Holarse Linuxgaming

Holarse Linuxgaming Feed abonnieren
Aktualisiert: vor 55 Minuten 50 Sekunden

Wochenendrückblick-2025-08 - Team Fortress 2 SDK veröffentlicht - OnFoss im März - Eine Hülle und Fülle an weiteren News von denen streng genommen jede in den Titel gehört

22. Februar 2025 - 17:41

Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 08 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 15.02.2025 und dem 22.02.2025 (Redaktionsschluss ca. 14:00 Uhr) zusammengetragen haben.

Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen.
Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!

Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.

Aktuelles

  • Team Fortress 2 verkündet eine riesengroße Änderung: Das TF2 SDK ist da und enthält den TF2-Server und Clientcode, so dass ihr nun ganze Spiele basierend auf TF2 bauen könnt. Link
Ankündigungen

  • Die nächste OnFOSS, eine Online-LAN-Party (also eigentlich ein Online-Multiplayer) mit ausschließlich freien Spielen, findet am Samstag, den 15. März statt. Link
  • Don't Starve Together hat für die kommende Woche, genauer für den 27. Februar, das "Skill Spotlight: Walter, Wendy & Wortox" in Aussicht gestellt. Link
  • GOG und hatniX haben uns in der vergangenen Woche gleichermaßen auf ein neues Adventure am Linuxspiele-Firmament hingewiesen. Die Rede ist von Scott Whiskers: the Search for the Golden Cat, was nicht nur ein relativ langer Name für ein Spiel ist sondern ebenso Hoffnung auf digitalen CatContent schürt. Soweit wir wissen gibt es noch kein Veröffentlichungsdatum aber auf den Plattformen GOG und Steam stehen jeweils Demos zur Verfügung. Ja, auch für Linux. Viel Spaß beim testen!
  • "Sauerworld Tournament Series 2025" angekündigt inkl. Preisgelder in Höhe von insgesamt 500$ und zwei Turnieren (FFA & Insta). Termine? 23. März und 30. März 2025. Mehr Informationen? Hier entlang: sauerworld.org-Link
Panorama

  • American Truck Simulator und Euro Truck Simulator 2 schaut unter die Haube und erzählen darüber, wie sie das Ladungssystem überarbeiten werden. Link
  • Europa Universalis IV lädt zum vierten "Modathon". Die Anmeldemöglichkeiten bestehen jetzt. Man hofft auf einen kreativen Zusammenschluss von Moddern und auf tolle Ergebnisse. Link
  • Hearts of Iron IV wirft im Developer Diary diesmal den Blick auf die Focus-Trees von Afghanistan und dem Irak. Link
  • MegaMek
    • Navigating the Stars: Major Updates to MegaMeks Planetary Systems. Link
    • 2025 State of the Universe. Link
  • Thrive berichtet zum 15/02/2025 über das bevorstehende 0.8.1-Update. Link
  • Zero-K mit neuer Ausgabe von "Cold Take". Ausgabe #22 trägt den Titel "Radar and the Limits of Vision". Link
Releases

Kommerzielle Spiele: Updates

  • AI War 2: Der Patch auf Version 5.617 trägt den Titel "Minions And Fixes" und das beschreibt die Veränderungen ggü der Vorgängerversion schon ziemlich gut. Link
  • Airships: Lost Flotilla Version 1.0.6 bringt euch einige nette Anpassungen und bringt das Modding als Beta ins Spiel. Link
  • Dota 2 hat seine Wasserläufe im Gameplay-Update 7.38 aktualisiert und dafür sogar eine eigene Webseite hingestellt. Link, Wasserläufe-Webseite
    • am 21. Februar gab es noch ein Dota 2-Update in dessen Changelog gaaanz oooft das Wort "Fix" enthalten ist. Link
  • ECO mit einem Maintenance Update welches die Versionsnummer auf 11.1.9 anhebt. Vivox, der Voice Chat, wurde aktualisiert, was viele der herrschenden Probleme beseitigen sollte. Außerdem gab es Fixes für das Spiel selbst. Link
  • Factorio Version 2.0.35 hat ein paar UI-Elemente angepasst und ihr könnt jetzt mit eurem D-Pad des Gamepads die GUI navigieren. Link
  • Gene Shift Auto ersetzt unter dem Namen "He Who Controls the XP Pools, Rules" das alte passive XP-Einkommen durch die XP-Pools, die es nun zu kontrollieren gilt. Link
  • Hands of Necromancy hat seit dem neustem Patch nun einen Audioregler. Link
  • Idle Train Game, ich glaube wir hatten darüber schon mal irgendwie irgendwo berichtet, wurde in Version 0.2 freigegeben und hier ist der passende Link dazu: itch.io-Link
  • Northgard mit einem Bugfix-Patch 20/02/2025. Link
  • Project Castaway fixt ein paar längerlebende Bugs in 0.1.50, allerdings funktioniert jetzt der Wassersammler nicht mehr drinnen. Nichts darf man! Link
  • Stardeus freut sich euch mitzuteilen, dass es jetzt das Modding aufwertet mit "json patching". Damit könnt ihr Kernkomponenten überschreiben. Gibt auch ein Video dazu zur Erklärung.Link
  • Team Fortress 2 fügt ein paar Dinge aus dem "Half-Life 2: 20th Anniversary Update" nach und hat jetzt Unterstützung für Steam Networking. Link
  • Vendetta Online mit seinem wöchentlichen Update. Entsprechend gering fallen die Veränderungen von Version 1.8.726 aus. Link
  • Vendetta Online Vendetta Online 1.8.727. Link
  • Wurm Online verteilt Titel im Patch 18-February-2025. Link
  • X-Plane 12 aktualisiert die Szenerie "Society Islands XP" exklusiv für XP12. Link
  • X4: Foundations hat das Flugmodell komplett überarbeitet! Link
Kommerzielle Spiele: Beta-/Testversionen

