Holarse Linuxgaming
Wochenendrückblick-2025-46 - Valve Hardware für 2026 angekündigt: Steam Machine, neuer Steam Controller und Steam VR Frame - Easy Red 2 2.0 als großen Meilenstein - Satisfactory mit Änderungen für das Steam Deck - OpenMW 0.50 verfügbar
Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 46 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 08.11.2025 und dem 15.11.2025 (Redaktionsschluss ca. 16:00 Uhr) zusammengetragen haben.
Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen. Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!
Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.
Frage der WocheSteht bei euch etwas aus der brandneuen Valve-Hardware-Reihe auf dem Wunschzettel?
Aktuelles- Der Holarse Linuxspiele-Adventskalender 2025 kündet sich so langsam an. Am 30. November 2025 geht es dabei schon los mit der ersten Verlosung zum 1. Advent und dann so richtig natürlich am 01. Dezember mit den Adventskalendertürchen. Wir haben wieder tolle native Linuxspiele für euch zusammengestellt. Was ihr dafür braucht: Wie immer nur ein Konto auf Holarse, damit ihr unter den News kommentieren könnt!
- Euro Truck Simulator 2 wird das "Nordic Horizons"-DLC am 27. November veröffentlichen. Link
- Steam Machine ist von Valve als neue Hardware für 2026 angekündigt worden. Ausgestattet mit SteamOS und dem neuen Steam Controller sowie der VR-Lösung Steam Frame wird es damit eine native Linux-Spielekonsole geben, die leistungsfähiger ist als das mobile Steam Deck. Link (Danke an NoXPhasma)
- Baldur's Gate II: Enhanced Edition ist doch wahrhaftig nun auch schon wieder 25 Jährchen jung. Wie schnell die Zeit vergeht! Hier ein kleines bisschen Text und ein Video dazu. Link
- Counter-Strike 2 mit irgendsonem e-sports Gedöns - "The StarLadder Budapest Major 2025" Link
- Dolphin -Team bekommt Zugriff auf ein Hospital Wii Fun-Center und geht auf Entdeckungsreise. Link
- Dota 2 veröffentlichte das digitale Schriftstück "Dota trifft Monster Hunter". Alles weitere erfahrt ihr, fein eingedeutscht, hier: Link
- Godot -Engine-Showcase zeigt, wie vielseitig die Engine ist - mit vielen Spielen mit Linux-Support. [ Link] (Danke an x2s)
- MegaMek lies von jemandem in die Tasten hauen. Heraus kam der Blogeintrag/Artikel "Retiring the Colors: Against the Bot". Link
- Thrive Progress Update vom 8. November. Link
- Bittersweet Birthday ist auf GOG und Steam mit Linux-Unterstützung veröffentlicht worden. Link
- Civilization VII hat mit Update 1.3.0 - Patch 1 von 12. November einige kleinere Änderungen erfahren die von den Spielern gemeldete Missstände beheben sollen. Link
- Counter-Strike 2 hat ein Update erfahren. U.a. enthalten, der Hub für das von StarLadder veranstaltete Budapest-Major. Auch spieletechnisch ist geschraubt worden. Changelog gibt es hier: Link
- Counter-Strike 2 baut ein, dass man endlich C4 platzieren kann, während man auf einem Teamkameraden steht. Endlich! Link
- Crusader Kings III erhält mit 1.18.1 wieder einige Stabilitäts-, Nutzbarkeits- und Balance-Anpassungen nach dem "All Under Heavens"-DLC-Update. Link
- Dominions 6: Rise of the Pantokrator behebt in 6.32 ein paar Abstürze, wenn berittene Einheiten mit Zaubereien rumhantieren. Link
- Easy Red 2 haut die große 2.0 raus mit einer Vielzahl an Änderungen, insbesondere am Animationssystem. Ausserdem wurde es Zeit für das große Release, da bislang alle Karten schon eine Überarbeitung erfahren haben. Zusätzlich gibts neue Missionen und Einheiten. Link
- Mewnbase fixt in v1.0.2 nach längerer Zeit einige Bugs und ermöglicht jetzt das Festnageln von Rezepten. Link
- Parkitect Update 1.12b3: "fixed a multiplayer desync" und "fixed some windows from Dinos & Dynasties clipping into walls". Außerdem Infos zur No Nut ... nee, Moment, November Build Challenge, so ists richtig. Link
- Retro Commander aktualisiert auf 2.29.156 und bringt ein neues AWACS-Flugzeug mit und zahlreiche andere Änderungen. Link
- Satisfactory , eigentlich ein Windows-Spiel, hat dennoch Änderungen bezüglich der Steam Deck-Unterstützung im Patch 1.1.1.7. Link
- Simon the Sorcerer Origins hatn Pätsch bekommen. Am 14. November gab es insgesamt 9 Anpassungen am Spiel, alle mit eigener kleiner Überschrift. Seht selbst: Link
- ZEPHON jetzt neu mit verbessertem "ICH STERBE!!!"-Sound von Caelem Cete! Als wäre das nicht schon aufregend genug gibts noch Anpassung am Balancing und Fehlerkorrekturen. Link
- ZEPHON hat noch ein paar Anpassungen in Sachen Balance, Fehlerkorrekturen und Modding. Changelog zu Version 1.2.9 gibt es hier: Link
- ZEPHON ist mit seinen Mini-Updates ein kleines bisschen nervig. Version 1.2.10 gab es auch noch. Bugfixes und "Improved AI usage of player actions / operations.". Link
- ZEPHON fummelt in 1.2.11 ein wenig am Balancing herum. Link
- City Game Studio Patch v1.25.0-rc7 Link
- Old World Old World November 12th Updated Test Build Link Changelog
- Ambermoon nach Update verbessert nicht nur die polnische Übersetzung sondern vereinfacht auch die Handhabung von Schlüsseln im Spiel. Viel mehr dürft ihr von Version 1.11.5 aber scheinbar nicht erwarten. Link
- Bright Nights und sein Geschwisterchen Dark Days Ahead sind spieltechnisch richtig krasse Goldschätze wenn man sich als Spieler zuvor von dem Gedanken einer hübschen UI verabschieden kann. Von ersterem gibt es eine neue Version 0.9.0. Neben vielen technischen Anpassungen darf man wohl wieder etwas mehr mit dem Feuer spielen. Ach du liebe Zeit ist das Changelog lang. Das lese ich (m.) nicht. Viel Spaß damit! Link
- Bright Nights mit der neuen Version v0.9.1. Link
- fheroes2 Version 1.1.12 ist da und bietet ersten rudimentären Support für einen Random Map Generator. Außerdem wurden Grundsteinchen zur Nutzung der Engine unter iOS gelegt. Link
- HyperRogue Version 13.1g "Added some improvements for the SteamDeck". Es erwarten euch jedoch nicht nur Anpassungen in diesem Bereich, 2-3 Sachen zusätzlich gibt es auch noch. Link
- Isleward Version 0.21.0.10 - "Fixed rust build" Link
- Isleward Version 0.21.0.9 - "You can no longer auto-attack other players with auto-move" :( Link
- Isleward Version 0.21.0.11 - ohne "ins-Gesicht-nei" Changelog. Link
- Odamex mit einem kleinem Maintenance-Release 11.2.0, um einen spielerseitigen Exploit zu beheben. Link
- OpenMW wurde in 0.50.0 veröffentlicht und ändert an der KI-Wegfindung, an der Grafik und am Gameplay ein paar Dinge. Es sollte aber weiterhin kompatibel mit den bisherigen Savegames sein. Link
- Open Realm Of Stars kommt in 0.28.0 mit neuer Musik, überarbeiteten Anzeigen für Schiffsdesign und Forschung, ausserdem eine neue Rasse, die pflanzlichen Mycolians. Link
- Unciv Version 4.18.13 ist ein verhältnismäßig kleines Update. Die broken minimap hat es mitunter gerichtet. Link
- Unreal Tournament enthält für uns Linuxer in dem Communitypatch v469e einen Vulkan-Treiber. Daneben gibt es aber noch eine ganze Liste an Anpassungen. Link Changelog
- VASSAL Modul "Target Arnhem, Across Six Bridges" wurde aktualisiert. Link
- Bazzite hebt Kernel, Mesa, Gamescope, KDE und HHD in der neusten Version 43.20251114: Stable an. Link
- Bazzite 43.20251114.1: Stable (F43.20251114) Link
- CnCNET Version 2.12.16 bietet "Correct world flags sprite" & "Support URL and UnixURL for localization". Das wars auch schon. Link Changelog
- LinuxGSM schwer technisch mit Update auf Version 25.2.0. Im Changelog steht dann so etwas wie "docs(tf2/hl2dm): Add note about unrestricted_maxplayers param for TF2/HL2DM maxplayers". Klar soweit? Link
- ludusavi gehört zu der Kategorie Tool bei der ich (m.) immer erst nachlesen muss was die macht ("Backup tool for PC game saves"). Version v0.30.0 am 9. November veröffentlicht. Viele zusätzliche CLI-Parameter wie es scheint. Link
- Wicked Engine Version 0.71.854 bietet Optimierungen sowohl im CPU- als auch GPU-Bereich. Außerdem initialen Support für freeBSD, oh la la! Link
- D7VK will DirectX 7-Support nach dem Vorbild von DXVK implementieren und damit die bestehende Wine verbessern. Link (Danke an comrad)
- Proton kommt in 10.0-3 heraus und hat wieder zahlreiche Korrekturen für Windows-Spiele dabei. Link
- RetroArch Version 1.22.0 - "Revert "Use RETRO_SAVESTATE_CONTEXT_RUNAHEAD_SAME_INSTANCE for rewind…" Link Changelog
- RetroArch hat in 1.22.1 wieder an vielen, vielen Ecken und Enden gedreht. Schaut ins Changelog. Link Changelog
- Wine hat im Entwicklungsrelease 10.19 einige technische Internas angepasst. Link
- Steam Deck Steam Deck Beta Client Update: November 10th Link
- Steam Deck Steam Deck Beta Client Update: November 14th Link
- Steam Client Beta Steam Client Beta - November 10th Link
- Steam Client Beta Steam Client Beta - November 10th Link
- Steam Client Beta Steam Client Beta - November 14th Link
- Steam Client Beta Steam Client Beta - November 14th Link
- Godot Engine Dev snapshot: Godot 3.7 dev 1 Link
- Godot Engine Dev snapshot: Godot 4.6 dev 4 Link
- xone baut in v0.4.10 Corsair-Gamepad-Support ein. Link
- xone erfuhr ein Update auf 0.4.11 was wie folgt gechangelogt wird: "Disable dongle autosuspend" und ""Assign SNs as unique IDs to gip clients". Mehr kommt da nicht. Link
- GOG haut auch einen "Polnischen Week-Sale" raus. Link
- GOG veranstaltet einen Publisher Sale zu Daedalic Entertainment. Link
- Steam veranstaltet vom 10. bis zum 17. November das Steam Animal Fest mit tierischen Spielen. Link
Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spielserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.
