Holarse Linuxgaming
Wochenendrückblick-2025-43 - Dreamed Away nun auch auf GOG - Stellaris erhält weitere Spezies - Panorama für Trucks - und vieles Mehr
Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 43 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 18.10.2025 und dem 25.10.2025 (Redaktionsschluss ca. 16:00 Uhr) zusammengetragen haben.
Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen. Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!
Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.
Ankündigungen- Sigilfarer , ein Würfel-Deckspiel, wurde nun auf GOG unter anderem mit Linux-Version angekündigt. Link
- Stellaris wird am 25.11.2025 das neue "Infernals Species Pack" bekommen, bei dem heißglühende Spezies der Hauptfokus sind. Link
- American Truck Simulator goes Bob Ross. In diesem Blogeintrag geht es um ein Landschaftsgemälde im ATS-Style das innerhalb von mehreren Videos Form angenommen hat. Das ist mal angenehm anders. "A Painting of a Beautiful Future" hier nachlesen: Link
- American Truck Simulator mit erstem Gameplay-Video zum angekündigten "Louisiana"-DLC. Link
- Euro Truck Simulator 2 "Nordic Horizons: Fjords & Mountains" zum ansehen und durchlesen. Link
- Hearts of Iron IV Developer Diary | The Chinese Soviet Republic: Formerly Known as Communist China Link
- Thrive mit dem Progress Update vom 18. Oktober. Link
- Dreamed Away wurde auf GOG veröffentlicht. Ein düsteres Retro-RPG im Frankreich der 1990er Jahre. Mit nativer Linux-Version, sogar inklusive Demo. Link
- GOG nähert sich seinem "Good old Games"-Ursprung wieder an. Mit Unreal World kann dort seit wenigen Tagen eines der, Zitat, am längsten gepflegtesten Spiele (1992er Jahrgang) überhaupt erworben werden, inkl. Soundtrack wenn man denn möchte. GOG-Link
- Wer sich dort wohler fühlt, Unreal World kann ebenfalls, und das nicht erst seit gestern, von Steam bezogen werden [https://store.steampowered.com/app/351700/UnReal_World/ Steam-Link] [ Link]
- Vagrus - The Riven Realms wurde nun um die neue Expansion "At the Heart of Ruin" erweitert. Für €19,99 kann sie nun auf Steam erworben werden. Link
- Airships: Conquer the Skies Version 1.2.9.3 behebt nicht nur aber auch einen der Hauptgründe für desyncs in Mehrspielerpartien. Link
- Lost Flotilla fixt in 1.1.3 ein paar Kleinigkeiten. Link
- City Game Studio Patch v1.25.0-rc4 kann im Unstable-Branch bezogen werden. Neu ist u.a. der GOTY-Award. Link
- Counter-Strike 2 hat, scheinbar, einen neuen Game Mode? "Bomb Defusal" aber die Runde beginnt unmittelbar nachdem die Bombe platziert wurde. So verstehe ich (m.) das zumindest. Seht selbst: Link
- Counter-Strike 2 Update: "Adding Retakes as official game mode supporting Defusal Group Alpha and Defusal Group Delta maps on official matchmaking servers." Link
- Counter-Strike 2 verbessert die Stabilität und behebt Probleme im Zusammenhang mit Party-Größen. Link
- Dominions 6: Rise of the Pantokrator Version 6.31 erblickte die Welt. Behoben wurden vielerlei Fehler, unter anderem im Bereich der Einheitenregeneration. Link
- Euro Truck Simulator 2 schraubt am Empire und bietet Einblick in aktuelle Stände zum Thema "UK Rework". Link
- Factorio Version 2.0.72 ohne gravierende Veränderungen am eigentlichen Spiel. Der Selector Combinator arbeitet nun effizienter. Ansonsten noch einiges an Fixes. Link
- Heroes of Science and Fiction hat sein großes Content-Update Tumori Tribes erhalten. Mit diesen kann man als urtümliche Aliens spielen. Link
- Isonzo bringt mit Version 67076 ebenfalls noch einen Unity-Patch. Auch hier ein "small patch". Dieser hier hat "nur" 900 MB :) Link
- Kaizen: A Factory Story besitzt seit dem letzten Update ein Achievement wenn man alle im Spiel enthaltenen Puzzle gelöst hat. Trophäenjäger aufgepasst. Link
- Of Life and Land hat nicht nur ein Update erfahren ("Update - Fixes & Improvements (20.10.2025)") sondern stellt dessen Changelog ausgedeutscht auf Steam zur Verfügung. Feini! Weniger Arbeit für uns. Euch erwarten bessere Steinmauern, Fehlerkorrekturen und noch 2-3 Dinge mehr. Link
- Of Life and Land warf, nach Rückmeldung der Community, einen Blick auf die ganze Nahrungsmittelsituation im Spiel. Das am 24. Oktober veröffentlichte Update soll dem Rechnung tragen. Link
- Team Fortress 2 hat den Engineer aus seiner Kammer gelassen. Der hat daraufhin an den verschiedensten Stellen des Spiels rumgeschraubt bevor er sich wieder in eben diese verzogen hat. Ein Update des Spiels wartet darauf erkundet zu werden. Link
- VEIN scheint, nach eigener Aussage, auf dem Weg zu sein Early Access zu verlasen. Mit Version 0.022 sollte zuvor noch ein reguläres Update veröffentlicht werden, was innerhalb der letzten Tage geschehen ist. Neben Schmerzensgeheule wenn man Zombies eine vors G'sicht zimmert gibt es allerlei weitere Anpassungen. Link
- VEIN startet in die Early Access und beendet damit auch die kostenlose Alpha-Phase. Es kostet nun regulär €16,99. Link
- Verdun nimmt sich mit Update 66919 der Unity-Lücke an. Folgende Kombination lädt oberflächlich zum schmunzeln ein: "We released a small patch fixing the Unity vulnerability issue ...", "... Download is expected to be around 3.3 GB." Link
- Armagetron Advanced Version bzw. Build 0.2.9.2.4_beta_z3025 ist verfügbar. Mac-User, hier vermutlich weniger anzutreffen, freuen sich über die wiederhergestellte Unterstützung. Link
- Armagetron Advanced Version bzw. Build 0.2.9.2.4_beta_z3026 ist verfügbar. Mac-User, hier vermutlich weniger anzutreffen, freuen sich immer noch über die wiederhergestellte Unterstützung. "sdl12-compat for macOS" ist nun enthalten. Link
- Armagetron Advanced Build 0.2.9.3_alpha_z3143 available Link
- Armagetron Advanced Build 0.2.9.2.4_beta_z3028 available Link
- breakout71 hat es nicht so mit Changelog-Pflege oder versteckt dieses sehr gut. Wie dem auch sei, Version "29353327" des süchtig machenden Pausenbrechers steht für gängige Plattformen zur Verfügung. Link
- Flightgear mit weiterem neuen RC für eine, rein optisch veraltet wirkende, neue Version 2024.1.3. RC2. Wir amüsieren uns köstlich ob solcher Lappalie. Link
- FreeSpace 2 SCP veröffentlicht den RC2 für das kommende 25.0.0. Link
- Isleward bietet mit Version 0.20.0.10 eine Lösung für "crash caused by rerolling a rod then saving your char". Außerdem "made rods scourable". Wisstabescheid. Link
- jfxchess Version 4.5.0 bietet "various bug-fixes and enhancements". So viel zur Kurzfassung. In der Langfassung erblickt man dann Hinweise auf so was wie "new dark and light theme". Link Changelog
- Lazarr! in Version v2.1.0 veröffentlicht, dass nach dem großen V2-Update ein paar Nachjustierungen mitbringt. Link
- mars-sim mit einer Vielzahl interessanter und detaillierter Änderungen, schaut für einen Überblick ins Changelog. Link Changelog
- olmod , a mod for the game Overload that enhances the multiplayer experience, in Version 0.5.14 erschienen. Link