Open Source Gaming
  • Battle for Wesnoth hat für Experimentierfreudige aber auch für Traditionalisten etwas im Wochengepäck.
    • Als Maintenance Release wurde 1.18.4 veröffentlicht. Speziell die Kampagne "Eastern Invasion" hat viel Liebe erhalten. Link (Changelog)
    • Im Bereich der Entwicklung nähert man sich immer mehr der 2 hinterm Punkt an. Version 1.19.9 steht zur Verfügung, inkl. dem neuen Inhalt "The Deceiver's Gambit". Link (Changelog)
  • Connectagram verhindert in neuer Version 1.3.8 das als Sprache "leer" ausgewählt werden kann. Link
  • ezQuake hat verbessert, verändert und Käfer zerdrückt. Das Changelog der neuen Version 3.6.6 ist üppig, allerdings auch mitunter recht technisch. Link
  • fheroes2 erhielt mit Version 1.1.6 einiges an neuen Buttons, sowohl im Spiel als auch im Editor. Ferner wurden seit der letzten Version 50 Problemchen ausgemerzt. Link
  • Isleward ist, prägen wir es mal möglichst positiv, sehr aktiv was seinen Entwicklungsprozess angeht. Uns erreichten vergangene Woche 6 Updates für das Spiel, die Version stieg von v0.16.0.24. (Link) bis auf v0.17.0.3 (Link). Seht es uns nach das wir nicht jede neue Version verlinken. WIr sind faul und lieben es übersichtlich.
  • Jazz2 Resurrection aktualisiert auf 3.2.0 und hat "Quality of Life improvements" im Säckle. Link (Changelog)
  • Lincity-NG Version 2.13.1 bietet 7 Fixes für bekannte Probleme. Link
  • Ach deswegen hat comrad mir (m.) den Open Source Gaming Bereich überlassen ... was ist besser als 3 Einsen? Ganz klar, 4 Einsen! Ich bin überaus entzückt! Mineclonia Version Null Punkt EINS EINS EINS PUNKT EINS (0.111.1) ist erschienen. Spieler sollten mitunter nun nicht mehr in der Luft spawnen. Link (Changelog)
  • OpenApoc warf gleich zwei neue Versionen in der letzten Woche in den Ring:
    • 20250219 fügt "sich bewegende Portale" ("moving portals") ins Spiel hinzu. Link
    • 20250221 hält einen Fix hinzu der das Abschneiden von Text verhindert. Link
  • OpenRA playtest-20250220 baut auf einer aktuelleren Version von SDL auf, bietet einen vereinfachte Optionsauswahl im Mission Browser und liefert einiges an Fixes für alle Standard-Mods aus . Link (Changelog)
  • RealRTCW 5.1 behebt mitunter Probleme mit der Skybox unter OpenGL1.1. Das Changelog zwischen 5.0 und 5.1 ist groß. Link
  • SuperTux Advance erhielt ein Update auf 0.2.48 und bietet nun, mitunter, einen Randomizer und Rumble Controller Support. Meilenstein 2 ist in nicht mehr allzu weiter Ferne. Link
  • Tanglet hält innerhalb der neuen Version 1.6.8 3 Fixes bereit und bietet eine überarbeitete Übersetzung ins Polnische.. Link
  • Tanks of Freedom II Version 1.0.5 behebt das Phänomen, dass die AI in Online Matches menschliche Spieler übernimmt. Weiter wurde scheinbar eine Video Scaling Option hinzugefügt und in Mehrspielerpartien sollte es zu weniger DeSync kommen. Link
  • Thrive, die Lebensentwicklungssimulation, diese Woche nicht nur mit einem Fortschrittsbericht sondern auch mit neuer Version. "0.8.1" wartet darauf von begeisterten Lebensentwicklungssimulationsspielern (sagt das 10 Mal schnell hintereinander) entdeckt, geladen und gespielt zu werden. Link
  • TiberianDawnHD playtest-20250220 bietet eine Überarbeitung für eine der GDI-Missionen. Glaube Mission 6. Link
  • TRX
    • TR1X 4.8.2 macht jetzt standardmäßig 60FPS. Link
    • TR1X 4.8.3 hat vier Fixes im Gebäck. Leichtes Gebäck sozusagen. Lecker. Link
    • TR2X 0.9.1 behebt den Fehler dass das Spiel beim Laden unter Linux abstürzt. Link
    • TR2X 0.9.2 behebt das Problem das unter einigen Linuxsysteme keine Musik gespielt wurde. Link
  • Unciv 4.15.12 nennt "experience" nun "xp" und Raider heißt jetzt Twix (aber es ändert sich darüber hinaus noch mehr). Link
  • VCMI Version 1.6.6 prüft beim Versuch eine Singleplayer-Partie zu starten nun nicht mehr auf eine bestehende Netzwerkverbindung. Link (Changelog)
  • Voxelgarden verändert mit Release 2025-08 r18 Mechaniken im Bereich Farming und Kompost. Link
  • You Must Construct Additional.. hat nach dem Update auf v0.95.49 nicht mehr solche Probleme mit dem Autobattler. Ferner führt der Mindcontrol des chinesischen Bulldozers nicht mehr zum Absturz des Spiels. Link
Tools