Spiel Port Anmerkung 7 Days To Die 26900 ARK: Survival Evolved 7777 TheIsland/PVE ECO 3000 Factorio 34197 Neue Karte mit Space Age DLC Minecraft 25565 Whitelist-Only, Karte Voxelibre (ehem. MineClone 2) 30009 Whitelist-Only, Karte (im Incognito-Mode öffnen wg. TLS) OpenRA (Tiberian Dawn) 1237 Release OpenRA (Red Alert) 1236 Release OpenHV 1234 stable Version OpenHV 1235 neueste (Vorab-)Version Stendhal Valheim 2456 Linux-Streamer und Linux-Gaming-Youtuber- As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube-Link
- Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch-Link
- derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch-Link
- GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. Youtube-Link
- hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Was gespielt wird findet sich stets gepflegt im aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
- Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch-Link
- Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube-Link
- opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür Open Source. Zu sehen auf Twitch-Link.
- Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch-Link
Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.
Euer Holarse-Team
MultimediaWochenendrückblick-2025-45 - November Blues Edition - Bei Luanti wird gecodet und Wuzzy aktualisiert durch - Total Recall äh Reload - Happy Birthday Rimworld - großes BallisticNG Update - noch vieles mehr
Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 45 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 01.11.2025 und dem 08.11.2025 (Redaktionsschluss ca. 16:30 Uhr) zusammengetragen haben.
Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen. Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!
Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.
Frage der Woche- Welches Raid-Level fahrt ihr? Ob Festplatten oder Ork-Magier, sagt es uns! (Danke an meldrian)
- Luanti Coding Event startet am 8. November. Moment. Das ist ja HEUTE! Die nächsten 3 Wochen heißt es also zum heute veröffentlichten Thema passend Inhalte zu erstellen. Allen Teilnehmenden weltweit viel Spaß! jam.luanti.org-Link & floss.social-Ankündigungs-Link (Danke an meldrian)
- Euro Truck Simulator 2 bald mit "Achtung! Ladung schwenkt aus!"-Sticker. Update 1.57 für das "Special Transport"-DLC verspricht mit neuer großer Fracht zusätzliche Herausforderungen. Link
- Euro Truck Simulator 2 ...
- Luanti (Minetest) Blog: Luanti Non-Profit - We've Joined Open Collective Europe Link
- Rimworld mit: "Happy birthday, RimWorld!" Link
- Widelands bietet innerhalb seines Forums seit kurzem die Möglichkeit auf Einträge zu reagieren. Details entnimmt man, Überraschung, einem Forenpost (auf den man wiederum reagieren kann wenn man möchte, funky!). Link
- Hearts of Iron IV schaut in seinem Developer-Diary nun etwas näher auf die Philippinen. Link
- s.p.l.i.t, ein kurzes Hacking-Horror-Spiel, ist auf GOG und Steam erschienen. Link
- Total Reload, ein an einen ganz bestimmten Klassiker erinnernder 3D Puzzle Plattformer, wurde am 7. November veröffentlicht! Link
- AI War 2 diese Woche mit Update 5.719 "Tiberian AI" hier vertreten. U.a. "Add a new Tiberian AI type, that uses Tiberium ships.". Mehr hier: Link & Changelog
- BallisticNG holt den großen Hammer raus und nennt es Version 1.4.1. Neue Strecken, neuer Soundtrack, ein bebildertes Changelog das einen zum Mausrad greifen lässt. Link
- Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition geleitet in Update #7 Speedrunner aus einer Falle heraus. Ausserdem gibt es überall viele kleinere Verbesserungen. Link
- Civilization VII belebt mit Update 1.3.0 die See. Dort geht wohl zukünftig deutlich Meer, äh, mehr vor sich als bisher noch. Übrigens, der Titel ist derzeit um 35% vergünstigt im Sale. Link
- Counter-Strike 2 ...
- Crusader Kings III mit einem Hotfix-Update 1.18.0.2 mit Korrekturen nach Auffälligkeiten in "All Under Heaven". Link
- Dwarf Fortress veröffentlichte das "The Siege"-Update (Version 53.01). Mitunter wurde das Vorgehen von Gegnern beim Eindringen ins Fort komplett überarbeitet. Bis zum 10 November ist der Titel leicht vergünstigt angeboten. Link
- Enlisted mit fünfzeiligem deutschem Changelog. Dieses Update (Version 0.7.1.41) konzentriert sich auf Anpassungen für das Event „The Gates of Destiny“! Link
- Path of Titans erhielt am 3. November das Hatzegopteryx TLC zur kostenpflichtigen Ergänzung des Spielinhalts. Ich glaube das Ding fliegt. Link
- Skillshot City wurde bisher zu unausgeglichen wahrgenommen? Hier ist das BALANCE UPDATE! Link
- Stellaris hat ein üppig angefülltes Changelog für euch dabei. Version 4.1.7 erschienen! Verbesserungen, Balance und viiiel Bugfixing. Link
- Tiny Life ...
- ... Version 0.48.6 mit standardmäßig nicht aktiviertem aber neuen Zuweisung einer Taste um den build mode zu aktivieren. Außerdem Verbesserungen und Korrekturen. Link
- ... 0.48.7 macht es unwahrscheinlicher dass man gegrillt wird wenn man konzentriert an der Reparatur eines Elektrogeräts zu Gange ist. Link
- Wurm Online Patch Notes ...
- X-Plane 12 bringt in der frisch aus der Beta erschienen 12.3.0 den neuen Wetterradar mit. Link & Changelog
- ZEPHON ...
- American Truck Simulator ausnahmsweise mal nicht nur mit Informationen zum "upcoming" Update 1.57. Viel mehr lädt man nach all den "upcoming"-Beiträgen in Blogschreibweise fortan zur Open Beta des "upcoming" Update. Upcoming! Link
- City Game Studio Patch v1.25.0-rc6 Link
- Euro Truck Simulator 2 lädt natürlich gleichermaßen ein: 1.57 Update Open Beta Link
- Hex of Steel 8.1.0 - BETA Link
- Old World November 5th Updated Test Build Link & Changelog
- 2 Ship 2 Harkinian "Mion Bravo 3.0.1" veröffentlicht. "Users upgrading from 2.0.1 or earlier (...) should delete the old assets subfolder first". Link
- Armagetron Advanced will ja irgendwie die neue große Version raus bringen aber irgendwie auch nicht. Wie dem auch sei, Version 0.2.9.2.4_beta_z3031 (versteht ihr was ich meine?) veröffentlicht. Link
- Battle for Wesnoth legt im Entwicklungszweig eine neue Schippe auf das Blech. Development-Version 1.19.17 steht testfreudigen Personen weltweit zur Verfügung. Ganz wichtig? Feedback geben! "Even obvious bugs can be left unfixed if everyone assumes someone else has already reported it." Link & Changelog
- ezQuake 3.6.8 veröffentlicht mit 4 Verbesserungen. Eine davon im Bereich Sicherheit. Link
- Flightgear hat es durchgezogen! Nach einigen RC hier nun der vollständige Release von Version 2024.1.3. Link
- Hurry Curry! kommt in v3.0.1 und dem beruhigenden Namen "Chaos" mit einer neuen Karte daher. Link
- Librelancer, a re-implementation of Freelancer, wurde am 7. November in Version 2025.11 veröffentlicht. Vorkompilierte Pakete wurden unter U24.04 gebaut. Distributionen aus diesem Spektrum die älter sind müssen selbst kompilieren. Link
- LibreQuake bringt, ähnlich wie die freedoom für doom, ein Quake-remake mit freien Dateien unter BSD license. Davon ist kürzlich V0.09-beta erschienen mit langem Changelog. Wir haben LibreQuake im Zusammenspiel mit ironwail getestet und für gut befunden. Ballerspaß wie vor 30 Jahren. Nein, wirklich, sind echt beinahe 30 Jahre. Gern geschehen. Link Changelog
- Luanti diese Woche in Höchstform. Dev "Wuzzy" aktualisiert wohl alles einmal fleißig durch ...
