (according to the wiki, there's a chance it can even brick my GPU?!?). I've never been a fan of dual booting anyway. Surely I can't be the only one having this internal conflict?
submitted by /u/Itsallabouthirdbase[link] [comments]
Sudden Steam issue
Hello, I’ve been running native steam on Ubuntu with relatively no issues for quite some time now. Suddenly, I can’t run any of my games with browsers or really any apps open without the game freezing and crashing on open or crashing when I tab out if I get it to open. I was wondering if anyone else has had this issue or if anyone could help me figure it out/point me in the right direction?
submitted by /u/Ok_Efficiency5403[link] [comments]
Hogwarts Legacy statters, huge fps drops, unplayable
I just installed it from steam, pc with Rx 6600, Ryzen 5600 system with archlinux on it.
It's almost unplayable, takes a long time to even start and go to first menu(2 minutes or more). Then again about 2 minutes or more delay to load the game. All this time huge fps drops, most time is 0-4 fps. Then in game as soon as I move or turn the camera(without move) drops fps to 0-5 again, cpu/gpu load drops to 5-15%. Without moving fps is 120 or more and gpu load rises 50-70% and cpu about the same. Same behaviour and in cut scenes.
I tried proton/proton experimental/ proton-GE 10.18, which didn't make any difference. Also tried low/med/high presets and native/fsr2/fsr3/ frame generation on/off, but nothing helps. Only with fsr and fg I get higher fps generally, but only if no moving, otherwise same as above.
Also those parameters:
MANGOHUD=1 PROTON_ENABLE_HDR=1 PROTON_USE_NTSYNC=1 VKD3D_CONFIG=no_upload_hvv %command% -dx12 -nosplash -nolauncher
but without them no change or even worse. Any help?
submitted by /u/dancaer69[link] [comments]
Draft: Add CpuScheduler and support for LAVD scheduler on SteamOS
https://www.phoronix.com/news/LAVD-Scheduler-Linux-Gaming
submitted by /u/dorchegamalama[link] [comments]
Im Weltraum hört dich niemand Asteroiden farmen - Endless Sky im Holarse Review
Nun, "Bis zur Unendlichkeit ... und noch viel weiter!" ist nicht nur der Slogan des imaginären Weltraumhelden eines Disney-Kinderfilms sondern grundsätzlich auch eine schöne Eindeutschung von "Endless Sky", einer 2D-Weltraum-Handel-Flug-Kampf-Simulation. Was oberflächlich einfach wirkt, wird in der Tiefe komplexer und, vor allem, immer detailreicher. Holarse schaut sich, lange überfällig, das quelloffene Kleinod genauer an damit ihr ohne großen eigenen Aufwand wisst, ob ihr damit zu entfernten Galaxien durchstarten wollt oder der Titel für euch gar nicht erst abhebt.
Über das SpielBei Endless Sky handelt es sich um einen dieser Titel, welcher dem Spieler Möglichkeiten bietet sich in verschiedene Richtungen zu entwickeln. Im Vordergrund als plumpes Spielziel steht der schnöde Mammon. Heißt, Missionen annehmen, Aufträge erfüllen, bezahlt werden, das Geld in bessere Ausrüstung investieren, dadurch befähigt werden bessere Aufträge durchführen zu können, noch besser bezahlt werden und so weiter und so fort.
Wie häufig im Genre anzutreffen kann man den ehrlichen rechtschaffenen Weg einschlagen oder eine gefährlichere kriminelle Karriere anstreben. Auch die Nähe oder Ferne zu politischen Lagern im All beeinflusst den eigenen Werdegang.
Der Spieler schlüpft in die Rolle eines angehenden Weltraumkapitäns welcher drauf und dran ist sein erstes Raumschiff zu erstehen. Die eigenen Finanzmittel, natürlich auf Pump von der Bank akquiriert, reichen für einen der drei zu Beginn verfügbaren Schiffstypen. Vom Grunde her entscheidet man sich an dieser Stelle für den anfänglichen Schwerpunkt seiner Karriere und so besitzt man kurz darauf entweder einen Frachter, einen Personentransporter oder einen kleinen Jäger.