Emulationen, Proton, SteamPlay, Wine

  • Vkd3d ist in Version 1.15 veröffentlicht worden. Link, Link
  • Wine development release 10.2 veröffentlicht, aktualisiert u.a. die enthaltende Version von vkd3d auf 1.15. Link
Steam

Treiber

  • Mesa startet den neuen Entwicklungszweig 25.0.0. Diese Version implementiert die OpenGL-API 4.6 und Vulkan-API 1.4. Link, Link
  • OpenRazer fügt vier neue Geräte in Version v3.10.0 hinzu und betreibt natürlich noch ein wenig Feinschliff. Link
Holarse Services / Dedicated Server

Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spieleserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.

Spiel Port Anmerkung 7 Days To Die 26900 ARK: Survival Evolved 7777 TheIsland/PVE ECO 3000 Factorio 34197 Neue Karte mit Space Age DLC Minecraft 25565 Whitelist-Only, Karte Voxelibre (ehem. MineClone 2) 30009 Whitelist-Only, Karte (im Incognito-Mode öffnen wg. TLS) OpenRA (Tiberian Dawn) 1237 Release OpenRA (Red Alert) 1236 Release OpenHV 1234 stable Version OpenHV 1235 neueste (Vorab-)Version Stendhal Valheim 2456 Linux-Streamer und Linux-Gaming-Youtuber

  • As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube
  • Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch
  • derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch
  • GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. GTuxTV
  • hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Hier geht es zum aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
  • Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch
  • opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür OpenSource. Zu sehen auf Twitch.
  • Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch
  • Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube
Schönes Wochenende

Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.

Euer Holarse-Team

Multimedia

Wochenendrückblick-2025-07 - Es linuxtagt wieder: CLT 2025 wir kommen! - OpenHV mit neuem Release - Civilization VII nativ unter Linux - Tropico 6 macht auf Grün - 7d2d schnetzelt Zombies auf 1.3 - Open Source-RTS Combined Arms und You must construct mit

15. Februar 2025 - 15:57

Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 07 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 08.02.2025 und dem 15.02.2025 (Redaktionsschluss ca. 16:00 Uhr) zusammengetragen haben.

[https://store.steampowered.com/news/app/392160/view/543349518706409519 Link]