- ... eine aktualisierte Fassung von "Lazarr!" bereit. Zuerst gab es Version 2.1.2, dann 2.1.3. Ein kritischer Fehler wurde behoben und "a problem with the license info in the credits, which is now fixed". Link
- ... Mod/Spiel "Glitch" trägt nun Versionsnummer 1.3.4. "fixes a critical bug causing the game not to work" im Zusammenhang mit mapgen-limit. Link
- ... Mod/Spiel "Eyeballs" Version 1.3.3 bietet einen fix in Sachen mapgen-limit und aktualisierte Übersetzungen. Link
- ... auch "Shadow Forest" erhielt ein Update auf 1.1.3 wegen der MapGen-Geschichte. Link
- OpenLoco Version 25.11 macht von der AI geplante Routen via Checkbox in den rendering options sichtbar. Einstellungen zu Sound und Music findet man zukünftig im "Audio"-Tab der Einstellungen und beim Anpassen eines Zuges muss man zusätzlich bestätigen, falls sich an Bord noch Fracht befindet. Außerdem gibt es Fixes! Ein schicker kleiner Release. Link
- Sonic CD Version 1.3.3 veröffentlicht. Fixes, irgendwas mit Mac, irgendwas mit Android, something something... Link
- Thrive muss etwas nachbessern. Nach dem großen 9er-Update folgte in der vergangenen Woche noch ein small patch release auf 0.9.0.1. Die Evolution schreitet stetig voran. Link
- Unciv mit einem dieser vielen kleinen Updates zwischendurch. Version 4.18.12 erschienen. Neues PopUp, Buttons feiner angeordnet, so was eben. Link
- Bazzite mit "an automatically generated changelog for release 43.20251102". Neuer Kernel, neues Mesa, neues KDE, neues HHD. Link
- CnCNET in Version 2.12.15 veröffentlicht. Link
- Flatpak Version 1.17.0 veröffentlicht, hoch technisches Changelog zum auswendig lernen inklusive (wird nächste Woche im Test abgefragt!) Link
- GDevelop bringt in 5.5.245 nun eine Integration von Starter-Template mit. Aber auch einen KI-Chatbot. Link
- MonoGame MonoGame v3.8.5-develop.13 Link
- Pipewire ...
- Bottles ...
- ... ist wieder da. Version 52.0 "I'm back"-Edition veröffentlicht. Es gibt u.a. ein Sandbox-Feature und OH MEIN GOTT ist das Support für Windows Vista?! #WindowsVistaUltras Link
- ... Version 52.1 veröffentlicht. "Release Tested With Following Programs: Notepad++". Das wollte ich (m.) unbedingt hier unterbringen. Link
- Codeweavers geht mit der neusten Crossover Preview in Richtung Linux/ARM64-Unterstützung. Bereits seit Wine 8.0 in der Mache wurde die Unterstützung immer weiter ausgebaut. Link
- Proton (GloriousEggroll) veröffentlichte "GE-Proton10-25". Die Änderungen? Das Übliche: Fixes, Anpassungen für Spiele und Komponenten durchaktualisieren. Link
- Steam hat seinen Shop überarbeitet! Link
- Steam Deck
- Steam Client Beta ...
- 3dSen PC kümmert sich um den Unity security bug. Außerdem angepasstes Farb-Management und neue Algo zur Kamera-Rotation. Link
- Godot Engine Dev snapshot: Godot 4.6 dev 3 veröffentlicht. Link
- NVIDIA 580.105.08 | Stable (Long Live) Link
- NVIDIA (Open Source Module) 580.105.08 Link
- xone Version 0.4.9 bringt deutlich mehr rumble und einen "maybe" (?) fix für nicht-aufwachende Controller. Link
- Dieses offene und kostenlose LibreQuake ist ganz witzig. Beim Spielen des ersten Levels direkt Lust auf mehr bekommen. Schaut es euch mal an, ist im Zusammenspiel mit Ironwail kinderleicht zusammen geklöppelt. Viel Spaß!
Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spielserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.
Spiel Port Anmerkung 7 Days To Die 26900 ARK: Survival Evolved 7777 TheIsland/PVE ECO 3000 Factorio 34197 Neue Karte mit Space Age DLC Minecraft 25565 Whitelist-Only, Karte Voxelibre (ehem. MineClone 2) 30009 Whitelist-Only, Karte (im Incognito-Mode öffnen wg. TLS) OpenRA (Tiberian Dawn) 1237 Release OpenRA (Red Alert) 1236 Release OpenHV 1234 stable Version OpenHV 1235 neueste (Vorab-)Version Stendhal Valheim 2456 Linux-Streamer und Linux-Gaming-Youtuber- As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube-Link
- Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch-Link
- derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch-Link
- GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. Youtube-Link
- hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Was gespielt wird findet sich stets gepflegt im aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
- Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch-Link
- Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube-Link
- opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür Open Source. Zu sehen auf Twitch-Link.
- Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch-Link
Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.
Euer Holarse-Team
MultimediaBeruhigender Basenbau, kuriose Kletterpartien und grandioses Gebuddel - der 2D-Genremix OpenClonk im Holarse Review
Lange bevor via Minecraft Blöcke platziert oder in Terraria Gänge gegraben wurden begeisterte "Clonk" als früher Genrekollege seine Freunde und Fans. Doch was dürfen Spieler im Heute noch erwarten von einem Titel der seinen Ursprung im letzten Jahrtausend hatte? Holarse taucht ein in die Welt der kleinen Kletterkünstler mit Hang zu Tunneln, Stürzen und Explosionen.
Über das SpielAls Spieler steuert man einen Clonk. Das ist ein kleiner Humanoid, der mit Schaufel, Hacke, Hammer und noch etlichen weiteren Gegenständen die 2D-Welt um sich herum verunstaltet, Rohstoffe sammelt, Gebäude sowie Vorrichtungen erbaut und auch vor dem Einsatz von Kanonen und Katapulten nicht zurückschreckt. Das Spiel selbst lässt sich schwer in ein spezifisches Genre pressen. Es ist ein wilder Mix aus Aufbau, Strategie, 2D-Jump 'n' Run und Action.
Vordergründig handelt es sich hierbei nicht um einen OpenWorld-Titel. Ein Großteil der mitgelieferten Karten sind vorgeneriert und im Editor entstanden. Vereinzelt lässt sich die Größe der Welt und der Schwierigkeitsgrad anpassen.
In aller Kürze, Details entnehmt ihr dem OpenClonk-Artikel hier auf Holarse, über "Neues Spiel" werden verschiedene Szenarien/Leveltypen angeboten, darunter "Lernrunden", "Missionen", (free2play) "Welten", "Parkour", "Verteidigung" und "Arena".
Wer das Spiel das erste Mal startet denkt ggf. an einen Klon bekannterer und ähnlicher 2D-Titel wie Terraria oder StarBound. Mancher mag gar behaupten das lose Gameplay sei in Teilen von Minecraft kopiert doch alle aufgezählten Titel sind, wenn dann, "Clonk" nachempfunden. Bereits 1994 begann die Reise der Clonks, die seiner Zeit noch als Mischung aus "Worms" und "Die Siedler" galt und einen eher kompetitiven Ansatz verfolgte. Das seiner Zeit von RedWolf Design vertriebene und unter DOS ausgeführte Progrämmchen begeisterte die Spielerschaft mit seinem eigenwilligen Spielkonzept, was einige Nachfolger und dahingehend ebenso einiges an Community-Aktivitäten nach sich zog. 2001 schließlich wurden Teile des Quellcodes veröffentlicht, was letztendlich mitunter zu OpenClonk führte. Noch mehr historische Details entnehmt ihr den an diesen Beitrag angefügten Links.
Zurück ins Hier und Jetzt.
Der Charme des Grundspiels ist es etwas aus dem sprichwörtlichen Nichts zu erschaffen.
Gehen wir kurz davon aus man startet einen Level mit dem Ziel 20 Goldbarren zu verkaufen. Vor einem liegt eine 2D-Spielwelt die es zu diesem Zweck zu erkunden und Untertan zu machen gilt. 3 der 5 Inventarslots sind bereits vorbelegt mit Axt (Bäume fällen), Schaufel (Erde graben) & Hammer (Gebäude errichten), ansonsten steht einem nur die Umgebung und die darauf vorkommenden, häufig endlichen Rohstoffe zur Verfügung. Mit der Schaufel versucht man ebene Flächen für Gebäude zu schaffen oder gräbt erste Tunnel auf der Suche nach Rohstoffen. Auch Kohle lässt sich mit der Schaufel abtragen, doch Erze und Gold benötigen geeigneteres Werkzeug. Dieses gibt es in der, noch nicht vorhandenen, Werkzeugschmiede. An einer beliebigen Stelle schafft man ausreichend Platz für dieses Gebäude, nimmt den Hammer in die Hand beginnt eine Blaupause auf das Gelände zu projizieren. Hier muss man nun ausreichend Rohstoffe ablegen. Ist der Bedarf daran durch Anlieferung durch den Spieler gestillt, erbaut sich das Haus selbstständig bis zur Vollendung.
Hier lässt sich nun zusätzliches Werkzeug, u.a. eine Spitzhacke, produzieren. Dafür bedarf es wiederum Eisenbarren, die zum jetzigen Zeitpunkt noch in Form von Rohstoffen im Erdreich schlummern. Ohne geeignetes Werkzeug übernimmt man den Abbau des Erz kurzerhand mit zuvor gesammelten Feuerstein. Dieses kann auch mit der Schaufel abgebaut werden, ist hochexplosiv und wird bei Unachtsamkeit schnell das Ableben eines Clonk bedeuten. In fähigen, wurfstarken Händen eignet es sich hingegen wunderbar um auf Hindernisse geschmissen zu werden, was diese mit einem Knall beseitigt. Hierbei purzeln die damit in Verbindung stehenden Rohstoffe heraus. In unserem Fall des im Erdreich ausgemachten Eisenerzvorkommen in Form von Erzbrocken, welche eingeschmolzen werden müssen. Einschmelzen? Dafür bedarf es wohl eines Hochofens und der muss, wie die Werkzeugschmiede, erst gebaut werden ... außerdem ist da noch die Sache mit dem (noch fehlenden) Strom um die verschiedenen Anlagen zu betreiben!