- SuperTuxKart ? Version 1.5? Hier noch der Github-Link hinter dem wirklich alles rumliegt. AppImages, ARM-Version, sogar eine Version für die Nintendo Switch. Viel Spaß damit. Link
- SuperTuxKart wurde in Version 1.5 veröffentlicht, die nun drei neue Spielfelder für den beliebten Fussballmodus beinhaltet. Link
- Unciv besitzt seit Version 4.18.7 scheinbar die (vereinfachte?) Funktion Städte zu zerstören statt sie zu erobern. Nicht wirklich nachhaltig aber gut, stellt eben eine andere Epoche dar. Link
- Unciv entfernt die Gebäudeverbesserungen für den Fall dass das Gebäude nicht mehr länger gebaut werden kann. Dies und mehr mit Version 4.18.8. Link
- Unciv Version 4.18.9 hebt Libgdx auf Version 1.14.0 an, was Probleme mit Way(l)and und Android beheben soll. Link
- Unreal Tournament in der vergangenen Woche mit neuem Release Candidate (RC10) von V469e. Das Changelog erinnert beinahe an einen Dev-Blog. Sympathisch! Es werden hauptsächlich kritische Fehler aus dem vorherigen RC korrigiert, inklusive solcher die explizit unter Linux auftreten. Link
- Adventure Game Studio fährt versionsseitig zweigleisig. "This is a 3.6.1 Patch 12.". Hauptsächlich bugfixes. Link
- Adventure Game Studio fährt versionsseitig zweigleisig. "This is a 3.6.2 Patch 4.". Fixes für Editor und Engine. Link
- Bazzite hebt in Version "42.20251018: Stable" den Kernel, Mesa und Handheld Daemon an. Link
- Bazzite legt mit "42.20251019: Stable" nochmal im Bereich des HandHeld Daemon, nun ja, Hand an. Link
- CnCNET Version 2.12.12 freigegeben. Link
- CnCNET Version 2.12.13 wurde durch "SadPencil" veröffentlicht. Link
- GDevelop Version 5.5.244 u.a. mit 'Add new course "Introduction to Javascript in GDevelop" ' Link
- libgdx besitzt mit Version 1.14.0 ein ausreichend gut gefülltes Changelog, nahezu beeindruckend, jedoch sind alle Punkte in der Aufzählung recht technischer Natur. Das macht es schwierig hier für euch die Kirschen rauszupicken. Seht am besten selbst: Link
- libgdx in neuer Version 1.14.0 mit gewohnt technischem Changelog dazu. Link
- Luxtorpeda Version 74.3.1 mit "Fix Godot 4.5 not closing on exit". Link
- MonoGame mit neuer Vorschau-Version. "v3.8.4.1-preview.3" bietet "Update Template checkouts following testing". Link
- MonoGame Version 3.8.4.1-preview.4 mit aktualisiertem readme (wie es scheint). Link
- MonoGame mit neuer Vorschau-Version. "v3.8.4.1-preview.5" bietet "Update NuGet readme style". Link
- MonoGame schließlich und endlich dann noch ohne "preview" im Release-Titel. Version 3.8.4.1 als Maintenance release erschienen! Wirkt sich jedoch nicht auf Desktop- und Konsolenbuilds aus. Link
- Bottles kommt in 51.25 mit vielen Bugfixes, unterem für die Steam-Integration, daher. Link
- Proton (GloriousEggroll) "GE-Proton10-21" veröffentlicht. Beinhaltet mitunter Aktualisierungen von wine, dxvk und [[vkd3d-proton]]. Link
- ScummVM unterstützt fortan die Mini-Games-Zusammenstellung "Hodj 'n' Podj". Innerhalb der Update-Meldung wird insbesondere die gute Zusammenarbeit mit Zoom-Platform hervorgehoben. Mehr dazu im News-Beitrag "A Hodgepodge of Fun Minigames". Link
- Steam Der Persönliche Kalender von Steam auf verbesserte Weise neue und bevorstehende Spiele entdecken Link
- Steam Deck Beta Client Update: October 23rd Link
- Steam Client Beta - October 23rd Link
- Godot Engine hält für alle Early Adopter und Interessierten einen Dev snapshot von 4.6 bereit. Den 2. sogar. Link
- Godot Engine Maintenance release: Godot 3.6.2 Link
- 7D2D -Gameserver wurde auf die neuste Version 1.4 hochgezogen. [ Link]
- OpenRA -Gameserver für Tiberian Dawn wurde auf die Version 20250330 aktualisiert. [ Link]
- OpenRA -Gameserver für Red Alert wurde ebenfalls auf 20250330 aktualisiert. [ Link]
- Stendhal -Gameserver wurde auf 1.48 aktualisiert. [ Link]
- Nach einer ohne große Hoffnung überraschend valide genug abgelaufenen Umfrage auf Mastodon investierte meldrian für holarse und seine Leserschaft einige Minuten, um einen Eindruck über die 2D-Weltraum-Handel-und-Kampf-Simulation Endless Sky zu vermitteln. Seit letztem Sonntag könnt ihr hier auf holarse das Ergebnis davon in Form eines leicht bebilderten Review nachlesen: Link
Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spielserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.
Spiel Port Anmerkung 7 Days To Die 26900 ARK: Survival Evolved 7777 TheIsland/PVE ECO 3000 Factorio 34197 Neue Karte mit Space Age DLC Minecraft 25565 Whitelist-Only, Karte Voxelibre (ehem. MineClone 2) 30009 Whitelist-Only, Karte (im Incognito-Mode öffnen wg. TLS) OpenRA (Tiberian Dawn) 1237 Release OpenRA (Red Alert) 1236 Release OpenHV 1234 stable Version OpenHV 1235 neueste (Vorab-)Version Stendhal Valheim 2456 Linux-Streamer und Linux-Gaming-Youtuber- As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube-Link
- Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch-Link
- derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch-Link
- GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. Youtube-Link
- hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Was gespielt wird findet sich stets gepflegt im aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
- Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch-Link
- Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube-Link
- opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür Open Source. Zu sehen auf Twitch-Link.
- Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch-Link
Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.
Euer Holarse-Team
MultimediaIm Weltraum hört dich niemand Asteroiden farmen - Endless Sky im Holarse Review
Nun, "Bis zur Unendlichkeit ... und noch viel weiter!" ist nicht nur der Slogan des imaginären Weltraumhelden eines Disney-Kinderfilms sondern grundsätzlich auch eine schöne Eindeutschung von "Endless Sky", einer 2D-Weltraum-Handel-Flug-Kampf-Simulation. Was oberflächlich einfach wirkt, wird in der Tiefe komplexer und, vor allem, immer detailreicher. Holarse schaut sich, lange überfällig, das quelloffene Kleinod genauer an damit ihr ohne großen eigenen Aufwand wisst, ob ihr damit zu entfernten Galaxien durchstarten wollt oder der Titel für euch gar nicht erst abhebt.
Über das SpielBei Endless Sky handelt es sich um einen dieser Titel, welcher dem Spieler Möglichkeiten bietet sich in verschiedene Richtungen zu entwickeln. Im Vordergrund als plumpes Spielziel steht der schnöde Mammon. Heißt, Missionen annehmen, Aufträge erfüllen, bezahlt werden, das Geld in bessere Ausrüstung investieren, dadurch befähigt werden bessere Aufträge durchführen zu können, noch besser bezahlt werden und so weiter und so fort.
Wie häufig im Genre anzutreffen kann man den ehrlichen rechtschaffenen Weg einschlagen oder eine gefährlichere kriminelle Karriere anstreben. Auch die Nähe oder Ferne zu politischen Lagern im All beeinflusst den eigenen Werdegang.