Open Source Gaming
  • Block Attack, ein Tetris Attack Clone mit einem kleinen Bugfix-Release 2.9.1. Link
  • Brutal Doom: Community Expansion v21.16.0 Stable. Link
  • Combined Arms, der frische OpenRA-Mod, hat einen Hotfix für die Kampagnenspieler unter euch. 1.05.1 beinhaltet diesen. Link
  • DevilutionX fügt in 1.5.4 bessere Unterstützung für verschiedene Gamepads hinzu. Link
  • Dominatrix, das ist ein quelloffener Port für "SiN", in Version 1.2 erschienen, inklusive neuem Linuxport. itch.io-Spiel-Link; itch.io-Update-Link
  • Mineclonia hat es getan und dem Kollegen "m" ein paar Einsen hingeworfen. Version Null Punkt EINS EINS EINS Punkt Null (0.111.0). Sexy! Link (Changelog)
  • Luanti (ehem. Minetest) 5.11.0 veröffentlicht. Die zukünftig minimale Version von openGL ist 2.0 aber auch sonst gibt es einiges an Neuheiten und Änderungen. Das Changelog ist lang. Blog, Link (Changelog)
  • Open Realm Of Stars haut in der unscheinbaren Version 0.27.0 so einiges an Funktionen dazu. So können sich die Baufreudigen unter euch über mehr Editoren freuen. Alle anderen haben Spass an der neuen Rasse, die sich von Photosynthese ernährt. Und vielem weiterem! Link
  • OpenApoc - "Fix scientist reassignment on lab deletion by @Kurtsley in #1517" - 20241219. Link
  • OpenHV 20250209 mit zwei neuen Karten, neuen Einheiten und neuen Grafiken. Link
  • Tanglet 1.6.7 veröffentlicht. "Improved code for building translations" und noch 2 Fixes. Link
  • Tetzle Version 3.0.2 erschienen. Ebenfalls "Improved code for building translations" sowie ein Fix und eine aktualisierte ukrainische Übersetzung. Link
  • TR1X poliert weiter an seiner Engine um die klassischen Tomb Raider Titel verbessert auf aktueller Hard- und Software zu spielen:
    • Den ersten Teil von Tomb Raider bringt man mit TR1X 4.8auf Trab. Link,
      • Mit Mini-Update hinterher: 4.8.1. Link
    • Den zweiten Teil der Tomb Raider Serie spielt man via TR2X 0.9. Link
  • UltraStar Deluxe v2025.2.1 verbessert die Genauigkeit bei der Audiosuche. Link
  • Unciv Updates!
  • Voxelgarden Version 2025-07 r17 sorgt dafür, dass Gras während der Kartengenerierung keine höhere Priorität mehr hat als Bäume. Diese und noch 2 weitere Änderungen erwartet die Spieler. Link
  • XMage lädt gleich doppelt mit neuen Versionen zur lustig-digitalen Kartenwerferei.
  • You Must Construct Additional.. v0.95.48 bringt in China ein paar Dinge in Ordnung. Link
  • YSoccer, ein retrostyle, multi-plattform Fussballspielchen, hat zwar kein neues Update an sich aber wir, als Freunde, Liebhaber und Verehrer von quelloffener Software, bemerkten in den letzten Wochen neuerliche Aktivitäten im Sourceforge-Repo. Wir begrüßen das ausdrücklich und weisen, mit sourceforge-Link zur letzten uns bekannten Änderung, freudigst darauf hin.
  • YouTD2 kurz vor dem Redaktionsschluss in großer Version 1.0 veröffentlicht. Glückwunsch! Das quelloffene Tower Defense Spielchen ist damit erwachsen'ish. Link
Tools

  • LinuxGSM, wir kürzen das mal ab, ist zu Beginn der letzten Woche zuerst auf Version 25.1.0 geklettert (Link), hat dann noch ein paar Versionen rausgebracht und kam letzten Endes bei Version 25.1.5an. (Link)
  • MangoHud Version 0.8.0 setzt "Ubisoft Store", den "halloy"-IRC-client und den "Plutonium Launcher" auf die Blacklist. Was auch immer das heißen mag. Dazu noch einiges an Changes und Fixes. Link
  • SDL 2.32.0 ist ein stabiler Bugfix-Release. Das Team hinter der Software empfiehlt generell die Nutzung oder den Umstieg auf SDL3. Link
  • Vinegar, ein quelloffener, konfigurierbarer, schneller bootstrapper um Roblox Studio unter Linux auszuführen, erhielt vergangene Woche gleich 2 neue Versionen.
    • v1.8.0 bietet Support für FreeBSD, fügt ein neues Icon hinzu und ändert darüber hinaus noch 2-3 Dinge. Link
    • v1.8.1 aktiviert Vulkan standardmäßig (und noch weitere Veränderungen). Link
Emulationen, Proton, SteamPlay, Wine

  • Proton (GloriousEggroll) erhielt in den letzten 7 Tagen gleich 2 Updates:
    • GE-Proton9-24 mit dickem Changelog. Benutzer wissen mit Sicherheit etwas mit den im Changelog hinterlegten Informationen anzufangen! Link
    • GE-Proton9-25 (ein Hotfix zur vorherigen Version) Link
  • ScummVM lädt mit "A bolt of lightning, a shocking experience" zum Test des Zelda-ähnlichen Spielchens "God of Thunder", welches kürzlich Support erhielt. Noch gibt es nur einen Savestate der gefüllt werden kann und auf Hintergrundmusik muss man auch noch verzichten. Link
Steam

Treiber

In eigener Sache

  • Einige Minuten nach dem das Update von 7 Days To Die bei uns durch den Feedgrabber in den IRC-Channel schneite, haben wir das Update unseren Dedicated Server auf 1.3 vorgenommen. Viel Spaß beim Zombie-Schnetzeln! Link
  • Weil's einfach geht: Unser OpenHV Experimental-Server wurde auf die ganz frisch gebackene 20250209 aktualisiert.
Holarse Services / Dedicated Server

Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spieleserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.