So hangelt man sich von Ästchen zu Stöckchen, erledigt Mini-Aufgabe um Mini-Aufgabe und sieht sich nach einigem hin und her später mit vielen Werkzeugen, einer Siedlung bestehend aus verschiedenen Gebäuden, Elektrizität, Loren und noch viel mehr konfrontiert. Konnte man schlussendlich ausreichend Material sammeln um 20 Goldbarren zu sammeln, ist das Ziel erfüllt und der Level abgeschlossen.
SteuerungDie Steuerung erfolgt über eine Kombination aus Maus und Tastatur. Clonk-Veteranen reagieren empört, "Was? Eine Maus?" fragen sie. Genau, im Gegensatz zum Clonk von damals, reine Tastatursteuerung, greift OpenClonk auf die Maus als Eingabegerät zurück. Die Steuerung ausschließlich mit Tastatur ist nicht mehr möglich.
In aller Kürze das Wichtigste in der Sache:
- WASD - links, rechts, oben, unten
- l. Maustaste - benutzen
- r. Maustaste - (derzeit ausgewählten Gegenstand) werfen
- "T" + "R" - Clonk wechseln (falls mehrere verfügbar)
- Mausrad - Inventarplätze durchwechseln
- STRG + Mausrad - rein&raus zoomen
- Leertaste - Mit der Umgebung oder NPC interagieren (wenn Hinweis oben links eingeblendet wird)
In laufenden Spielen lässt sich mit der F-Taste das "Spielermenü" (F-Taste) öffnen. Dort findet sich mitunter die Option zum Speichern (Spielstände lassen sich über "Neues Spiel" und der Kategorie "Spielstände", erscheint erst wenn man 1x gespeichert hat, fortsetzen).
Über das "Optionen"-Menü und den Unterpunkt "Steuerung" lässt sich die Konfiguration nach eigenen Wünschen anpassen.
Außerdem existiert ein experimenteller Support für Gamepads.
Im Guten wie im Schlechten Clonks sind wahre Kletterkünstler, was entgegen der Erwartung nicht nur Vorteile hat. Hält sich ein Clonk an einer Wand oder über Kopf irgendwo fest, kann er seine Werkzeuge nicht verwenden und Gegenstände lediglich fallen lassen statt in Richtung Mauszeiger zu werfen. Der Punkt ist, Clonks halten sich gerne irgendwo fest und sie dazu zu bringen sich in eine Ich-halte-mich-nicht-fest-und-kann-Werkzeug-einsetzen Position zu bewegen kann bisweilen knifflig sein.
Wenn man dann eigentlich nur die Wand zur linken Seite loslassen möchte, der Clonk sich aber stattdessen imposant von der Wand abstößt (und im besten Fall in einen Lavasee fällt) ist das Chaos perfekt.
Thema Chaos, dazu passend der Hinweis, dass man sich nie unmittelbar unter einem Fahrstuhl befinden sollte, wenn man diesen (mit Leertaste) ruft. Eigentlich soll der Clonk durch den Boden durchglitchen, so manches Mal, besonders in engen Schächten, steckt der Clonk stattdessen stark zitternd im Boden des Fahrstuhls fest. Wäre der Schacht nicht so eng, hätte man sich noch nach rechts oder links rauszittern können. Hoffentlich hat man in einer solchen Situation zeitnah gespeichert. In Missionen in denen man unendlich Wiedereinstiege (respawn) hat, wiegt das Problem nur halb so schwer. Über das Spielermenü (F) lässt sich mitunter der eigene Wiedereinstieg erzwingen, womit man sich befreien kann.
Nebenbei erwähnt, Clonks sind äußerst robust doch gleichzeitig auch wahnsinnig zerbrechlich. Ihre Physiologie steckt jedweden Fallschaden ohne weiteres weg und auch eine Explosion aus nächster Nähe ist kein garantiertes Todesurteil aber wehe ihnen fällt ein Stein oder gar eine Kokosnuss auf den Kopf. Das bringt sie aus dem Gleichgewicht, lässt sie stolpern und verringert die Gesundheit.
Stirbt ein Clonk bekommt man, je nach Kartentyp, entweder einen neuen oder das Kartenziel gilt mangels Clonk als gescheitert.
Der Titel teilt sich das Schicksal vieler guter und lang gepflegter OpenSource-Kollegen. Eine optische Überarbeitung kostet Zeit und Energie und so wirkt OpenClonk heute grafisch 'etwas' aus der Zeit gefallen. Jedoch, formulieren wir es etwas positiver: Viele weiterhin ordentlich und liebevoll animierten Grafiken beglücken die Spielerschaft und im Gesamtkonzept macht die Darstellung das was sie soll. Die Clonks erinnern vom Stil her an eine wilde Mischung aus den kleinen Wuselköpfen aus den "Siedler"-Spielen oder gar an die Wesen aus "Creatures".
Landschaften werden vordergründig und hintergründig in zwei Ebenen dargestellt. Soll heißen, gräbt ein Clonk einen Tunnel unter Grund, so ist der Hintergrund erdbraun eingefärbt. Beseitigt er hingegen ein Hindernis an der Oberfläche, wird der freigelegte Hintergrund vermutlich himmelblau sein.
An grafischen Effekten darf man nicht übermäßig viel erwarten. Es gibt sie zwar, Explosionen oder auch funky Lichteffekte wenn man eine tolle Kommunikationsmaschine wieder in Betrieb setzt, wirklich hinter dem Ofen hervor holt man 2025 damit aber niemanden.
Manche Animation im Spiel lässt hingegen detailverliebte Spielerherzen höher schlagen. Die langsam vor sich hin blubbernde Wasserpumpe oder die rotierende hölzerne Fahrstuhlwinde laden zum Heranzoomen und Bestaunen ein. Einiges an Darstellung versprüht einen Retro-2D-Charme und die Clonks selbst sind hier keine Ausnahme. Übrigens, beim erstmaligen Start gestaltet man seinen eigenen Clonk durch Auswahl eines Skins selbst.
Toneffekte im Spiel sind qualitativ gut, meist passend platziert und zweckmäßig. Nichts besonderes aber eben auch keine Katastrophe. Ist die Spielkarte mit Clonk-NPCs angefüllt kann deren Gesumme ein wenig irritierend wirken.
Eine musikalische Untermalung des Geschehens ist vorhanden, jedoch vielleicht nicht jedermenschs Geschmack. Hervorzuheben ist, dass sich die Musik verändert, je nachdem wo man sich mit seinem Clonk gerade befindet. Im Freien dudelt entsprechend ein anderer Soundtrack als unter Tage. Wer mehr über die Musik erfahren möchte, es existiert ein Blog-Eintrag (blog.openclonk.org) dazu welcher speziell darauf eingeht. Toneffekte und Musik lassen sich über das Einstellungsmenü anpassen. Nach einigen Stunden Spielspaß rutschte der Regler in beidseitigem Einverständnis zwischen Spiel und mir was die Musikstücke anging auf 0 .
Die Spiel- und Darstellungsgeschwindigkeit von OpenClonk ist fest mit den Frames per Second (FPS) verankert und beträgt, im Standard, 38 FPS. Das Spielerlebnis steht und fällt entsprechend damit, ob dieser Wert erreicht und gehalten werden kann oder nicht. Mehr Informationen dazu u.a. hier (clonk.de-Link).
Die vorherigen Worte zum Äußeren miteinbeziehend denkt man schnell "na super, dann kann ich das Spiel ja auf meinem Toaster spielen!". Ja, Computerhardware der letzten circa 10 Jahre, die nicht von vornherein darauf ausgelegt war ohne jede Performance durch den Tag zu stolpern, wird man OpenClonk in Full-HD mit passenden FPS grundsätzlich spielen können. Auf leistungsschwacher Hardware wie Notebookchipsätzen oder älterer OnBoard-Grafik kann der für die Augen betagt wirkende Titel zu Rucklern/Verlangsamung führen. Gerade dann wenn viele Gegenstände auf der Karte verstreut liegen, wenn die Zoomstufe weit weg angelegt ist, wenn viele Animationen wie Windräder, Pumpen und co zeitgleich ablaufen und man paralell dazu mit etlichen Dynamitstangen ein halbes Gebirge weg sprengt und sich an mehreren Stellen Rauch entwickelt ... dann stottert es durchaus.
- Ohne jeden vorherigen Zweifel am Ergebnis hat der Tuxedo Cube Gamingkasten (Intel Core i7-12700T (12x4.60GHz); Sapphire AMD Radeon RX 6600 (8GB); 32GB RAM; Tuxedo OS; Markteinführung 2022/2023) müde beim Anblick von OpenClonk gelächelt. Während des Tests stellte sich keine vernehmbare Lüfteraktivität ein.
- Das für diesen Zweck aus seinem Winterschlaf gezauberte Tuxedo Book XC1706 (Intel Core i7-6700HQ 4x2.60GHz; NVIDIA GeForce GTX 970M (6GB); 64GB RAM; Linux Mint; Markteinführung 2015) zeigte sich etwas lüfterfreudiger, erlahmte aber verständlicherweise ebenso wenig wie sein jüngeres Geschwisterchen und hielt die angestrebten FPS.
- Auf einem Acer TravelMate B115 (Intel Pentium N3540 (4x2.67GHz); Intel Bay Trail GPU (2GB); 4GB RAM; 1366x768 Display; Tuxedo OS; Markteinführung 2014) war die Performance bereits zu Beginn, trotz der geringeren Auflösung, nicht besonders. Im late game mit vielen Entitäten auf der Karte verlangsamte sich das Spiel stark. So macht Spielen keinen Spaß. Die Anpassung des Anti-Aliasing hatte so gut wie keine Auswirkung darauf.