Der Spieler schlüpft in die Rolle eines angehenden Weltraumkapitäns welcher drauf und dran ist sein erstes Raumschiff zu erstehen. Die eigenen Finanzmittel, natürlich auf Pump von der Bank akquiriert, reichen für einen der drei zu Beginn verfügbaren Schiffstypen. Vom Grunde her entscheidet man sich an dieser Stelle für den anfänglichen Schwerpunkt seiner Karriere und so besitzt man kurz darauf entweder einen Frachter, einen Personentransporter oder einen kleinen Jäger.
Damit der Spieler nicht vollends sich selbst überlassen wird garnieren eingestreute Ereignisse den Verlauf des Spiels. Das erste Ereignis darf als Tutorial und Einstieg gewertet werden, wenn ein erfahrener ehemaliger Raumschiffkapitän direkt nach dem Kauf des ersten Schiffes den Kontakt sucht und 2-3 Aufgaben für einen parat hat. Ein erfahrener Weltraumkapitän wäre kein guter eben solcher würde er sein Wissen nicht bereitwillig teilen. So erfährt man als Rookie erste Kniffe und Tricks.
Vorbereitet stattet man der Jobbörse einen ersten Besuch ab und kann, je nach gewähltem Schiff, dort bestimmte Missionstypen annehmen. Wer in Gänze sein eigener Boss sein möchte oder schlicht etwas dazuverdienen möchte, der erspäht einen Planeten mit günstigen Waren, um diese auf einer anderen Welt mit hohem Bedarf daran teuer zu verhökern.
Um von Sternsystem zu Sternsystem zu gelangen muss das Schiff Sprünge absolvieren. Die Sternsysteme sind untereinander mit dafür nötigen Hyperjump-Strecken verbunden. Jeder Sprung kostet Energie und wenn diese aufgebraucht ist, dann muss man an die Tanke. Weil sich im Weltraum alle furchtbar lieb haben ist tanken auf den Stationen und Raumbasen übrigens, wie es scheint, kostenlos. Der Kurzweil halber streut das Schicksal selbst immer mal wieder zufällige Events in den Spielablauf ein. Häufig sind es geschichtsträchtige Nebenmissionen aber spätere Events können auch dafür sorgen, dass ein ganz normaler Paketlieferservice zum Auslöser interplanetarischer Spannungen wird oder eine harmlose Erkundungsmission es sich stellaren Widerstandskämpfern ermöglicht sich zu erheben.
Auf die eine oder andere Weise verändert sich das Universum um einen herum und man selbst ist mittendrin.
Das Spiel findet relativ (aber nicht gänzlich) unaufgeregt auf 3 Weisen statt, im Weltraum, auf Raumbasen und im Dialogfenster. Während man sich im Weltraum innerhalb der Sternsysteme frei mit seinem Schiff bewegen kann, hier verbraucht man keinen Treibstoff und kann so lange umhertüdeln wie man will, navigiert man nach dem Landen auf einer Raumbasis mit der Maus durch verschiedene Menüs um die Jobbörse aufzusuchen, Ausstattung und Waren zu kaufen oder den neusten Tratsch oder Spezialmissionen im Spaceport aufzuschnappen.
Weltraumrambos aufgepasst, im All ist man zu Beginn des Spiels praktisch Freiwild und auch wenn viele NPC im Startbereich freundlich oder neutral gesinnt sind, einen im Bedarfsfall sogar verteidigen oder bei Problemen aushelfen, so gibt es doch die ein oder andere Konfrontation mit den Piraten. Keine Sorge, Raumhäfen sind, so stellt es sich für mich dar, nicht nur Haupt- und Angelpunkt des Weltraumhandels sondern ebenso gleichzusetzen mit der "Base" beim Baseball. Egal wie viele Piraten einem auf den Fersen sind, landet man auf einer Raumbasis ist man (für den Moment) save und unangreifbar. Bekommen einen die Piraten zu fassen und können das Schiff durch Angriffe deaktivieren, stehlen sie die Fracht oder Treibstoff. Dieses unredliche Vorgehen steht, genügend Feuerkraft vorausgesetzt, übrigens auch dem Spieler offen. Hat man sich Feinde gemacht kann eine Auseinandersetzung im All auch mal mit der Zerstörung des eigenen Schiffes enden. Dann heißt es "Spielstand laden" und eine andere Strategie ausprobieren. Spielstände werden übrigens bei jeder Landung auf einem Weltraumhafen angelegt.
Als Spieler ist man langfristig nicht zwingend auf ein Gefährt beschränkt sondern kann sich nach Erwerb weiterer Schiffe mit einem Flottenverband von System zu System bewegen. Das erhöht Verteidigungspunkte, Transportkapazitäten und Profite aber natürlich auch die Kosten und den Bedarf an Management.
Mehr Hacktackatack und weniger KlickediklickUm sich elegant und formschön durch das All zu schlängeln bedarf es vielerlei Steuermöglichkeiten. Wenige der Steuerelemente sind als mit der Maus klickbare Elemente im Spiel anzutreffen. Für den Spieler heißt das Tasten merken und bei Bedarf die gewünschte Aktion damit auslösen. "M" öffnet beispielsweise die Sternkarte, "J" löst einen Sprung zum gewählten Sternsystem aus, "L" einen Landevorgang auf einem der Planeten im aktuellen Sonnensystem. Einiges an mehr oder minder wichtigen Tasten gilt es sich einzuprägen (oder anderweitig bereit zu halten). Mit F1 bekommt man in den meisten Situation nochmals die wichtigsten Hinweise auf das Display.
Falls ihr, wie ich, auch keine großen Fans der reinen Tastenbedienung seid, mit dem Plugin "additional.command.buttons.radial" lassen sich die eigentlich für Android gedachten zusätzlichen Elemente für den Betrieb am Touchbildschirm auch am PC nachrüsten. So lassen sich viele Faktoren im Spiel dann doch mit der Maus auslösen.
Meine Damen und Herren, im Weltraum gibt es feinstes 2D Top Down und das ist noch das anspruchsvollste was an grafischer Raffinesse auf den Spieler wartet. Der Aufenthalt auf einer Sternbasis kommt dem gegenüber eher minimalistisch daher, jedoch verdient jedes begleitende Bild der vielen verschiedenen Planeten- und Sternbasentypen einen eigenen kleinen Preis und Anerkennung. Die sind wirklich hübsch anzusehen und detailliert, hier scheint viel Liebe hinein geflossen zu sein.
Thema Liebe, jeder der Planeten und die Sternbasen haben außerdem eigene blumige Beschreibungen was die Gegebenheiten vor Ort, die angewandte Architektur, die Geschichte des Planeten und weitere tolle Details angeht. Das gehörte mit zu den Dingen die mich bei diesem Kleinod von Projekt mit am meisten überrascht hat.
Ohrenbetäubende StilleEndless Sky ist DAS Spiel um nebenher Musik oder Podcast zu hören oder gar einen Film zu sehen (für euch getestet). Die musikalische Untermalung ist schlicht nicht vorhanden und an Toneffekten gibt es nur das Notwendigste. Das macht die Soundausgabe nun nicht unbedingt schlecht, nur eben auch nicht unheimlich wertvoll. Ansonsten erwarten euch Start- und Landegeräusche sowie Triebwerksbrummen, Laser-pew-pew-pew-Sounds, Alarme, Explosionen, so Zeug eben.
SystemunterforderungenIhr müsst jetzt sehr stark sein. Die Wahrscheinlichkeit dass Endless Sky eure moderne Hardware ausreizt ist nahezu Null. Auf Steam werden mindestens 750MB Arbeitsspeicher und OpenGL 3.0 (kam etwa damals mit der Nvidia GeForce 8000 Serie) veranschlagt. Besser wären 2GB Arbeitsspeicher und OpenGL 3.3
sudo apt install endless-sky (veraltete Version 0.10.4) möchte im Nachgang ~300mb auf dem lokalen Datenträger belegen. Das ebenfalls verfügbare AppImage (aktuelle Version 0.10.14 oder indev-0.10.15) für Linux bringt ~350mb auf die Waage.