Spiel Port Anmerkung 7 Days To Die 26900 ARK: Survival Evolved 7777 TheIsland/PVE ECO 3000 Factorio 34197 Neue Karte mit Space Age DLC Minecraft 25565 Whitelist-Only, Karte Voxelibre (ehem. MineClone 2) 30009 Whitelist-Only, Karte (im Incognito-Mode öffnen wg. TLS) OpenRA (Tiberian Dawn) 1237 Release OpenRA (Red Alert) 1236 Release OpenHV 1234 stable Version OpenHV 1235 neueste (Vorab-)Version Stendhal Valheim 2456 Linux-Streamer und Linux-Gaming-Youtuber

  • As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube
  • Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch
  • derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch
  • GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. GTuxTV
  • hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Hier geht es zum aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
  • Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch
  • opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür OpenSource. Zu sehen auf Twitch.
  • Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch
  • Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube
Schönes Wochenende

Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.

Euer Holarse-Team

Multimedia

Wochenendrückblick-2025-06 - Beta- und Holarse-Review-Edition - Flathub hofiert ab sofort Spiele - OpenRCT2 kontrolliert das Wetter - Combined Arms auf links gedreht - Winter Planetary Update für Silence of the Siren - weitere tolle Linuxgaming-News

08. Februar 2025 - 15:07

Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 06 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 01.02.2025 und dem 08.02.2025 (Redaktionsschluss ca. 15:00 Uhr) zusammengetragen haben.

Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen.
Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!

Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.

Frage der Woche

  • Lest (oder überfliegt) ihr eigentlich die "EULA" (bei der Installation von Spielen bspw.) bevor ihr auf "Akzeptieren" klickt?
Aktuelles

  • Die Auszeichnung für die aufmerksamsten und aktivsten Drückblick-Leser geht für den Moment an Piet.Lu, Ypsilon und kloß. Seid auch beim nächsten Mal wieder dabei wenn es heißt: Holarse versteckt Botschaften innerhalb seiner Botschaften.
  • Flathub baut eine neue Themenseite rund um Spiele zur Webseite hinzu. Das soll die Sichtbarkeit von Spielen fördern und Linuxspiele voranbringen. Link
Panorama

  • Euro Truck Simulator 2 hat Informationen zu "Cruising Greece Event"-Zusammenfassung & "Greek Mythology Pack"-Veröffentlichung. Link
  • Stellaris mit einer neuen Ausgabe des "Dev Diary". Mittlerweile bereits Ausgabe #369, es geht dieses Mal (wieder) um Die Änderungen zu Version 4.0 Changes (Teil 3). Link
  • Thrive mit dem Progress Update vom 01. Februar. Link
  • X-Plane 12 erbittet die Meinung seiner Spielerinnen und Spieler zu "WED Airport Assets". Link
  • Der Winterwolves-Entwickler fragt sich (vermutlich zu recht), wie Indie Entwickler überstehen sollen, wenn im Visual Novel-Nischengenre am Tag auf Steam knapp 7 Spiele dazu veröffentlicht werden. Zum "Tod der Visual Novels", schreibt er dazu in seinem Blog. Link
Kommerzielle Spiele: Updates