Damit der Spieler nicht vollends sich selbst überlassen wird garnieren eingestreute Ereignisse den Verlauf des Spiels. Das erste Ereignis darf als Tutorial und Einstieg gewertet werden, wenn ein erfahrener ehemaliger Raumschiffkapitän direkt nach dem Kauf des ersten Schiffes den Kontakt sucht und 2-3 Aufgaben für einen parat hat. Ein erfahrener Weltraumkapitän wäre kein guter eben solcher würde er sein Wissen nicht bereitwillig teilen. So erfährt man als Rookie erste Kniffe und Tricks.
Vorbereitet stattet man der Jobbörse einen ersten Besuch ab und kann, je nach gewähltem Schiff, dort bestimmte Missionstypen annehmen. Wer in Gänze sein eigener Boss sein möchte oder schlicht etwas dazuverdienen möchte, der erspäht einen Planeten mit günstigen Waren, um diese auf einer anderen Welt mit hohem Bedarf daran teuer zu verhökern.
Um von Sternsystem zu Sternsystem zu gelangen muss das Schiff Sprünge absolvieren. Die Sternsysteme sind untereinander mit dafür nötigen Hyperjump-Strecken verbunden. Jeder Sprung kostet Energie und wenn diese aufgebraucht ist, dann muss man an die Tanke. Weil sich im Weltraum alle furchtbar lieb haben ist tanken auf den Stationen und Raumbasen übrigens, wie es scheint, kostenlos. Der Kurzweil halber streut das Schicksal selbst immer mal wieder zufällige Events in den Spielablauf ein. Häufig sind es geschichtsträchtige Nebenmissionen aber spätere Events können auch dafür sorgen, dass ein ganz normaler Paketlieferservice zum Auslöser interplanetarischer Spannungen wird oder eine harmlose Erkundungsmission es sich stellaren Widerstandskämpfern ermöglicht sich zu erheben.
Auf die eine oder andere Weise verändert sich das Universum um einen herum und man selbst ist mittendrin.
Das Spiel findet relativ (aber nicht gänzlich) unaufgeregt auf 3 Weisen statt, im Weltraum, auf Raumbasen und im Dialogfenster. Während man sich im Weltraum innerhalb der Sternsysteme frei mit seinem Schiff bewegen kann, hier verbraucht man keinen Treibstoff und kann so lange umhertüdeln wie man will, navigiert man nach dem Landen auf einer Raumbasis mit der Maus durch verschiedene Menüs um die Jobbörse aufzusuchen, Ausstattung und Waren zu kaufen oder den neusten Tratsch oder Spezialmissionen im Spaceport aufzuschnappen.
Weltraumrambos aufgepasst, im All ist man zu Beginn des Spiels praktisch Freiwild und auch wenn viele NPC im Startbereich freundlich oder neutral gesinnt sind, einen im Bedarfsfall sogar verteidigen oder bei Problemen aushelfen, so gibt es doch die ein oder andere Konfrontation mit den Piraten. Keine Sorge, Raumhäfen sind, so stellt es sich für mich dar, nicht nur Haupt- und Angelpunkt des Weltraumhandels sondern ebenso gleichzusetzen mit der "Base" beim Baseball. Egal wie viele Piraten einem auf den Fersen sind, landet man auf einer Raumbasis ist man (für den Moment) save und unangreifbar. Bekommen einen die Piraten zu fassen und können das Schiff durch Angriffe deaktivieren, stehlen sie die Fracht oder Treibstoff. Dieses unredliche Vorgehen steht, genügend Feuerkraft vorausgesetzt, übrigens auch dem Spieler offen. Hat man sich Feinde gemacht kann eine Auseinandersetzung im All auch mal mit der Zerstörung des eigenen Schiffes enden. Dann heißt es "Spielstand laden" und eine andere Strategie ausprobieren. Spielstände werden übrigens bei jeder Landung auf einem Weltraumhafen angelegt.