Die Probeläufe auf meinem quadratisch-praktisch-gut Gaming Boliden von Tuxedo hätte ich mir eigentlich sparen können. Erwartungsgemäß lief Endless Sky sowohl auf dem Desktop-PC von 2023 als auch auf dem Tuxedo Book XC1706 von 2016, beide mit Tuxedo OS in höchsten Einstellungen absolut klaglos. Nicht einmal die Lüfter sahen sich gezwungen aus ihrem Schlummer zu erwachen. Warum erklärt sich durch die nachfolgenden Zeilen. Ob auf einem leistungsschwachen 4-Kern Intel NUC, einem +10 Jahren alten Netbook oder einem 2-Kern Tablet mit Android 6, ich konnte kein Endgerät finden auf dem Endless Sky nicht mit ausreichend hoher Bildwiederholrate gelaufen wäre.
Ich glaube mein EeePC von 2009 kann nur OpenGL 1.3, da würde es vermutlich Probleme geben ... aber das weitaus größere und allgemeinere Problem dort ist die 32-bit CPU.
Endless Sky hingegen ist ein klarer Fall für Holarse-Toastergaming (läuft auf nahezu allen Endgeräten).
Endless Sky ist toll und eigentlich könnte ich damit schon aufhören, ergänze aber mit einer persönlichen Note.
Eigentlich habe ich nur nach einem Lückenfüller gesucht, welchen ich während meiner Krankheitsphase zur Unterhaltung unterbrechen und fortsetzen kann, wie ich gerade lustig und fit bin. Als Fan des 3D-Genrekollegen Pioneer wollte ich Endless Sky schon lange ausprobieren und nun war es so weit. Nach dem Tutorial, den ersten einfachen Missionen und den überraschend auftretenden und voranschreitenden Handlungssträngen biss ich mich für einige Stunden an dem Spiel fest, sparte auf ein größeres Raumschiff, machte erste Erfahrungen im bewaffneten Konflikt und spürte mit jedem Hypersprung von System zu System den Bann in den mich der Titel langsam aber sicher zog.
Nur noch diese eine Transportmission abschließen, oh, hier sind Medikamente sehr günstig, wo kann ich die mit gutem Profit verkaufen? Ah, da oben, da fliege ich als nächstes hin, oh, in der Jobbörse gibt es noch einen gut dotierten Personentransport für einen Nachbarplanet, nur noch kurz Asteroiden farmen und den Piraten ausweichen, da sind dann auch Luxusgüter sehr günstig einzukaufen und im SpacePort hat mir gerade jemand eine hoch dotierte Spezialmission angeboten ... und so weiter, und so fort.
Fassen wir die relevanten Eckpunkte schnell zusammen: Macht optisch nicht viel her, vermag Genrefans über Stunden hinweg zu unterhalten, läuft cross-plattform und hardwareschonend praktisch auf jedem Geschirrspüler, ist auf den großen Gaming-Plattformen verfügbar, kostet nichts und überrascht mit Storytelling und Tiefgang.
Endless Sky kann was.
Vor allem viel mehr als nur die Langeweile während einer Phase der Nicht-Gesundheit zu überbrücken.
Viel Spaß!
Trivia- Bereits am 17. April 2015 wurde das Spiel als "Feature Complete" in Version 0.8.0 Beta veröffentlicht. Schon damals sprach das Entwicklerteam, je nach Spielweise, von 8-16 Spielstunden Unterhaltung.
- Zuletzt wurde ein Unstable Release von Version 0.10.15 (Link) am 27. September 2025 veröffentlicht.
- Community -erstellte Inhalte gehören fest zum Konzept. Via "Plugins (Link)" lässt sich das bereits ausführliche Grundspiel um etliche Inhalte erweitern. Von neuen Geschichtssträngen, neuen Schiffen, neuen Alienrassen oder neuen Waffen wird einiges an zusätzlichen Inhalten geboten.
- Sternensysteme können nur mittels Hypersprung verlassen werden. Versucht man es mit dem konventionellen Raumschiffantrieb, indem man immer weiter in die gleiche Richtung fliegt, geht das Spiel, erst sachlich, später dann philosophisch, darauf ein.
- Falls es da draußen im Netz eine übersetzte, nicht-englische Fassung des Spiels geben sollte, so konnte der Autor diese nicht finden. Auf Steam finden sich vereinzelt Hinweise von Nutzern, dass es Bedarfe an einer lokalisierten Version gibt, jedoch gleichermaßen Kommentare dahingehend, dass Spielelemente und Texte hart kodiert sind und nicht auf einfachem Wege übersetzt werden können. Auch die fehlende Unterstützung von Umlauten findet Erwähnung, was sich beim Versuch ein Schiff Jürgen, Jörg oder Äbbelwoi zu nennen bestätigt. Stand Oktober 2025 sollten Spieler des Englischen mächtig sein.
- Asteroiden farmen. Quelle: Trust me Bro.
- Im Spiel finden sich verschiedenste Anspielungen auf SciFi-Werke aus der Literatur- und Filmwelt.
- Einer der Entwickler, Sir Derpy Horse (großartig!), scheint auf dem Youtube-Kanal regelmäßig zu streamen. Link
Wochenendrückblick-2025-42 - Lords of Ravage und Spindle veröffentlicht - Necesse Eins Punkt Null - Großes Stardeus, Two Point Museum und Hurry Curry Update - buchstäblich noch etliche weitere Neuigkeiten rund um Linuxgaming
Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 42 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 11.10.2025 und dem 18.10.2025 (Redaktionsschluss ca. 18:30 Uhr) zusammengetragen haben.
Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen. Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!
Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.
Frage der WocheAus, aus, der Support ist aus! Naja. Fast. Irgendwie ja doch nicht bzw. nur dann wenn man kein Konto oder Trick17 im Ärmel hat. Am 14. Oktober lief der Support für Windows 10 in manchen Konstellationen aus und das Internetz tobt seit Wochen rund um das Thema "Wechsel von Windows 10 zu Linux".
Genug des Vorworts und kommen wir zur eigentlichen Frage:
Habt ihr als Umzugshelfer auf Linux im Freundes- und Bekanntenkreis fungiert und falls ja, Achtung hier kommt der Bezug, welche Spiele habt ihr den zukünftigen Linuxnutzern ans Herz gelegt bzw. warum?
Gerne lesen wir auch nur eure Antworten auf den ersten Teil der Frage falls ihr den Spieleteil verneinen müsst :)
- Baphomets Fluch - Die Spiegel der Finsternis: Reforged wird hier und da langsam aber sicher immer präziser als "bald verfügbar" bezeichnet. Ein konkretes Datum haben wir noch nicht aber GOG führt den Titel seit wenigen Tagen mit entsprechendem Hinweis. Link
- Dwarf Fortress Siege Update Release Date wird der 03. November sein. Was das ist und was das bringt erfahrt ihr im angehangenen Video oder/und hinter diesem Link
- American Truck Simulator ...
- Euro Truck Simulator 2 "Nordic Horizons: Fjords & Mountains" zum ansehen und durchlesen. Link
- Godot Engine stellt im "Godot Showcase" den "Material Maker" vor. "The open source procedural materials authoring tool". Gibt es auch für Linux, schaut es euch halt mal an. Link
- Thrive hält noch das Progress Update von letzter Woche für euch im petto. Hier der Stand der Dinge vom 11. Oktober. Link
- Hearts of Iron IV Developer Diary | Alt-Historical Japan Link
- Lords of Ravage auf den großen Plattformen veröffentlicht! Steam-Link; GOG-Link Link
- Path of Titans mit einem neuen Dino! "Rhamphorhynchus TLC" veröffentlicht. Link
- Spindle wurde am 13. Oktober auf den großen Plattformen veröffentlicht und kann dort, launch-discount-mäßig, leicht vergünstigt erworben werden. Steam; GOG; Kickstarter-Seite; Deck13-Seite
- Age of Conquest IV 4.50.398 beinhaltet nun einen AI-Chatbot mit dem man sprechen kann. Ausserdem wurde die maximale Kartengröße angehoben und der Karteneditor modernisiert. Link
- Airships: Conquer the Skies ...