- Gerade so akzeptabel zeigte sich am FullHD-Monitor ein INTEL NUC (4 × Intel® Celeron® CPU J3455 @ 1.50GHz; Intel® HD Graphics 500; GL 4.6 (Core Profile) Mesa 25.2.5-1~24.04-tux1; 8GB-RAM; Tuxedo OS; Einführung ~2016). Während zu Beginn einer jeden Runde noch alles in Ordnung war purzelten die FPS später so manches mal beständig und unabhängig von Zoomstufe oder Umgebung unter den angestrebten Standardwert, manchmal gar unter den Wert von 30.
- Ist hier Intel das Problem? Ein zusätzlich organisiertes Notebook (Intel Core i5-8265U (4x3.90GHz); Intel UHD 620 WHL GT2 (8GB); 16GB RAM; 1920x1080 Display; Tuxedo OS; Markteinführung 2019) beantwortete diese Frage erwartungsgemäß mit "Nein", modernere Intelgrafik wuppt das Spiel ohne Komplikationen.
- Jetzt wollte ich es wissen und warf noch einen Desktop-PC (AMD A4-6300 APU (2x3.70GHz); NVIDIA GeForce GTX 650 (2GB); GL 3.2.0 NVIDIA 470.223.02 4GB-RAM; Ubuntu; Technischer Stand ~2013; ) in den Ring. Hier waren keine Probleme feststellbar, alles 1A.
- Verwirrt aber doch interessiert kramte ich als letzten Testkandidat einen weiteren Desktop-PC, nämlich dieser hier (Holarse-Link), (Intel Core i5 760 (4x2.80GHz); AMD Radeon HD 6870 (1GB); 8GB RAM; Tuxedo OS; Technischer Stand ~2010) hervor, der sich aber ebenfalls absolut klaglos der Herausforderung durch OpenClonk stellte.
Häufig arbeite ich mich vom ältesten/schwächsten Gerät meiner Hardwaresammlung in Richtung der beiden Geräte von Tuxedo vor. Am einfachsten ist das immer dann, wenn die zu testende Software bereits auf den langsamsten Komponenten ausreichend schnell funktioniert. Was hier läuft brauche ich auf stärkerer Hardware nicht testen, wird schon laufen, man ist ja schließlich faul.
OpenClonk lies mich hingegen einen Großteil meines Testzirkus aufbauen. Da die Ergebnisse zwischen dem Beginn einer Runde und dem late game teils heftig variierten, wollte ich kein vorschnelles Ergebnis notieren und habe ein +10 Stunden SaveGame mit vielen Entitäten (Gebäude, Gegenstände, zerstörte Landschaft, etc.) von Maschine zu Maschine verschoben und geladen.
Was haben die Kandidaten mit schlechtem Ergebnis im Hardwaretest gemeinsam? Eine alte und/oder schwache Intel-OnBoard-Grafik.
Die durchgängige Verlangsamung im späten Spielverlauf im Zusammenhang mit dem INTEL NUC (Celeron 1,5Ghz; Intel HD 500), unabhängig davon was gerade dargestellt wird, schiebe ich auf eine Mischung aus schwachen Grafikchip und niedriger Prozessorleistung.
Alle anderen Kandidaten mit NVidia oder AMD GPU, selbst solche von ~2010, sahen in OpenClonk keine große Herausforderung.
Entsprechend meine eigenen kleinen Systemanforderungen ohne Gewähr:
- Die CPU sollte im Single Core mehr als 1,5 Ghz leisten können
- Ein late game Spielstand lässt die RAM-Belegung am Intel NUC von 4,6 auf 5,4GB klettern aber 4GB Arbeitsspeicher sollten ausreichen.
- GPU-seitig sind einigermaßen moderne Intel-OnBoard-Chips oder uralte Grafikkarten der Hersteller AMD und NVidia ausreichend
- Das Spiel belegt im Download ~120mb auf einem Datenträger. Entpackt sind es 150.
- Ob mechanische Festplatte, SATA-SSD oder NVME wirkt sich lediglich in den Ladezeiten für Level oder Spielstände aus.
Dieses kleine, absolut nicht perfekte Stückchen Software kann süchtig machen und ich bin mir nicht sicher, ob das ausschließlich auf gute Weise einzuordnen ist. Für eine der regulären Missionen habe ich, und meine eigene Unfähigkeit möchte ich gar nicht in Abrede stellen, über 10 Stunden bis zum Erreichen aller Ziele benötigt. Das "YES!"-Gefühl als schließlich die Abschlusssequenz lief war groß aber eben hart erarbeit. Eines muss man sich bewusst machen, der "Grind" in OpenClonk ist real. Der geringe Inventarplatz eines Clonk lässt einen häufig immer wieder die gleichen kleinen Aufgaben absolvieren und zwischen Punkten hin und her zu tänzeln. Klar, irgendwann hat man sich in Richtung Lore voran gespielt und kann 50 Einheiten Material damit von A nach B befördern ... vorausgesetzt der Weg ist eben und der Fahrstuhl funktioniert.
Was man dem beinahe schon historischen Spielchen lassen muss, Preis-Leistungs-technisch macht ihm so schnell niemand etwas vor. Klar war ich an der ein oder anderen Stelle leicht genervt aber mit, geschätzt, mittlerweile etwas um die 40 Spielstunden war ich nie gelangweilt oder unterfordert.
Wer jetzt gleich selbst lostesten möchte, was ich hiermit ausdrücklich empfehle, sollte, der Fairness halber, einen kleinen Moment länger dafür einplanen. Die Steuerung ist im ersten Moment irgendwie ungewohnt und die ersten 5 Lernrunden konnten mich persönlich noch nicht überzeugen. Erst Level 6, 7 und 8 haben durch Aufzeigen der Spielinhalte und Mechaniken irgendwo in meinen Hirnwindungen ausreichend Hormone freigesetzt, dass ich dann doch am Spiel kleben geblieben bin, einige der Hauptmissionen gespielt habe ... und schließlich und endlich so weit begeistert war, dass ich euch diese Zeilen hier schreiben möchte.
In diesem Sinne, viel Spaß beim Buddeln, Tragen, Springen, Basteln, Fallen, Sterben und Herumblödeln mit OpenClonk, einem wilden Genremix der auch 2025 auf seine eigene Weise begeistert.
- Manche Lernmission beinhaltet versteckte Inhalte oder lädt anderweitig dazu ein Chaos zu verbreiten.
- Einige reguläre Missionen können viel Zeit in Anspruch nehmen um siegreich aus ihnen hervor zu gehen. Dafür kitzelt das Belohnungszentrum umso schöner.
- Fässer und große Gewässer sind, Trick 17 angewendet, natürliche Feinde.
- Personen denen OpenClonk gefällt, gefällt auch: Terraria, StarBound, minecraft, luanti
- Lava- und Säurepfützen sind bis zu einer gewissen niedrigen Höhe ungefährlich. Gutes Schuhwerk nehme ich an.
- Verstirbt ein Clonk hinterlässt er eine Leiche. Diese ist permanent. Wiederholt sich dieser Vorgang ergibt sich ein teils makaberes neues Leveldesign ("Leichen pflastern seinen Weg").
- Clonks und Kokosnüsse sind natürlich Feinde.
- Verstirbt ein Clonk und ist die Option für unendliche Wiedereinstiege aktiviert, dann besitzt der neue Clonk am Spawn das Inventar des verstorbenen Clonk.
- Clonks und Fahrstühle sind natürliche Feinde.
- OpenClonk ist, was Zusätze und Inhalte angeht, nicht kompatibel zu den 'Vorgängern' wie "Clonk Rage".
- Clonks und Feuer sind natürliche Feinde. Werkzeuge und Feuer ebenso. Haltet euer Werkzeug fern von Feuer!
- Die meisten Werkzeuge lassen sich zurück in das "Inventar" der Werkzeugschmiede verschieben, also praktisch dort einlagern.
- Clonks und Enterhaken sind natürliche Feinde!
- "OpenClonk is not backwards compatible with Clonk Rage, and never will be." (Link).
- Die derzeit aktuelle Version von OpenClonk, Version 8.1, wurde bereits am 17. März 2018 veröffentlicht.
- Die vor kompilierte Fassung des Spiels wirft ggf. beim Ausführen von ./openclonk die Meldung, dass "libpng12.so.0" fehlt. Details dazu im OpenClonk-Artikel.
- In einem forum.openclonk.org-Beitrag von 2023 wird OpenClonk als, mehr oder minder, "unmaintained" bezeichnet (Link). Die letzte Aktion am GitHub-Repo geschah im Januar 2025.
- Im Zuge dieses Tests kamen keine Wipfel zu schaden. Clonks schon aber keine Wipfel.
- Clonks und Erde voller Eimer sind natürliche Feinde.
- Während des gesamten Testzeitraums kam es zu keinerlei Abstürzen des Programms.
- Errichtete Strukturen lassen sich nur mit Gewalt (Feuerstein, TNT, etc.) wieder entfernen. Eine "abreißen"-Funktion bestehender Gebäude existiert nicht.
- Rauch und stabile FPS sind natürliche Feinde!