  • AI War 2 - 5.616. Fixes And Difficulties Link
  • Airships: Conquer the Skies in Version 1.2.7.5 verbessert mitunter die Strategiegebahren der künstlichen Intelligenz. Link
  • Airships: Lost Flotilla
    • Version 1.0.4. Link
    • Version 1.0.5. Link
  • Counter-Strike 2 Update.
  • Easy Red 2 Version V1.4.9 mit neuen Uniformen, "Gore"-Verbesserungen, und noch 2-3 weiteren Dingen.Link
  • Enlisted stellt im Zuge seiner Update-Reihe "Making Enlisted a Better Place" das mittlerweile 67. Paket zur Verfügung. Dieses Mal hat es mitunter das Zurücksetzen der Perks erwischt. Link
  • Factorio hat in Version 2.0.34 soo viiele Diinge gefixt. Seht selbst: Link
  • Gourdlets trägt nach Aktualisierung Versionsnummer 1.0.2c und behob dabei mitunter Probleme bei der Darstellung japanischer und chinesischer Schriftzeichen. Link
  • Isonzo nach einem Update in Version v59157 verfügbar, beinhaltet mitunter "Bipod toggle", Fehlerbehebung für den Spielbeitritt und noch etwas mehr. Link
  • Left 4 Dead 2 erhielt ein Update. Link
  • Poly Bridge 3 Patch 1.5.5 mit einigen "quality of life" Verbesserungen. Link
  • Portal 2 erhielt ebenfalls einUpdate. Link
  • Silence of the Siren verkündet: das "Winter Planetary Update" steht fortan zur Verfügung. Link
  • Splittown erfuhr ein großes Update: Version 0.7.3. Bob erlaubt euch jetzt Limo zu tanken, so wie er das seit jeher machen sollte. Link
  • Synergy verbessert die Neubelegung von Tasten. Dies und mehr im Changelog von Version v0.5: Link
  • Vendetta Online hat in der vergangenen Woche nicht nur Ingame-Fehler behoben. Auch außerhalb des Spiels wurden Dinge angepasst. Version 1.8.724 des Spiels verfügbar. Link
Kommerzielle Spiele: Beta-/Testversionen

Open Source Gaming

  • Combined Arms stellt sich in Version 1.05"Final" 1x komplett auf den Kopf. Gefühlt nichts ist unangetastet belassen worden, das Changelog hat beinahe die Länge eines Romans. Heftig! Seht selbst: Link
  • FreeOrion lässt das Herz von Eroberer fremder Welten höher schlagen. Nach beinahe einem Jahr wurde das Update auf Version 0.5.1 als Stable Release herausgegeben. Hierbei wurde u.a. überarbeitet, welche Faktoren sich auf die Meinung einer Spezies gegenüber einem der Imperien auswirken. Link
  • Imprimis, the destroyable world 3D shooter, erhielt das Update auf Alpha 50 mit dem Codenamen "Xenia". Link
  • Isleward setzt auf sehr kleine Schrittchen und veröffentlicht v0.16.0.16 bis v0.16.0.23. Link
  • MegaMek hebt "MegaMekLab" und "MekHQ" auf 0.50.03 an und hier sind die Release Notes dazu: Link
  • naev mit dem mittlerweile dritten Maintenance Patch seit Veröffentlichung von 0.12. Hier ist Version v0.12.3 mit einem Changelog das sich an Fülle sehen lassen kann. Link
  • OpenRCT2 v0.4.19 mit Codenamen "Just a harmless little bunny" veröffentlicht. Alle Outfits der Entertainer aus RollerCoaster Tycoon 2 sind nun auch in den Parks des ersten Teils verfügbar. Link
    • Mit "The Holy Hand Grenade of Antioch" kam kurze Zeit darauf noch ein weiteres Update auf Version 0.4.19.1, was den zuvor defekten Wetterübergang wieder richten soll. Link
  • Pioneer nach einem Jahr Entwicklungsarbeit mit neuer Version 2025-02-03 am Start. Link
    • Hui, sieht das mittlerweile gut aus (Danke Screenshots!). Ich muss das unbedingt mal wieder spielen. Ja, weiterhin! (m.)
  • Speed Dreams beschreibt mit 2.4.0 die erste Veröffentlichung auf/als Git release!. Link
  • TVTower hat eine Überarbeitung der LuaEngine erfahren, was zu weniger CPU-Last führen soll. Dies und mehr in Version v0.8.3.2. Link
  • UltraStar Deluxe Version v2025.2.0 unterstützt nun das UltraStar format 1.0.0. Link
  • Unciv
  • VCMI bessert die Darstellungsfehler im Bezug auf Wasser wieder aus und verbessert die Stabilität des Spiels mit dem Update auf 1.6.5. Link (Changelog)
  • Voxelgarden, eine Luanti-Mod, in Version 2025-06 r16 veröffentlicht. Es wurde am TNT geschraubt! Link
  • XMage fügt mit Version 1.4.56V1 137 neue Karten hinzu. Das war aber noch nicht alles. Weitere Infos gibt es hier: Link
  • You Must Construct Additional.. vergange Woche mit gleich zwei Veröffentlichungen:
Tools

Wine, Proton, SteamPlay, Emulationen

  • Cemu 2.6. Link
  • DOSBox-X hat ein Update auf Version 2025.02.01 erfahren. Das Changelog ... ist für Menschen die sich damit auskennen sicherlich vielsagen und informativ. A20 gate, PC-98 mode, support for ucrt64 builds ,,, und so was. Ihr wisst schon. Link
  • Wine startet mit Version 10.1 das erste Development Releases dieses Jahres. Link
Steam

Treiber

  • AMDVLK v-2025.Q1.1. Link
  • AMD AMD FidelityFX Super Resolution v3.1.3 plugin for Unreal Engine 5.5 available now. Link
  • NVIDIA 570 landet in openSUSE Tumbleweed und löst nun endlich die Wayland-Probleme.
In eigener Sache

Wochenlang ist hier auf Holarse beinahe nix los, nur immer dieser langweilige uninspirierte Drückblick jede Woche ... und dann?! Zwei Reviews in einer Woche!