- AI War 2 brachte "5.718 Tiberium Locusts" als reguläres Update. Euch erwarten sich besser verteidigende künstliche Intelligenz und kostspieligere Schmieden. Link
- BeamNG.drive troubleshootet elegant an der Performance. Link
- Counter-Strike 2 ...
- Dotage bringt Version 1.8.1 hervor... und in dieser Version soll jetzt aber wirklich das Power-Up durch Erdböden entschwunden sein. Sollte es schon längst aber dieses Mal wirklich! Link
- Enlisted ab Version 0.7.0.82 ohne wackelndes Motorrad :/ Link
- Euro Truck Simulator 2 ...
- ... hat ... Moment ... meint ihr jemand bei denen hat schon Mal darüber nachgedacht all die Screenshots die die so raus hauen in ein Buch zu binden und zu vermarkten? So für Kinder oder so? Wie dem auch sei, hier ein neuer Text und, natürlich, viele Bilder zu "Project Benelux Rework: Water Bodies": Link
- ... erhielt den "DAF XF Electric" als neues Fahrzeug. Link
- Factorio ...
- Last Epoch entlässt mit Version 1.3.6 auch den bekannten Unity-Patch in die freie Wildbahn. Link
- Necesse feiert die große 1.0 nach 6 Jahren Early Access mit einem Trailer, einem Mega-Update und -50% Sale. Was sich mit Version 1.0 geändert? Unmöglich das hier alles unter zu bekommen. Die Liste ist unheimlich lang. Seht selbst: Link
- Northgard patcht mit Update vom 16 Oktober ein Halloween-Event ins Spiel. Link
- Parkitect Version 1.12b bietet mitunter neue Cheats und angepasste Übersetzungen. Außerdem gibt es 2-3 Worte zur Build Challenge. Link
- PRIM ist etwas spät dran, hat aber auch noch einen Fix für "CVE-2025-59489", manchen eher bekannt als "Unity-Sicherheitslücke". Link
- Project Castaway bekam mit 0.2.3 einiges an Fixes aber auch 2 neue Challanges. Euch erwarten "Escape artist" und "Treasure hunter" um Kurzweil zu vertreiben. Link
- Stardeus bekamt mit "Story & Drama" ein Major Update spendiert. Der Begleittext ist lang. Die Bilder sind bunt. Das Changelog üppig. Zu viel um es hier unter zu bringen. Link
- Team Fortress 2 ...
- The Last Plague: Blight Update auf Version 0.11.10 mit verbessertem Co-Op und auch sonst einer Menge Fehlerbehebungen.. Link
- Tiny Life 0.48.3 fügt ein Grüppchen höheres Gras hinzu. Link
- Two Point Museum diese Woche mit großem Update, "Vampire Survivors Rift" bzw. "Update 6.0". Link
- Vagrus - The Riven Realms implementiert ein Ladungsauswerfsystem. Link
- Warside widmet sich in Version 1.5 ganz dem Ausgleich der Kämpfe. Link
- Wurm Online mit kleinem Update vom 14. Oktober. Ein Bugfix hier, eine Korrektur dort. Ihr wisst schon. Link
- 7 Days To Die zieht auch den Unity-Sicherheitsfix nach mit Version 2.7 b7. Link
- City Game Studio Patch v1.25.0-rc3 verbessert die chinesische Lokalisation und bastelt im Bereich "GOTY". Link
- Counter-Strike 2 pre-release build (Version 1.41.1.3-rc1) ist verfügbar und kann über das Beta-Depot bezogen werden. Es ist ausdrücklich nicht kompatibel mit den regulären matchmaking-mechanismen. Link
- Arianne Project bzw. Stendhal, hat die Vorbereitungen für das Mine Town Festival abgeschlossen. Jetzt geht sie ab die Luzie. Link
- Block Attack 2.10.0 hat zu überbietende Highscores den Puzzeln hinzugefügt. Link
- Flightgear benennt die Dinge weiterhin im schönsten Back-to-the-Future-Format. Version Version 2024.1.3-rc1 veröffentlicht. Klingt komisch, ist aber so. Link
- G-Engine 0.5.1 behebt einen Absturz beim Speichern des Spiels. Link
- Hurry Curry! mit großer Version 3. Neue Karten, neue Rezepten, neuen Gelegenheiten und neuen Fehlerkorrekturen. Alles neu! Link
- HyperRogue wartet mit Version 13.1f einiges an Fixes aber auch neue Fertigkeiten auf. Link
- MegaMek berichtet textreich über das neue Release 0.50.07. Link
- OpenBVE Version 1.11.2.7 bietet zuallererst erstmal Züge. Bei näherer Betrachtung ist das für eine Zugfahrsimulation aber wohl nicht ungewöhnlich, daher gibt es außerdem ein Changelog mit Neuem, Veränderungen und Verbesserungen. Link
- Tabletop Club neue Version 0.1.4 entfernt den "Donations"-Button und hat noch Probleme im Mehrspielermodus unter Linux, freut sich ansonsten aber über viele neue Updates in Sachen Sprachen. Link
- UltraStar Deluxe Version 2025.10.1 mit "Fix scores not saving". Mehr steht da nicht. Nein, wirklich nicht. Kein Grund das hier unnötig in die Länge zu ziehen. Nein Sir. Kein in die Länge ziehen notwendig. Es geht auch ohne. Link
- Unciv Version 4.18.6 verbessert die Performance beim Spielstart und der Mod preview. Link
- VASSAL - Modul "Seelowe" aktualisiert. Link
- viewer ist "Second Life's official client" und steht seit dem 13. Oktober in Version 2025.07 bereit. Nicht wundern, die 07 steht nicht für den Monat sondern für die 7. Version im Jahr 2025. Link
- Bazzite Version 42.20251011: Stable aktualisiert Kernel, Firmware und HHD. Link
- GDevelop führt in Version 5.5.243 mitunter "Save State" ein, was es ermöglicht/vereinfacht ganze Spiele, oder auch nur Teile davon, zu speichern und zu laden. Link
- LACT 0.8.2 unterstützt nun OpenTelemetry. Link
- Luxtorpeda 74.3.0 updated nur Abhängigkeiten Link
- Open 3D Engine 2510.0 Link Changelog
- Pipewire Version 1.5.81, gleichbedeutend mit Version 1.6 rc1, veröffentlicht. Link Changelog
- Vinegar ...
- ZQuest Classic Hat mit der neuen Version 2.55.11 in so vielen Kategorien Änderungen vorgenommen dass es für uns schwierig ist hier die Kirschen raus zu picken. Dazu kommt noch der rein technische Aspekte, ei ei ei ... lest es am besten selbst nach: Link Changelog
- Proton (GloriousEggroll) ...
- ScummVM sucht Tester für "Trick or Treat" in der neuesten Entwicklerversion. Link
- Wine erhielt mit 10.17 eine neue Veröffentlichung im Development-Bereich. Mitunter wurde die inkludierte Version der Mono engine auf Version 10.3.0 aktualisiert. Das war aber noch nicht alles: Link
- Steam - Die Steam-Spielevorschau im Oktober hat begonnen Link
- Steam Deck Beta Client Update:
- Steam Client Beta
- Godot Engine Maintenance release: Version 4.5.1 Link
- Unser VoxeLibre-Server ist auf die aktuelle Luanti-Version 5.14.0 und auf das VoxeLibre-Release 0.90.1 aktualisiert worden. Link
Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spielserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.