OpenClonk Historie auf wiki.openclonk.org
Comprehensive Clonk Archive Network (Mods & Zusatzinhalte)
Hashtag OpenClonk Beiträge aus dem Fediverse
Blog-Eintrag (blog.openclonk.org)
wiki.openclonk.org zu legacy-kompatibilität
Multimedia Banner Open Clonk Zwei Clonk stehen sich gegenüber Ein stehender Clonk mit mehreren Leichen seiner selbst Goldabbau Schwimmstunde Eine aus Lehm gebaute Brücke mit einem Sägewerk darauf. Im Wasser sind mehrere verstorbene Clonk Typische Clonk-Siedlung V1 Clonk. James Clonk. Lava ist tödlich aber bis zu den Knien ungefährlich Schwingen mit dem Enterhaken Clonk steckt im Fahrstuhl fest Fahrstuhl im Spiel Typische Clonk-Siedlung V3 Ein Kommunikationsgerät macht beim Einschalten Grafikeffekte Typische Clonk-Siedlung V2 Ein Clonk unter Tage Das Inventar eines Gebäudes Das Inventar eines Clonk im Austausch mit einem Gebäude Typische Clonk-Siedlung V4 Mission abgeschlossen - Stats werden gezeigtWochenendrückblick-2025-44 - Halloween-Edition - Mit Neuigkeiten von Mineclonia, OpenRCT2 und Akhenaten - ETS2 und ATS expandieren - CK3 mit All Under Haven-DLC - Simon the Sorcerer Origins ist da mit Linux!
Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 44 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 25.10.2025 und dem 01.11.2025 (Redaktionsschluss ca. 16:00 Uhr) zusammengetragen haben.
Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen. Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!
Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.
Ankündigungen- American Truck Simulator überwindet Grenzen! Mit "British Columbia" werden kanadische Gefilde in Aussicht gestellt. Link
- Euro Truck Simulator 2 kündigt als nächstes DLC "Irland" an. Link
- American Truck Simulator mit Texten und Bildern! "Louisiana: Custom Depots #2" soll Lust auf das Louisiana DLC machen. Link
- American Truck Simulator South Dakota: Guess Where We Are Link
- Euro Truck Simulator 2 zeigt was die Spielerschaft in Version 1.57 zu erwarten hat. Titel: "Dynamic Cargo Loading & Unloading". Link
- Euro Truck Simulator 2 Nordic Horizons: Gameplay Preview #2 Link
- Euro Truck Simulator 2 berichten für das kommende 1.57-Update von den überarbeiteten Spielerfirmen-Logos und den passenden Paintjobs für eure LKWs. Link
- GOG hat einige große Titel der Spielegeschichte in ihr Preservation Program aufgenommen. Nicht unbedingt Linuxspielebezug aber ein unterstützenswerter Ansatz den wir so gerne kommunizieren. Tomb Raider, Hitman, Spore, schaut euch die Liste mal an: Link
- OnFOSS -Truppe zukünftig mit neuer Peertube-Instanz, neuen Videos der letzten Veranstaltung, neuen Kanälen und neuen Hosts! Alles neue macht der Oktober oder was? Link
- Zero-K packt das Sonar aus. In "Cold Take" Ausgabe 34 geht es primär um allerlei Kampfmaschinchen in dem, auf dem und unter Wasser. Titel, sinngemäß, "Build a Navy". Link
- Hearts of Iron IV Developer Diary | Republic of China: Turning Point of History Link
- shapez 2 Devlog 035 - Development Update Link
- Thrive mit dem Progress Update vom 25. Oktober. Link
- Thrive erzählt im Devlog 49 vom "Mikrobenterrain" und was alles zu derem Abschluss dazugehört. Link
- Crusader Kings III erhielt das "All Under Heaven"-DLC und ein Update auf Version 1.18.0 ("Crane"-Update). Das Changelog ist scrollradvernichtend lang. Statt 50€ kostet das Spiel derzeit nur 14,99€ btw. Link
- Death by Scrolling wurde angekündigt und pünktlich veröffentlicht. Seit dem 28. Oktober steht der 2D-Titel von Ron Gilbert / @grumpygamer einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Link
- Simon the Sorcerer Origins steht Genre- und Markenfans seit dem 27. Oktober zum käuflichen Kauf zur Verfügung. Welch vortreffliche Vortrefflichkeit! Link
- Toziuha Night: Order of the Alchemists , ein 2D Plattformer, gibt es seit dem 27. Oktober auf den großen Plattformen zu kaufen. Hier exemplarisch der GOG-Link zum Release: Link
- X-Plane 12 - DarkBlue Scenery DLC veröffentlicht. Link
- ZEPHON erhielt einen zweiten DLC: "The Platinum & The Infinite" wurde am 27. Oktober veröffentlicht. Das Hauptspiel erhielt in dem Zuge ein Update auf Version 1.2.0. Link
- Core Keeper aktualisiert die Unity-Engine, behebt Fehler im Zusammenhang mit Microsoft und behebt das Problem mit fehlender Beute. Dies und mehr in Version 1.1.2.6. Link
- Counter-Strike 2 Update vom 29.10.2025. Changelog in DE also viel Spaß damit: Link
- Crusader Kings III begrüßt mit "Hdello everyone!", das kann ja heiter werden. Update 1.18.0.1 veröffentlicht! Bugfixes und Balancing. Link
- Don't Starve Together macht auf Halloween! Link
- KeeperRL bringt Kinder in Not! Das "Child Catcher"-Update (Version 1.3) ist erschienen und bringt Neuerungen im feinsten Hänsel und Gretel Style. Link
- Necesse nach der großen Eins Punkt Null mit einem (gar nicht so) kleinen Update voller Fixes. Link
- Rimworld mit jedemenge Fixes in Update 1.6.4630 Link
- Rising World bringt nach einer längeren Pause nun zufallsgespawnte Points of Interest im Update 0.9. Link
- Team Fortress 2 veröffentlicht ein Update voller Fixes. Link
- Team Fortress 2 Team Fortress 2 Update Released Link
- The Last Plague: Blight hat ... uuuh! Ein Update auf Version Null Punkt EINS EINS Punkt EINS EINS! Sexy. Fixes und Improvements. Link
- Tiny Life Version 0.48.5 ist ein verhältnismäßig kleines Update welches den Spieler einzelne Mods separat deaktivieren lässt und Fixes beinhaltet. Link
- Warside Bringt das Spiel mit einen verhältnismäßig kleinem Update auf Version 1.5. Spieler freuen sich über zusätzliche Funktionen im Bereich der Kartendarstellung. Link
- Wayward erhielt das Major Update "Cursebreaker". Abgedeckt wird damit u.a. die derzeit überall herrschende "Spookyness". Halloween, wissens scho... aber nicht nur! Gibt auch neue Bäumchen. Ein Video fasst das Update grob zusammen. Link
- Wayward liefert mit dem Cursebreaker Update #1 größtenteils Bugfixes aber auch Verbesserungen was den "dismantle filter" angeht. Link
- ZEPHON verringert Frequenzen und behebt Fehler im zusätzlich erschienen Update 1.2.1. Link
- ZEPHON mit noch einem kleinen Update die AI betreffend. Version 1.2.2. Link
- ZEPHON erhält generelle und balanceseitige Anpassungen sowie Fehlerkorrekturen mit Version 1.2.3. Link
- ZEPHON Version 1.2.4 mit Balancing und Bugfixes. Link
- ZEPHON mit dem kleineren Update 1.2.5 Link
- ATOM RPG arbeitet fleißig an einer "Enhanced Edition" des Spiels. Zu diesem Zweck gibt es im Beta-Bereich bereits eine neue Engine untergeschoben. Weitere Informationen? Hier entlang: Link
- City Game Studio Patch v1.25.0-rc5 Link
- Craftomation 101: Programming and Craft Kartentests: 0,93 Beta Link
- 2 Ship 2 Harkinian Version "Mion Alfa" 3.0.0 erschienen. Link
- Akhenaten , eine offene und freie Engine für das Spiel Pharao, in Version 0.26 erschienen. Was ist das, Einführung einer deutschen Lokalisation? Schick! Sprachgedöns ist allgemein in Skriptdateien ausgelagert worden. Es gibt noch weitere Dinge zu entdecken im neuen Release: Link
- Armagetron Advanced Build 0.2.9.2.4_beta_z3030 verfügbar Link
- Armagetron Advanced Build 0.2.9.3_alpha_z3149 available Link
- DevilutionX , eine reverse engineered engine für Diablo, hat Verbesserungen im Mehrspielerbereich im Säckle, Anpassung an Übersetzungen und Verbesserungen für verschiedene Plattformen und noch mehr mit der neuen Version 1.5.5: Link
- Endless Sky zeitlich nahezu mit einer Punktlandung. Kurze Zeit nach unserem [https://holarse.de/news/im_weltraum_h%C3%B6rt_dich_niemand_asteroiden_farmen_endless_sky_im_holarse_review Holarse-Review (Link)] gibt es eine neue Version 0.10.16 des Spiels. Einige Anpassungen der Bewegungs-KI für Schiffe aus dem letzten Release wurden zurückgebaut. Außerdem wird die planetare Sicherheit ein Schiff während der Landung nicht mehr auf illegale Ausstattung hin scannen. Nutzern des High-DPI-Plugin wird dieser Release ans Herz gelegt. Link
- Flightgear weiterhin fest in der Vergangenheit verankert. Version "2024.1.3-rc3" veröffentlicht. Link
- Isleward wurde von Big Bad Waffle, wir sollten wirklich mehr Aufmerksamkeit für solche tollen Nicks im Internet schaffen, auf Version 0.21.0.0 angehoben. Link
- Isleward Bombardiert mit neuen Versionen - v0.21.0.1 Link
- Isleward Bombardiert mit neuen Versionen - v0.21.0.2 Link
- Isleward Bombardiert mit neuen Versionen - v0.21.0.3 Link
- Isleward Bombardiert mit neuen Versionen - v0.21.0.4 Link
- Isleward Bombardiert mit neuen Versionen - v0.21.0.5 Link
- Isleward v0.21.0.6 Link
- Isleward v0.21.0.7 Link
- Isleward v0.21.0.8 Link