Holarse Services / Dedicated Server

Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spieleserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.

Spiel Port Anmerkung 7 Days To Die 26900 ARK: Survival Evolved 7777 TheIsland/PVE ECO 3000 Factorio 34197 Neue Karte mit Space Age DLC Minecraft 25565 Whitelist-Only, Karte Voxelibre (ehem. MineClone 2) 30009 Whitelist-Only, Karte (im Incognito-Mode öffnen wg. TLS) OpenRA (Tiberian Dawn) 1237 Release OpenRA (Red Alert) 1236 Release OpenHV 1234 stable Version OpenHV 1235 neueste (Vorab-)Version Stendhal Valheim 2456 Linux-Streamer und Linux-Gaming-Youtuber

  • As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube
  • Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch
  • derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch
  • GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. GTuxTV
  • hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Hier geht es zum aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
  • Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch
  • opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür OpenSource. Zu sehen auf Twitch.
  • Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch
  • Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube
Schönes Wochenende

Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.

Euer Holarse-Team

Multimedia

PRIM - Ein lustig morbides Adventure im nativen Linux-Review

06. Februar 2025 - 21:58

Ein hochqualitatives Point and Click-Adventure von Application Systems Heidelberg über den Tod und dann auch noch mit nativer Linux-Version? Das müssen wir ausprobieren. Dank ASH war uns auch das wieder möglich. Danke an dieser Stelle für den Test-Key für die Steam-Version. Gute Adventures vertreiben den Winter. Und hier freuen wir uns wieder ganz besonders über die native Linux-Version des Adventures. Entwickelt worden ist PRIM von Common Colors.

Über das Spiel

In der Geschichte geht es um das Kind Prim, Namensgeberin des Titels. Wir erfahren, dass ihre allein erziehende Mutter vor kurzem gestorben, der Tod ihr Vater ist und Prim nun ganz alleine dasteht. Ihr bester Freund unterstützt sie. Beim Durchstöbern der Hinterlassenschaften ihrer Mutter finden die beiden einen Zugang zum Totenreich, durch den Prim gezogen wird, da der Tod sich seiner väterlichen Fürsorge annehmen und sich um sein Kind kümmern will.

Das Leben als Heranwachsende ist bei eigentlich allen Eltern anstrengend. Hier kommt die Vorgeschichte - und eventuell auch etwas das Totenreich - noch erschwerend hinzu. Prim will jedoch die Welt erkunden und muss es sogar, um ihren verschwundenen Freund wiederzufinden. Niemals auf den Mund gefallen und durch ihren Vater in der Unterwelt bereits bekannt wie ein bunter Hund erfährt Prim vieles neues über sich und die Nachwelt.

Die vielen Szenen, die Prim besucht, sind wundervoll und stilvoll gezeichnet. An jeder Ecke findet man noch ein kleines zusätzliches Detail. Die Geschichte fließt durch die geschickten Dialoge immer gut voran. Sehr angenehm ist auch, dass man nicht mit Aufgaben überschüttet wird, sondern eine Hand voll in Ruhe durchdenken kann. Durch Prims loses Mundwerk ergeben sich viele witzige Dialoge, gepaart mit den verschiedenen Persönlichkeiten auf die Prim trifft, finden immer wieder witzige und wortgewandte Sprachgefechte statt. Das ganze geht sehr gerne auch in Richtung schwarzen Humors und auch manche Lösungen ergeben sich erst, wenn man ein weniger "skrupelloser" wird. Was soll schließlich passieren? Tot sind ja schon alle. Gefällt sehr!

Für Abwechslung sorgen einige Szenen, in denen man auch andere Protagonisten steuern kann, um an unwegsame Orte zu gelangen, oder unerkannt Räume zu erkunden.