Spiel Port Anmerkung 7 Days To Die 26900 ARK: Survival Evolved 7777 TheIsland/PVE ECO 3000 Factorio 34197 Neue Karte mit Space Age DLC Minecraft 25565 Whitelist-Only, Karte Voxelibre (ehem. MineClone 2) 30009 Whitelist-Only, Karte (im Incognito-Mode öffnen wg. TLS) OpenRA (Tiberian Dawn) 1237 Release OpenRA (Red Alert) 1236 Release OpenHV 1234 stable Version OpenHV 1235 neueste (Vorab-)Version Stendhal Valheim 2456 Linux-Streamer und Linux-Gaming-Youtuber- As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube-Link
- Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch-Link
- derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch-Link
- GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. Youtube-Link
- hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Was gespielt wird findet sich stets gepflegt im aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
- Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch-Link
- Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube-Link
- opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür Open Source. Zu sehen auf Twitch-Link.
- Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch-Link
Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.
Euer Holarse-Team
MultimediaWochenendrückblick-2025-41 - Unity Unity Unity Edition - Halloween-Updates auf dem Vormarsch - Cronos: The New Dawn jetzt Linux nativ - Updates für Luanti selbst und Spiele - Beacon of Neyda veröffentlicht - viele weitere Neuigkeiten der Linuxspielwelt
Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 41 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 04.10.2025 und dem 11.10.2025 (Redaktionsschluss ca. 15:30 Uhr) zusammengetragen haben.
Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen. Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!
Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.
Frage der WocheAllerlei Spielerei veröffentlicht zu den verschiedensten Feiertagen themengerechte Updates und Spezialinhalte. Die Frage die sich stellt, gehört ihr eher zur Fraktion die Hufe scharrend auf derartige Content-Updates wartet oder könnte euch das Gehabe der Entwickler rund um die Feiertage nicht egaler sein? Seht ihr euch gar irgendwo dazwischen angesiedelt?
Aktuelles- Cronos: The New Dawn gibt bekannt, dass es jetzt auch einen nativen Linux-Build hat. Das hat sogar der Redaktion der PCGamer für nachrichtenwürdig gehalten. Link (Danke an comrad)
- Unity hat sich einen CVE eingefangen. Vermutlich sind euch die zahlreichen Unity-Updates in einigen Spielen aufgefallen. Der Grund dafür ist eine gravierende Sicherheitslücke in der Engine, die auch Linux betrifft. Mehr bei den Kollegen von ComputerBase. Link
- If Red Then Stop ist das neue Spiel vom Of Live and Land-Team und ist aktuell in der Entwicklung. Link
- Codeweavers erklärt wie die CrossOver-Lizenzen funktionieren und was man dafür bekommt. Link
- Euro Truck Simulator 2 fährt in einem Scania-Bus herum und stimmt euch somit schonmal auf das baldige Coaches-Update ein. Link
- GearHead Caramel teilt die Geschehnisse der vergangenen Wochen mit seiner Spielerschaft. TL;DR: Der Dev hat sich aus Gründen mal ein Krankenhaus von innen heraus angesehen. "How I Spent My Summer Vacation (in the Hospital)" im DevLog-erschienen. Link
- Zero-K behandelt den sogenannten "Slow Damage" im Cold Take #33. Link
- Hearts of Iron IV Developer Diary | Historical Japan Link
- American Truck Simulator hat natürlich auch KRONE aufm Anhänger! Link
- Euro Truck Simulator 2 hat nun das KRONE-Landwirtschaftsequipment für euch parat. Link
- Farwild ist uns komplett durch die Lappen gegangen. Bereits am 01. July 2025 feierte das 3D Rogue-ähnliche Rollenspiel in dem Spieler zusammenarbeiten um die Hauptstadt wieder aufzubauen, seine Veröffentlichung. Ein Video für den Ersteindruck hängen wir an diesen Drückblick an. Link
- Beacon of Neyda ist ein 2D-Sidescrolling-Strategiespiel mit rostigen Robotern. Jetzt auf GOG und Steam für Linux jeweils mit Release-Vergünstigung veröffentlicht Link
- Splittown ist nun raus aus dem Early Access und erwähnt explizit den nativen Linux-Build. Ebenfalls mit Launch-Discount. Link
- Dominions 6 bringt in 6.30 eine neue Nation namens Zemaitia und viele viele Anpassungen. Link
- Dota 2 fackelt nicht lange rum und löst Probleme. Link
- Dotage schiebt sich in Version 1.8.0j auch auf die sichere Unity-Version 2022.3.62f2. Link
- ECO hat im Update 12 nochmal alles mögliche neu gemacht: ihr könnt nun eure Möbel frei platzieren, Tiere bewegen sich in Herden und das Wetter sieht auch besser aus! Link
- Enlisted hat in 0.7.0.77 eine neue Loginmethodik und sonst noch kleinere Korrekturen. Link
- Faith in Despair bereitete sich mit dem Update auf Version 0.4.1 auf das "Steam Next Fest" vor. Dies bringt mitunter die Namen von Steam-Freunde auf Kreaturenkarten. Die volle Ladung Details dazu gibt es hier: Link
- Fight in the Arena von Daniel da Silva erhielt ein Update auf Version 1.2.4. Verbessert wurde der Prozess des Speicherns und Ladens. Link
- Gene Shift Auto mit KLEINEN ANPASSUNGEN. DNS-Flaschen kosten jetzt mehr Säure. Außerdem wurde der höchste Skilllevel (mit drei l) umbenannt. Link
- Keyhole von Cheeseness, eine kleine, fast schon Management-Simulation, die durch direkte Interaktion gesteuert wird, erschien schon vor geraumer Zeit in Version 0.0-94 bis 0.0-101. Der Entwickler fasst die relevantesten Veränderungen nochmals in einem Blogbeitrag zusammen. Link
- LEGO Bricktales fixt auch das Unity-Problem. Link
- Neverwinter Nights: Enhanced Edition hat im Patch 89.8193.37-17 (wie immer übrigens von den Entwicklern in ihrer Freizeit) veröffentlicht. Link
- Northgard fixt im Update zum 10.09.2025 wieder fleißig Bugs. Link
- Of Life and Land kommt mit einer neuen Startkarte für das Lenzburg-Szenario. Link
- Poly Bridge 3 fixt im Patch 1.5.9 auch nur die Unity-Sicherheitslücke. Link
- PULSAR: Lost Colony aktualisiert mit v1.2.08 auch das Unity-Problem raus. Link
- Rising World behebt die Unity-Sicherheitslücke aus letzter Woche. Link
- Stellaris veröffentlicht 4.1.5. Link
- Synergy Unity Vulnerability Patch Link
- Team Fortress 2
- The Wandering Village bekommt in 1.1.4 auch das Unity-Security-Pflaster. Link
- Thieves Of Dingirra mit einer Diarrhö-artigen Flut an Updates in der vergangenen Woche.
- Tiny Glade bringt mit 1.14.3 ein Halloween-Theme mit ins Spiel. Link
- Tiny Life macht in 0.48.2 irgendwelche technischen Dinge mit Logging. Link
- Wurm Online
- Youtubers Life fixt auch nur das Unity-Problem. Link
- City Game Studio Patch v1.25.0-rc2 Link
- Old World Old World October 8th Updated Test Build Link Changelog
- X4: Foundations 8.00 HF2 Public Beta Link
- Arianne Project , also Stendhal, erhielt ein Update und lädt zum Mine Town Festival ... doch was ist das? Wegen Verzögerungen beim Aufbau verspätet sich der Start der Veranstaltung auf unbestimmte Zeit? Na, vielleicht kann der Spieler hier ja unterstützen? Link
- Bat Egg von Cheeseness feierte bereits am 25. September seinen vierten Schlüpftag. Neben einem Update gab es leider auch die Mitteilung, dass die Mac-Version nicht aufrecht erhalten werden kann. Link
- daggerfall-unity fixt in 1.1.1 auch nur das Unity-Problem. Meldrian freut sich aber bestimmt trotzdem. Link
- G-Engine bringt in Version 0.5.0 Neuerungen im Speichersystem und im Laden von Texturen. Link
- Glitch , ein Spiel für Luanti ist in Version 1.3.3 verfügbar und hat nun auch eine eigene Webseite. Link
- Isleward Version 0.20.0.9 behebt Bug Nummer #2109. Kern davon war wohl ein exploit. Link
- Jagged Alliance 2 Stracciatella hat uns nach dem Changelog für die neue Version 0.22.1 (Hotfix) suchen lassen... aber wir haben es gefunden! Ha! Link
- Lazarr! , ein Luanti-Spiel, ist in Version 2.0.0 herausgekommen. Diese Version entspricht nun dem, was sich der Entwickler originär vorgestellt hatte. Auch eine eigene Webseite gibt es nun. Link
- Luanti fasst in einem schönen Blog-Artikel die Änderungen im Update 5.14.0 zusammen. Link Changelog
- OpenJK mit einem ganz kleinen Memoryleak-Fix. Link
- OpenLoco v25.10 Link
- Thrive hat sich im neusten Update mit dem Sauerstoff-Kreislauf beschäftigt. Link
- TRX aktualisiert ...