- Lazarr! wurde in Version 2.1.1 veröffentlicht. "Fix editor not resetting level area when loading level"; "Controls help text in first level is now smaller on small/medium screens" & "Translation updates (Swedish: 25%, Spanish: 59%)". Link
- Mineclonia Version 0.117.0 u.a. mit neuem, zu minecraft kompatiblen Map-Gen. Außerdem gibt es jetzt den Pufferfish, ein neues Model für die Fledermaus und Katzen droppen Fäden/Strings! Dies und mehr: Link Changelog
- Mineclonia Version 0.117.1 gab es direkt hinterher. Der neue minecraft-kompatible Mapgen kannte keine Höhlen. Jetzt kennt er sie wieder. Link Changelog
- OpenRCT2 v0.4.28 unter dem Namen "Mr. Creosote" mit einem Fußweg-Tool und vielen anderen Verbesserungen und Fixes. Link
- pixelpusher Version 0.78.0 veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen "Server-only release" laut Infotext. Link Changelog
- sdl12-compat mit einem stable bugfix release. Mitunter dabei: "Fixed being unable to rotate the globe with the mouse in OpenXcom", "Fixed runaway framerate in Soldier of Fortune and Unreal Tournament", "Fixed audio in the original Cave Story Linux port" und "Fixed crash at shutdown in Sim City 3000". Das sind doch mal ein paar Klassiker in einer Reihe genannt. Link
- Thrive mit dem großen Update 0.9.0 und einem ellenlangen interessanten Changelog. Link
- Unciv mit kleinem Update auf Version 4.18.10. Link
- Unciv Version 4.18.11 freigegeben. Link
- Wolfpack Empire ... was haben wir den hier feines ... "Empire - A multi-player, client/server Internet based war game. Copyright (C) 1986-2013". Oha. Wie dem auch sei, irgendwas hat sich am sourceforge-Repo getan. Eine neue Datei "Empire W32 VS2022.zip" wird dort nun zusätzlich angeboten. Hm. Link
- Bazzite Version 43.20251028: Stable aktualisiert Kernel, Firmware und Gnome. Link
- CnCNET 2.12.14 Link
- Flax ist noch so ein Mit-Einsen-Schmeißer diese Woche ... und begrüßt, sonstiger Text ist englisch, mit "Guten Tag"? Ok? Update EINS Punkt EINS EINS (Punkt 6802) veröffentlicht. "many new features to graphics, editor tooling, and stability. " Link Changelog
- FNA 25.11 Link
- OBS Studio mit zweitem Hotfix zu Version 32 (demnach 32.0.2). Die Änderungen betreffen scheinbar ausschließlich die Mac-Version. Link
- Rare mit dem Pre-Release 1.11.3.255 Link
- SDL trägt nach einem ausgerollten Update Versionsnummer 3.2.26. Fixed und Improved, shiny! Link
- Gearboy hat in 3.7.4 seine Gamepad-Datenbank aktualisiert. Ausserdem lässt sich jetzt einstellen, ob der Emulator pausiert, wenn das Fenster den Focus verliert. Link
- MAME mit einem Update auf 0.282. Link Changelog
- Proton (GloriousEggroll) "GE-Proton10-22" veröffentlicht. Link
- Proton (GloriousEggroll) erhielt mit GE-Proton10-23 einen Hotfix-Release. Davon profitieren u.a. "Heroes of Newerth Reborn" und "Ghosts n' Goblins Resurrection" Link
- Proton (GloriousEggroll) "GE-Proton10-24 Released" ist ein Hotfix! Neben 2 Fixes gibt es aktualisiertes wine, dxvk, vkd3d-proton und [[vkd3d]]. Link
- Wine kommt in der Entwickler 10.18 mit SCSI pass-through sowie OpenGL memory mapping using Vulkan im WoW64 Modus daher. Link
- Steam macht auch auf Halloween. "Das Steam-Scream-IV-Festival ist da!". Link
- Steam Deck SteamOS 3.7.17 Beta: The Blues Link
- Steam Deck Beta Client Update: October 29th Link
- Steam Client Beta - October 29th Link
- NVIDIA (Open Source Module) 580.94.06 Link
- OpenRazer mit einem "Add support"-Update! Viele neue Geräte werden fortan unterstützt. Das war aber noch nicht alles was Version 3.11.0 zu bieten hat. Link
Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spielserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.
Spiel Port Anmerkung 7 Days To Die 26900 ARK: Survival Evolved 7777 TheIsland/PVE ECO 3000 Factorio 34197 Neue Karte mit Space Age DLC Minecraft 25565 Whitelist-Only, Karte Voxelibre (ehem. MineClone 2) 30009 Whitelist-Only, Karte (im Incognito-Mode öffnen wg. TLS) OpenRA (Tiberian Dawn) 1237 Release OpenRA (Red Alert) 1236 Release OpenHV 1234 stable Version OpenHV 1235 neueste (Vorab-)Version Stendhal Valheim 2456 Linux-Streamer und Linux-Gaming-Youtuber- As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube-Link
- Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch-Link
- derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch-Link
- GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. Youtube-Link
- hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Was gespielt wird findet sich stets gepflegt im aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
- Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch-Link
- Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube-Link
- opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür Open Source. Zu sehen auf Twitch-Link.
- Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch-Link
Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.
Euer Holarse-Team
MultimediaWochenendrückblick-2025-43 - Dreamed Away nun auch auf GOG - Stellaris erhält weitere Spezies - Panorama für Trucks - und vieles Mehr
Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 43 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 18.10.2025 und dem 25.10.2025 (Redaktionsschluss ca. 16:00 Uhr) zusammengetragen haben.
Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen. Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!
Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.
Ankündigungen- Sigilfarer , ein Würfel-Deckspiel, wurde nun auf GOG unter anderem mit Linux-Version angekündigt. Link
- Stellaris wird am 25.11.2025 das neue "Infernals Species Pack" bekommen, bei dem heißglühende Spezies der Hauptfokus sind. Link
- American Truck Simulator goes Bob Ross. In diesem Blogeintrag geht es um ein Landschaftsgemälde im ATS-Style das innerhalb von mehreren Videos Form angenommen hat. Das ist mal angenehm anders. "A Painting of a Beautiful Future" hier nachlesen: Link
- American Truck Simulator mit erstem Gameplay-Video zum angekündigten "Louisiana"-DLC. Link
- Euro Truck Simulator 2 "Nordic Horizons: Fjords & Mountains" zum ansehen und durchlesen. Link
- Hearts of Iron IV Developer Diary | The Chinese Soviet Republic: Formerly Known as Communist China Link
- Thrive mit dem Progress Update vom 18. Oktober. Link
- Dreamed Away wurde auf GOG veröffentlicht. Ein düsteres Retro-RPG im Frankreich der 1990er Jahre. Mit nativer Linux-Version, sogar inklusive Demo. Link
- GOG nähert sich seinem "Good old Games"-Ursprung wieder an. Mit Unreal World kann dort seit wenigen Tagen eines der, Zitat, am längsten gepflegtesten Spiele (1992er Jahrgang) überhaupt erworben werden, inkl. Soundtrack wenn man denn möchte. GOG-Link
- Wer sich dort wohler fühlt, Unreal World kann ebenfalls, und das nicht erst seit gestern, von Steam bezogen werden [https://store.steampowered.com/app/351700/UnReal_World/ Steam-Link] [ Link]
- Vagrus - The Riven Realms wurde nun um die neue Expansion "At the Heart of Ruin" erweitert. Für €19,99 kann sie nun auf Steam erworben werden. Link
- Airships: Conquer the Skies Version 1.2.9.3 behebt nicht nur aber auch einen der Hauptgründe für desyncs in Mehrspielerpartien. Link
- Lost Flotilla fixt in 1.1.3 ein paar Kleinigkeiten. Link
- City Game Studio Patch v1.25.0-rc4 kann im Unstable-Branch bezogen werden. Neu ist u.a. der GOTY-Award. Link
- Counter-Strike 2 hat, scheinbar, einen neuen Game Mode? "Bomb Defusal" aber die Runde beginnt unmittelbar nachdem die Bombe platziert wurde. So verstehe ich (m.) das zumindest. Seht selbst: Link
- Counter-Strike 2 Update: "Adding Retakes as official game mode supporting Defusal Group Alpha and Defusal Group Delta maps on official matchmaking servers." Link
- Counter-Strike 2 verbessert die Stabilität und behebt Probleme im Zusammenhang mit Party-Größen. Link
- Dominions 6: Rise of the Pantokrator Version 6.31 erblickte die Welt. Behoben wurden vielerlei Fehler, unter anderem im Bereich der Einheitenregeneration. Link
- Euro Truck Simulator 2 schraubt am Empire und bietet Einblick in aktuelle Stände zum Thema "UK Rework". Link
- Factorio Version 2.0.72 ohne gravierende Veränderungen am eigentlichen Spiel. Der Selector Combinator arbeitet nun effizienter. Ansonsten noch einiges an Fixes. Link
- Heroes of Science and Fiction hat sein großes Content-Update Tumori Tribes erhalten. Mit diesen kann man als urtümliche Aliens spielen. Link
- Isonzo bringt mit Version 67076 ebenfalls noch einen Unity-Patch. Auch hier ein "small patch". Dieser hier hat "nur" 900 MB :) Link
- Kaizen: A Factory Story besitzt seit dem letzten Update ein Achievement wenn man alle im Spiel enthaltenen Puzzle gelöst hat. Trophäenjäger aufgepasst. Link