Als Spieler ist man langfristig nicht zwingend auf ein Gefährt beschränkt sondern kann sich nach Erwerb weiterer Schiffe mit einem Flottenverband von System zu System bewegen. Das erhöht Verteidigungspunkte, Transportkapazitäten und Profite aber natürlich auch die Kosten und den Bedarf an Management.
Mehr Hacktackatack und weniger KlickediklickUm sich elegant und formschön durch das All zu schlängeln bedarf es vielerlei Steuermöglichkeiten. Wenige der Steuerelemente sind als mit der Maus klickbare Elemente im Spiel anzutreffen. Für den Spieler heißt das Tasten merken und bei Bedarf die gewünschte Aktion damit auslösen. "M" öffnet beispielsweise die Sternkarte, "J" löst einen Sprung zum gewählten Sternsystem aus, "L" einen Landevorgang auf einem der Planeten im aktuellen Sonnensystem. Einiges an mehr oder minder wichtigen Tasten gilt es sich einzuprägen (oder anderweitig bereit zu halten). Mit F1 bekommt man in den meisten Situation nochmals die wichtigsten Hinweise auf das Display.
Falls ihr, wie ich, auch keine großen Fans der reinen Tastenbedienung seid, mit dem Plugin "additional.command.buttons.radial" lassen sich die eigentlich für Android gedachten zusätzlichen Elemente für den Betrieb am Touchbildschirm auch am PC nachrüsten. So lassen sich viele Faktoren im Spiel dann doch mit der Maus auslösen.
Meine Damen und Herren, im Weltraum gibt es feinstes 2D Top Down und das ist noch das anspruchsvollste was an grafischer Raffinesse auf den Spieler wartet. Der Aufenthalt auf einer Sternbasis kommt dem gegenüber eher minimalistisch daher, jedoch verdient jedes begleitende Bild der vielen verschiedenen Planeten- und Sternbasentypen einen eigenen kleinen Preis und Anerkennung. Die sind wirklich hübsch anzusehen und detailliert, hier scheint viel Liebe hinein geflossen zu sein.
Thema Liebe, jeder der Planeten und die Sternbasen haben außerdem eigene blumige Beschreibungen was die Gegebenheiten vor Ort, die angewandte Architektur, die Geschichte des Planeten und weitere tolle Details angeht. Das gehörte mit zu den Dingen die mich bei diesem Kleinod von Projekt mit am meisten überrascht hat.
Ohrenbetäubende StilleEndless Sky ist DAS Spiel um nebenher Musik oder Podcast zu hören oder gar einen Film zu sehen (für euch getestet). Die musikalische Untermalung ist schlicht nicht vorhanden und an Toneffekten gibt es nur das Notwendigste. Das macht die Soundausgabe nun nicht unbedingt schlecht, nur eben auch nicht unheimlich wertvoll. Ansonsten erwarten euch Start- und Landegeräusche sowie Triebwerksbrummen, Laser-pew-pew-pew-Sounds, Alarme, Explosionen, so Zeug eben.
SystemunterforderungenIhr müsst jetzt sehr stark sein. Die Wahrscheinlichkeit dass Endless Sky eure moderne Hardware ausreizt ist nahezu Null. Auf Steam werden mindestens 750MB Arbeitsspeicher und OpenGL 3.0 (kam etwa damals mit der Nvidia GeForce 8000 Serie) veranschlagt. Besser wären 2GB Arbeitsspeicher und OpenGL 3.3
sudo apt install endless-sky (veraltete Version 0.10.4) möchte im Nachgang ~300mb auf dem lokalen Datenträger belegen. Das ebenfalls verfügbare AppImage (aktuelle Version 0.10.14 oder indev-0.10.15) für Linux bringt ~350mb auf die Waage.