- Unciv
- XMage kommt in 1.4.58V1 mit vielen, vielen neuen Karten aus alten und neuen Sets. Link
- YouTD2 beinhaltet im Update 1.4 den Wisdom-Damage und einige Bugfixes. Link
- Zandronum teilt mit, dass "DOOM: Savior" auf Version1.1 angehoben wurde. Was das ist fragt ihr euch? Zusätzliches Gameplay das zwischen den Geschehnissen von DOOM I und DOOM II irgendwo in der Nähe von Rio de Janeiro stattfindet. Die Inhalte wurden erfolgreich auf Kompatibilität mit GZDoom und Zandronum geprüft. Link
- Godot Engine Release candidate: Godot 4.5.1 RC 2 Link
- goverlay macht in v1.5.2 einen Schritt zurück auf vkCube, nachdem es Probleme mit vkBasalt gegeben zu haben scheint. Link
- MonoGame MonoGame v3.8.5-develop.12 Link
- NeoForge 21.10 Link
- Pipewire 1.4.9 Link
- Wicked Engine 0.71.834 Link
- Azahar Version 2123.3 adressiert primär Unstimmigkeiten unter Android bei der Nutzung eines 2-Monitor-Setups aber auch kleinere technische Anpassungen fanden statt. Link
- DOSBox-X fixt zahlreiche linuxbezogene Probleme und kommt sogar mit spielerelevanten Punkten daher: California Games II und Elder Scrolls Arena laufen nun besser. Link
- ScummVM gibt bekannt, dass ihr nun [Tex Murphy|Tex Murphy 2: Martian Memorandum] in ScummVM testen könnt. Link
- NVIDIA (Open Source Module) 580.94.03 Link
- xone
- beinhaltet jetzt ein Steck Deck-Installationsscript. Link
- fixt in v0.4.7 nur einen Bug. Link
- hat nun Paddel-Support in v0.4.8. Link
- Steam startet seine Herbstaktion! Bis zum 06.10. um 19 Uhr MESZ könnt ihr noch Rabatte shoppen. Link
- Endless Sky hatte die zweifelhafte Ehre mich (m.) einige Tage durch meine Krankheitsphase zu begleiten. Es handelt sich um eine rein optisch grundlegende, quelloffene 2D-Weltraum-Flug-Kampf-und-Handelssimulation. Der Charme liegt im Detail. Das Spiel punktet nicht nur mit einem gut integrierten Prolog, welcher dem Spieler die Grundlagen nahe bringt, oder mit der "eine-Mission-mach-ich-noch"-Spielmethode, sondern auch mit viel Liebe zum Detail (bspw. Planeten- und Spaceport-beschreibungen). Solltet ihr, wie ich, das Bedürfnis haben euch selbst zu unterhalten ohne euch überfordern zu wollen, Endless Sky wäre ein Titel der sich für diesen Zweck vorzüglich anbietet. Link
- Hoopf heißt das neuste Projekt des Entwicklers "GagaPete" auf itch.io. Zwar wird der kleine, in GODOT gehaltene und für ludum dare 58 entwickelte Titel direkt im Browser gespielt, wir wollten ihn aber trotzdem nicht unerwähnt lassen. Link
- ProtocolTD ist der Versuch ein zufällig generiertes, labyrinth-basiertes Multiplayer-Tower-Defense-Spiel zu entwickeln. Der Host wählt den CO-OP- oder den Wettbewerbsmodus. Es gibt auch einen Offline-Einzelspielermodus im Browser zum austesten. Link
Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spielserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.
Spiel Port Anmerkung 7 Days To Die 26900 ARK: Survival Evolved 7777 TheIsland/PVE ECO 3000 Factorio 34197 Neue Karte mit Space Age DLC Minecraft 25565 Whitelist-Only, Karte Voxelibre (ehem. MineClone 2) 30009 Whitelist-Only, Karte (im Incognito-Mode öffnen wg. TLS) OpenRA (Tiberian Dawn) 1237 Release OpenRA (Red Alert) 1236 Release OpenHV 1234 stable Version OpenHV 1235 neueste (Vorab-)Version Stendhal Valheim 2456 Linux-Streamer und Linux-Gaming-Youtuber- As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube-Link
- Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch-Link
- derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch-Link
- GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. Youtube-Link
- hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Was gespielt wird findet sich stets gepflegt im aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
- Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch-Link
- Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube-Link
- opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür Open Source. Zu sehen auf Twitch-Link.
- Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch-Link
Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.
Euer Holarse-Team
MultimediaWochenendrückblick-2025-40 - Mit großem Unity-Update für alle - KI-Nerverei im Open Source - Bridge Command-Updates - Unvanquished geht Wayland und SDL 3 - uvm
Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 40 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 27.09.2025 und dem 04.10.2025 (Redaktionsschluss ca. 16:15 Uhr) zusammengetragen haben.
Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen. Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!
Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.