- Of Life and Land hat nicht nur ein Update erfahren ("Update - Fixes & Improvements (20.10.2025)") sondern stellt dessen Changelog ausgedeutscht auf Steam zur Verfügung. Feini! Weniger Arbeit für uns. Euch erwarten bessere Steinmauern, Fehlerkorrekturen und noch 2-3 Dinge mehr. Link
- Of Life and Land warf, nach Rückmeldung der Community, einen Blick auf die ganze Nahrungsmittelsituation im Spiel. Das am 24. Oktober veröffentlichte Update soll dem Rechnung tragen. Link
- Team Fortress 2 hat den Engineer aus seiner Kammer gelassen. Der hat daraufhin an den verschiedensten Stellen des Spiels rumgeschraubt bevor er sich wieder in eben diese verzogen hat. Ein Update des Spiels wartet darauf erkundet zu werden. Link
- VEIN scheint, nach eigener Aussage, auf dem Weg zu sein Early Access zu verlasen. Mit Version 0.022 sollte zuvor noch ein reguläres Update veröffentlicht werden, was innerhalb der letzten Tage geschehen ist. Neben Schmerzensgeheule wenn man Zombies eine vors G'sicht zimmert gibt es allerlei weitere Anpassungen. Link
- VEIN startet in die Early Access und beendet damit auch die kostenlose Alpha-Phase. Es kostet nun regulär €16,99. Link
- Verdun nimmt sich mit Update 66919 der Unity-Lücke an. Folgende Kombination lädt oberflächlich zum schmunzeln ein: "We released a small patch fixing the Unity vulnerability issue ...", "... Download is expected to be around 3.3 GB." Link
- Armagetron Advanced Version bzw. Build 0.2.9.2.4_beta_z3025 ist verfügbar. Mac-User, hier vermutlich weniger anzutreffen, freuen sich über die wiederhergestellte Unterstützung. Link
- Armagetron Advanced Version bzw. Build 0.2.9.2.4_beta_z3026 ist verfügbar. Mac-User, hier vermutlich weniger anzutreffen, freuen sich immer noch über die wiederhergestellte Unterstützung. "sdl12-compat for macOS" ist nun enthalten. Link
- Armagetron Advanced Build 0.2.9.3_alpha_z3143 available Link
- Armagetron Advanced Build 0.2.9.2.4_beta_z3028 available Link
- breakout71 hat es nicht so mit Changelog-Pflege oder versteckt dieses sehr gut. Wie dem auch sei, Version "29353327" des süchtig machenden Pausenbrechers steht für gängige Plattformen zur Verfügung. Link
- Flightgear mit weiterem neuen RC für eine, rein optisch veraltet wirkende, neue Version 2024.1.3. RC2. Wir amüsieren uns köstlich ob solcher Lappalie. Link
- FreeSpace 2 SCP veröffentlicht den RC2 für das kommende 25.0.0. Link
- Isleward bietet mit Version 0.20.0.10 eine Lösung für "crash caused by rerolling a rod then saving your char". Außerdem "made rods scourable". Wisstabescheid. Link
- jfxchess Version 4.5.0 bietet "various bug-fixes and enhancements". So viel zur Kurzfassung. In der Langfassung erblickt man dann Hinweise auf so was wie "new dark and light theme". Link Changelog
- Lazarr! in Version v2.1.0 veröffentlicht, dass nach dem großen V2-Update ein paar Nachjustierungen mitbringt. Link
- mars-sim mit einer Vielzahl interessanter und detaillierter Änderungen, schaut für einen Überblick ins Changelog. Link Changelog
- olmod , a mod for the game Overload that enhances the multiplayer experience, in Version 0.5.14 erschienen. Link
- SuperTuxKart ? Version 1.5? Hier noch der Github-Link hinter dem wirklich alles rumliegt. AppImages, ARM-Version, sogar eine Version für die Nintendo Switch. Viel Spaß damit. Link
- SuperTuxKart wurde in Version 1.5 veröffentlicht, die nun drei neue Spielfelder für den beliebten Fussballmodus beinhaltet. Link
- Unciv besitzt seit Version 4.18.7 scheinbar die (vereinfachte?) Funktion Städte zu zerstören statt sie zu erobern. Nicht wirklich nachhaltig aber gut, stellt eben eine andere Epoche dar. Link
- Unciv entfernt die Gebäudeverbesserungen für den Fall dass das Gebäude nicht mehr länger gebaut werden kann. Dies und mehr mit Version 4.18.8. Link
- Unciv Version 4.18.9 hebt Libgdx auf Version 1.14.0 an, was Probleme mit Way(l)and und Android beheben soll. Link
- Unreal Tournament in der vergangenen Woche mit neuem Release Candidate (RC10) von V469e. Das Changelog erinnert beinahe an einen Dev-Blog. Sympathisch! Es werden hauptsächlich kritische Fehler aus dem vorherigen RC korrigiert, inklusive solcher die explizit unter Linux auftreten. Link
- Adventure Game Studio fährt versionsseitig zweigleisig. "This is a 3.6.1 Patch 12.". Hauptsächlich bugfixes. Link
- Adventure Game Studio fährt versionsseitig zweigleisig. "This is a 3.6.2 Patch 4.". Fixes für Editor und Engine. Link
- Bazzite hebt in Version "42.20251018: Stable" den Kernel, Mesa und Handheld Daemon an. Link
- Bazzite legt mit "42.20251019: Stable" nochmal im Bereich des HandHeld Daemon, nun ja, Hand an. Link
- CnCNET Version 2.12.12 freigegeben. Link
- CnCNET Version 2.12.13 wurde durch "SadPencil" veröffentlicht. Link
- GDevelop Version 5.5.244 u.a. mit 'Add new course "Introduction to Javascript in GDevelop" ' Link
- libgdx besitzt mit Version 1.14.0 ein ausreichend gut gefülltes Changelog, nahezu beeindruckend, jedoch sind alle Punkte in der Aufzählung recht technischer Natur. Das macht es schwierig hier für euch die Kirschen rauszupicken. Seht am besten selbst: Link
- libgdx in neuer Version 1.14.0 mit gewohnt technischem Changelog dazu. Link
- Luxtorpeda Version 74.3.1 mit "Fix Godot 4.5 not closing on exit". Link
- MonoGame mit neuer Vorschau-Version. "v3.8.4.1-preview.3" bietet "Update Template checkouts following testing". Link
- MonoGame Version 3.8.4.1-preview.4 mit aktualisiertem readme (wie es scheint). Link
- MonoGame mit neuer Vorschau-Version. "v3.8.4.1-preview.5" bietet "Update NuGet readme style". Link
- MonoGame schließlich und endlich dann noch ohne "preview" im Release-Titel. Version 3.8.4.1 als Maintenance release erschienen! Wirkt sich jedoch nicht auf Desktop- und Konsolenbuilds aus. Link
- Bottles kommt in 51.25 mit vielen Bugfixes, unterem für die Steam-Integration, daher. Link
- Proton (GloriousEggroll) "GE-Proton10-21" veröffentlicht. Beinhaltet mitunter Aktualisierungen von wine, dxvk und [[vkd3d-proton]]. Link
- ScummVM unterstützt fortan die Mini-Games-Zusammenstellung "Hodj 'n' Podj". Innerhalb der Update-Meldung wird insbesondere die gute Zusammenarbeit mit Zoom-Platform hervorgehoben. Mehr dazu im News-Beitrag "A Hodgepodge of Fun Minigames". Link
- Steam Der Persönliche Kalender von Steam auf verbesserte Weise neue und bevorstehende Spiele entdecken Link
- Steam Deck Beta Client Update: October 23rd Link
- Steam Client Beta - October 23rd Link
- Godot Engine hält für alle Early Adopter und Interessierten einen Dev snapshot von 4.6 bereit. Den 2. sogar. Link
- Godot Engine Maintenance release: Godot 3.6.2 Link
- 7D2D -Gameserver wurde auf die neuste Version 1.4 hochgezogen. [ Link]
- OpenRA -Gameserver für Tiberian Dawn wurde auf die Version 20250330 aktualisiert. [ Link]
- OpenRA -Gameserver für Red Alert wurde ebenfalls auf 20250330 aktualisiert. [ Link]
- Stendhal -Gameserver wurde auf 1.48 aktualisiert. [ Link]
- Nach einer ohne große Hoffnung überraschend valide genug abgelaufenen Umfrage auf Mastodon investierte meldrian für holarse und seine Leserschaft einige Minuten, um einen Eindruck über die 2D-Weltraum-Handel-und-Kampf-Simulation Endless Sky zu vermitteln. Seit letztem Sonntag könnt ihr hier auf holarse das Ergebnis davon in Form eines leicht bebilderten Review nachlesen: Link
Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spielserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.
Spiel Port Anmerkung 7 Days To Die 26900 ARK: Survival Evolved 7777 TheIsland/PVE ECO 3000 Factorio 34197 Neue Karte mit Space Age DLC Minecraft 25565 Whitelist-Only, Karte Voxelibre (ehem. MineClone 2) 30009 Whitelist-Only, Karte (im Incognito-Mode öffnen wg. TLS) OpenRA (Tiberian Dawn) 1237 Release OpenRA (Red Alert) 1236 Release OpenHV 1234 stable Version OpenHV 1235 neueste (Vorab-)Version Stendhal Valheim 2456 Linux-Streamer und Linux-Gaming-Youtuber- As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube-Link
- Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch-Link
- derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch-Link
- GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. Youtube-Link
- hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Was gespielt wird findet sich stets gepflegt im aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
- Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch-Link
- Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube-Link
- opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür Open Source. Zu sehen auf Twitch-Link.
- Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch-Link
Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.
Euer Holarse-Team
Multimedia