Die Probeläufe auf meinem quadratisch-praktisch-gut Gaming Boliden von Tuxedo hätte ich mir eigentlich sparen können. Erwartungsgemäß lief Endless Sky sowohl auf dem Desktop-PC von 2023 als auch auf dem Tuxedo Book XC1706 von 2016, beide mit Tuxedo OS in höchsten Einstellungen absolut klaglos. Nicht einmal die Lüfter sahen sich gezwungen aus ihrem Schlummer zu erwachen. Warum erklärt sich durch die nachfolgenden Zeilen. Ob auf einem leistungsschwachen 4-Kern Intel NUC, einem +10 Jahren alten Netbook oder einem 2-Kern Tablet mit Android 6, ich konnte kein Endgerät finden auf dem Endless Sky nicht mit ausreichend hoher Bildwiederholrate gelaufen wäre.
Ich glaube mein EeePC von 2009 kann nur OpenGL 1.3, da würde es vermutlich Probleme geben ... aber das weitaus größere und allgemeinere Problem dort ist die 32-bit CPU.
Endless Sky hingegen ist ein klarer Fall für Holarse-Toastergaming (läuft auf nahezu allen Endgeräten).
Endless Sky ist toll und eigentlich könnte ich damit schon aufhören, ergänze aber mit einer persönlichen Note.
Eigentlich habe ich nur nach einem Lückenfüller gesucht, welchen ich während meiner Krankheitsphase zur Unterhaltung unterbrechen und fortsetzen kann, wie ich gerade lustig und fit bin. Als Fan des 3D-Genrekollegen Pioneer wollte ich Endless Sky schon lange ausprobieren und nun war es so weit. Nach dem Tutorial, den ersten einfachen Missionen und den überraschend auftretenden und voranschreitenden Handlungssträngen biss ich mich für einige Stunden an dem Spiel fest, sparte auf ein größeres Raumschiff, machte erste Erfahrungen im bewaffneten Konflikt und spürte mit jedem Hypersprung von System zu System den Bann in den mich der Titel langsam aber sicher zog.
Nur noch diese eine Transportmission abschließen, oh, hier sind Medikamente sehr günstig, wo kann ich die mit gutem Profit verkaufen? Ah, da oben, da fliege ich als nächstes hin, oh, in der Jobbörse gibt es noch einen gut dotierten Personentransport für einen Nachbarplanet, nur noch kurz Asteroiden farmen und den Piraten ausweichen, da sind dann auch Luxusgüter sehr günstig einzukaufen und im SpacePort hat mir gerade jemand eine hoch dotierte Spezialmission angeboten ... und so weiter, und so fort.
Fassen wir die relevanten Eckpunkte schnell zusammen: Macht optisch nicht viel her, vermag Genrefans über Stunden hinweg zu unterhalten, läuft cross-plattform und hardwareschonend praktisch auf jedem Geschirrspüler, ist auf den großen Gaming-Plattformen verfügbar, kostet nichts und überrascht mit Storytelling und Tiefgang.
Endless Sky kann was.
Vor allem viel mehr als nur die Langeweile während einer Phase der Nicht-Gesundheit zu überbrücken.
Viel Spaß!
Trivia- Bereits am 17. April 2015 wurde das Spiel als "Feature Complete" in Version 0.8.0 Beta veröffentlicht. Schon damals sprach das Entwicklerteam, je nach Spielweise, von 8-16 Spielstunden Unterhaltung.
- Zuletzt wurde ein Unstable Release von Version 0.10.15 (Link) am 27. September 2025 veröffentlicht.
- Community -erstellte Inhalte gehören fest zum Konzept. Via "Plugins (Link)" lässt sich das bereits ausführliche Grundspiel um etliche Inhalte erweitern. Von neuen Geschichtssträngen, neuen Schiffen, neuen Alienrassen oder neuen Waffen wird einiges an zusätzlichen Inhalten geboten.