Aktuelles- Euro Truck Simulator 2 berichtet ein wenigen davon, was im kommenden DLC Iceland zu sehen sein wird. Link
- Euro Truck Simulator 2 bringt euch auf den neusten Stand in Sachen "Skandinavien-Refresh", heute am Beispiel von Kopenhagen. Link
- Godot Engine berichtet über die GodotCon 2025 in den USA. Link
- mesa reagiert mit einer Pressemitteilung über Leute, die KI auf ein Problem werfen, ohne es genau zu verstehen. Am Ende bleibt die Arbeit das auseinanderzuziehen und zu bewerten am Mesa-Team hängen. So nicht, sagt Faith Ekstrand vom Mesa-Entwicklungsteam. Link (Danke an meldrian)
- Euro Truck Simulator 2 teasert wohl ein neues DLC mit dieser Anleitung, wie man vernünftig eine Tasse Tee macht. Link
- OnFOSS kündigt die nächste LAN-Party für den 18.10.2025 an. Link
- Thieves Of Dingirra gibt im Winterwolves-Blog bekannt, dass der Beta-Test nun startet. Derzeit ist es bereits auf itch verfügbar. Steam Early Access wird bald folgen. Link
- Unvanquished kündigt für die Zukunft den Wechsel auf SDL 3 an und native Wayland-Unterstützung. Link
- 7 Days To Die erlaubt mit Version 2.4 den Abschluss der "Shotgun Messiah Factory"-Mission. Link
- Brickadia nimmt an Steams Herbstrabattaktion teil und lässt euch wissenswertes zu den kommenden Bots hier. Link
- Civilization VII bringt mit Update 1.2.5 einen verbesserten Kartengenerator. Link
- Counter-Strike 2 mit dem Update vom 01.10.2025 mit ein wenig Balancing uvm. Link
- Counter-Strike 2 mit einem Update vom 02.10.2025 mit aktualisieren Workshop-Karten und einigen Bugfixes. Link
- Dota 2 Gameplay-Update 7.39e Link
- Dotage balanciert und bugfixt in der Version 1.8.0i. Link
- Dwarf Fortress fixt im Update 52.05 einige eine ganze Menge Bugs. Ausserdem gibt einen Ausblick auf das kommende "Siege Gameplay". Link
- Easy Red 2 fügt in Version 1.6.1 viele neue Panzer und Panzervarianten hinzu. Link
- Factorio Version 2.0.69 Link
- Fallacy Quiz können im Bonus Chest-Update nun auch Mitspieler über das Handy dem Quiz beitreten. Link
- Folklands bringt mit Version 0.7.0.4 das komplette Animationsset für den Beerensammler und den Förster. Link
- Gene Shift Auto ändert nicht nur ständig den Namen, sondern auch die Skills. Level 6 und höher sollten sich nun auch besser anfühlen. Link
- Megaquarium behebt in Version 4.2.6 eine Sicherheitslücke. Link
- Project Castaway lässt Euch mit Version 0.2.2 nun bei Sauerstoffmangel langsam anstatt sofort draufgehen. Link
- The Last Plague: Blight kommt mit v0.11.8 als einem kleineren Update daher. Link
- The Wandering Village erlaubt mit Version 1.1.3 nun aktive Essensrationierung. Link
- Tiny Life hat jetzt in 0.48.1 endlich kurze Socken - für Kinder UND Erwachsene. Link
- VEIN bringt mit Version 0.021 sehr viele Änderungen, die leider den Spielstand inkompatibel machen. Link
- Wurm Online Patch Notes 30-SEP-2025 Link
- 7 Days To Die hat in der experimentellen V2.4 einige Fixes für euch. Link
- City Game Studio Patch v1.25.0-rc1 Link
- Old World Old World October 1st Updated Test Build Link Changelog
- Bridge Command kann mit Version 5.10.3 den Anker auswerfen. Link
- Bridge Command kann mit Version 5.10.1 den Wind und Tide der Simulation anpassen. Link
- gaiasky ändert in Version 3.7.0 die Gamepad-Konfiguration. Link Changelog
- golf spielt mit Version 1.21.2 wieder Musik im Spiel ab, wenn der Soundtrack über Steam installiert wurde. Link
- Isleward zeigt leider keine Änderungen auf, aber mit Version 0.20.0.6 sind ganz sicher viele tolle Neuerungen eingepflegt worden. Link
- Isleward zeigt leider keine Änderungen auf, aber mit Version 0.20.0.7 sind ganz sicher viele tolle Neuerungen eingepflegt worden. Link
- Isleward zeigt leider keine Änderungen auf, aber mit Version 0.20.0.8 sind ganz sicher viele tolle Neuerungen eingepflegt worden. Link
- Jagged Alliance 2 Stracciatella hat ein Update auf v0.22.0 bekommen. Neu dabei ist jetzt Flatpak-Unterstützung. Weitere Details gibt's im Changelog. Link Changelog
- Lazaar! , ein Luanti-Spiel, hat nun in Version 2.0.0 beta 8 insgesamt 16 neue Level, ein überarbeitetes Piratenschiff und noch vieles mehr. Link
- OpenLoco lässt euch in v25.09 das Hauptquartier drehen, bevor ihr es baut. Ihr wollt mehr wissen? Details sind in den Changelogs versteckt. Link
- OpenRCT2 präsentiert mit Version 0.4.27 stolz eine neue Öffnungssequenz. Link
- OpenTESArena bekommt in 0.17.0 einen neuen Vulkan-Renderer. Damit wirds noch flotter. Link
- Shattered Pixel Dungeon haut in v3.2.5 einmal alles über den Haufen, was weggeworfene Waffen betrifft. Link
- Space Station 14 deaktiviert GLFW Wayland, weil es kaputt ist. Ahja. Link
- TR1X zeigt eindrucksvoll alle Neuerungen von Version 4.15 im Video unten. Link
- TR2X haut mit Version 1.5 einen richtigen Banger raus. Viele Änderungen werden im angehängten Video gezeigt. Link
- UltraStar Deluxe speichert seit Version 2025.10.0 auch Highscores, wenn die Musik vor dem Text endet. Link
- Unciv erlaubt mit Version 4.18.3 gewichtete KI-Entscheidungen. Link
- Unvanquished geht in die Beta für Release 0.55.5 und zeigt was die Dæmon-Engine alles so drauf hat. Link
- FNA mit einem Version-Bump auf 25.10. Link
- NeoForge bringt mit 21.9 ein Update für Minecraft 1.21.9. Link Changelog
- Rare Pre-release 1.11.3.221 Link
- SDL veröffentliche Version 3.2.24 als stabiles Bugfix-Release. Link
- vokoscreenNG , und was jetzt kommt liebe ich (m.) ja, mit einem "Feature and Bugfix-Release" (Version 4.7.0) vom 01. Oktober 2025. Diese Nachricht erreichte uns am 28. September 2025. Zeitreisen? Können wir. Wenn hier wer die Lottozahlen braucht, ruft einfach laut 'hier'. Link
- RPCS3 v0.0.38 Alpha Link
- ScummVM mit neuen Testbuilds für Spiele wie dem spanischen Mortadelo y Filemón: Aventura de Cine Edición especial oder auch dem deutschen Clever & Smart: A Movie Adventure. Link
- Wine 10.16 als Entwicklerrelease veröffentlicht. Link
- Steam Steam Client Update - October 2nd Link
- Steam Deck Steam Deck Beta Client Update: September 30th Link
- Steam Deck SteamOS 3.7.16 Beta: The Search for the Overlay Link
- Steam Deck Steam Deck Beta Client Update: October 2nd Link
- Steam Deck Steam Deck Client Update: October 2nd Link
- Steam Deck Steam Deck Beta Client Update: October 3rd Link
- Steam Client Beta Steam Client Beta - September 30th Link
- Steam Client Beta Steam Client Beta - September 30th Link
- Steam Client Beta Steam Client Beta - October 2nd Link
- Steam Client Beta Steam Client Beta - October 2nd Link
- Steam Client Beta Steam Client Beta - October 3rd Link
- Steam Client Beta Steam Client Beta - October 3rd Link
- Godot Engine Dev snapshot: Godot 4.6 dev 1 Link
- Godot Engine Release candidate: Godot 4.5.1 RC 1 Link
- NVIDIA (Open Source Module) 535.274.02 Link
- NVIDIA (Open Source Module) 570.195.03 Link
- NVIDIA (Open Source Module) 580.95.05 Link
- NVIDIA (Open Source Module) 580.94.02 Link
- GOG feiert seinen 17. Geburtstag und nimmt neue Klassiker in das GOG Preservation Program auf. Dabei sind auch einige (jetzt) native Linux-Titel. Link
- Steam's Herbstaktion läuft noch bis zum bis zum 06.10. um 19 Uhr MESZ könnt ihr noch Rabatte shoppen. Link
Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spielserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.
Spiel Port Anmerkung 7 Days To Die 26900 ARK: Survival Evolved 7777 TheIsland/PVE ECO 3000 Factorio 34197 Neue Karte mit Space Age DLC Minecraft 25565 Whitelist-Only, Karte Voxelibre (ehem. MineClone 2) 30009 Whitelist-Only, Karte (im Incognito-Mode öffnen wg. TLS) OpenRA (Tiberian Dawn) 1237 Release OpenRA (Red Alert) 1236 Release OpenHV 1234 stable Version OpenHV 1235 neueste (Vorab-)Version Stendhal Valheim 2456 Linux-Streamer und Linux-Gaming-Youtuber- As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube-Link
- Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch-Link
- derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch-Link
- GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. Youtube-Link
- hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Was gespielt wird findet sich stets gepflegt im aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
- Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch-Link
- Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube-Link
- opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür Open Source. Zu sehen auf Twitch-Link.
- Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch-Link
Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.
Euer Holarse-Team
Multimedia