- Sternensysteme können nur mittels Hypersprung verlassen werden. Versucht man es mit dem konventionellen Raumschiffantrieb, indem man immer weiter in die gleiche Richtung fliegt, geht das Spiel, erst sachlich, später dann philosophisch, darauf ein.
- Falls es da draußen im Netz eine übersetzte, nicht-englische Fassung des Spiels geben sollte, so konnte der Autor diese nicht finden. Auf Steam finden sich vereinzelt Hinweise von Nutzern, dass es Bedarfe an einer lokalisierten Version gibt, jedoch gleichermaßen Kommentare dahingehend, dass Spielelemente und Texte hart kodiert sind und nicht auf einfachem Wege übersetzt werden können. Auch die fehlende Unterstützung von Umlauten findet Erwähnung, was sich beim Versuch ein Schiff Jürgen, Jörg oder Äbbelwoi zu nennen bestätigt. Stand Oktober 2025 sollten Spieler des Englischen mächtig sein.
- Asteroiden farmen. Quelle: Trust me Bro.
- Im Spiel finden sich verschiedenste Anspielungen auf SciFi-Werke aus der Literatur- und Filmwelt.
- Einer der Entwickler, Sir Derpy Horse (großartig!), scheint auf dem Youtube-Kanal regelmäßig zu streamen. Link
Civ 6 doesnt work on Epic games
Hey, I'm using Nobara Linux and I own Civilization VI on the Epic Games Store (I bought it before switching to Linux).
The game actually starts fine, but when I reach the screen where I have to click "Continue", nothing happens, it just doesn’t respond.
Here’s what I’ve already tried:
- Editing the resolution manually
- Switching to windowed mode
- Trying to skip the screen using some workaround commands (none of them worked)
I also tried launching Civ 6 through Steam and Lutris, but in both cases the game crashes instantly.
Almost every other Epic Games title works perfectly for me.
Thanks in advance for any help!
submitted by /u/Small_Gas8746[link] [comments]
Working haptic feedback setup on Dualsense in The Last of us Part 2
To get the haptic feedback to work do the following things:
- Use GE Custom Proton (I use proton-ge 10.20): https://github.com/GloriousEggroll/proton-ge-custom
- Plug in your controller. This works only plugged in and NOT via Bluetooth
- Set the Audio-Compatibility-Output Mode to Traditional. Spatial will prevent haptics from working.
I did not need the Udev rules described in older docs: https://github.com/Mutcholoko/Haptic-Feedback-Linux But they did not prevent it from working. So if there are other games that need those, you can keep them in place.
My setup:
Arch linux
Kernel: 6.17.3-arch2-1
submitted by /u/l0wl3vel[link] [comments]
GOG achievements through Heroic?
Do they work?
I was planning on buying games on GOG more often but i do care a good bit about achievements. If they dont work ill have to reconsider.
Anyone have experience with achievement hunting through Heroic?
submitted by /u/TMR___[link] [comments]
gaming on linux guide (arabic)
i saw so many people especially in arab countries after microsoft ended support for windows 10 switched to linux and quit linux so fast because they didn't know how to play most of there games so i made a basic guide to help people and make the arab linux community bigger
submitted by /u/Correct_Shame6550[link] [comments]
Steam launch options combinations
Heya.
Just a quick question, would this command run the way I think it will run?
PROTON_LOG=1 OBS_VKCAPTURE=1 mangohud gamemoderun %command%
I assume PROTON_LOG and OBS_VKCAPTURE just set the environment variables for the "current" session, and are not "modifiers" to mangohud, but manoghud and gamemoderun is a different story; does it matter whether mangohud or gamemoderun is called first? My intuition says it does, but I don't know how to verify which one is the correct one.
submitted by /u/yankitay[link] [comments]
DualSense
Hello everyone, Im using Ubuntu 22.04 with I3 and i have steam downloaded, im trying to get my DualSense controller to work but it does not (bluetooth or cable) i can connect it via bluetooth and the system shows its connected, but steam is not detecting it and its not working at all, any help?
submitted by /u/TheBlondGhoul[link] [comments]