Video, Audio und Steuerung

Die deutsche Sprachausgabe ist makellos, durch durchgeführt und passt den Charakteren sehr gut in den Mund. Mit dem Video hatte ich auch keinerlei Probleme. Die Steuerung erfolgt einfach über Links-Klick auf der Maus. Über die Leertaste habt ihr die Möglichkeit euch die Hotspots auf den Szenen anzeigen zu lassen. Da ich es in einem anderen Review bemängelt habe: hier ist das Inventar auch nicht grafisch markiert, so lässt es sich sich nur über das Mausrad hervorbringen. Dieser Teil der Spielmechanik wird bei einem neuen Spiel jedoch über das Intro und in der ersten Szene ausführlich als Tutorial eingeführt.

Linux-Version

Die Linux-Version macht keinerlei Probleme, die Unity-Umsetzung kommt mit X11 als auch Wayland unter openSUSE Tumbleweed wunderbar zurecht.

Kaufen

PRIM könnt ihr auf Steam und auch drm-frei auf GOG für €19,99 nativ für Linux erwerben. Auf ersterem gibt es auch eine kostenlose spielbare Demo. Auf itch.io gab es eine technische Demo (Version 1.0.6), diese ist aber mittlerweile nicht mehr ganz auf dem neusten Stand (aktuell 1.1.15).

Fazit

Ihr wollt ein absolut witziges und gut durchdachtes Adventure in einer interessanten Umgebung und das auch noch für euren Pinguin? PRIM ist da für euch! Absolute Empfehlung für Adventure-Freunde.

Weiterführende Links

https://www.prim-game.com

Multimedia Bildschirmfoto_20250206_205722.png Bildschirmfoto_20250206_204717.png

Zwischen Schwertkampf, fliegenden Kampfanzügen und magischen Atombomben - Chained Echoes im Holarse Review

06. Februar 2025 - 16:52

In der näheren Vergangenheit boten sich für mich wenige Situationen in denen ich, auf Spiele bezogen, ein Kaufgrund sah. Die wenigen Einkäufe waren Klassiker, für die mittlerweile, Open Source for the win, eine offene plattformübergreifende Engine oder ein brauchbarer nativer Port für Linux existierte. Das sollte sich ändern denn eines Abends erblickte ich unverhofft Chained Echoes im Linuxgaming-Livestream einer hier auf Holarse nicht unbedingt unbekannten Person. Kurze Zeit später stand für mich fest: Ok, dieser Linuxgaming-Livestream verliert mich als Zuschauer jetzt, diesen Titel will ich selbst spielen, selbst erleben und seine Geheimnisse unvoreingenommen ergründen. Dank besagtem Streamer und einem beherzten Klick auf den "kaufen"-Button tauchte Chained Echoes kurze Zeit später in meiner Spielebibliothek auf.
Was den geneigten Spieler erwartet? Los geht's!

Da die vom Spiel getragene Geschichte einen großen Reiz ausmacht, soll dieser Artikel so wenige Spoiler wie möglich enthalten. An mancher Stelle, bspw. im Bezug auf Spielmechaniken, lässt sich das nicht zu 100% vermeiden.

Über das Spiel

Chained Echoes ist ein JRPG der, vordergründig, alten Schule. Entwickelt von Matthias Linda und 2022 von Deck13 veröffentlicht war es Ziel einen Titel zu schaffen, der den Charme von damals mit den Mechaniken von heute vereint, ohne die Annehmlich- und Möglichkeiten modernerer Softwarekollegen links liegen zu lassen. Linda ist selbst großer Fan diverser weltbekannter JRPGs der vergangenen 30 Jahre und hat sich bei der Erfindung seines Werks dadurch inspirieren lassen, ohne jedoch stumpf ganze Spielmechaniken zu kopieren.
Als Genre-Spieler fühlt man sich schnell "zu Hause" ohne das Gefühl zu haben man spielt den Klon vom Klon vom Klon. So trifft die pixelige 2D-Optik vom Ende der 90er Jahre auf ausgeklügelte Mechanismen und Techniken unter der Haube, wie sie seiner Zeit nur schwer bis gar nicht möglich gewesen wären (nehme ich als Nicht-Programmierer einfach mal frech an).

Worum geht es?

Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe aus Personen, manche würden sie Hauptcharaktere nennen, findet in der zu Beginn ausführlich dargelegten Einführung aus unterschiedlichsten Schicksalsfügungen zusammen und beginnt, kontrolliert durch den Spieler, das gemeinsame Abenteuer um, vereinfacht gesagt, für den Frieden zu kämpfen.
Mittelpunkt des Spiels ist der Kontinent "Valandis" und seine verschiedenen Königreiche, welche sich seit über einem Jahrhundert im Krieg miteinander befinden. Eine Katastrophe großen Ausmaßes tötet Tausende Lebewesen, beendet aber, durch den tiefsitzenden Schock aller, gleichermaßen den Krieg und bringt den lange ersehnten Frieden mit sich. Ein Zustand mit dem sich einige, leider einflussreiche, Personen nicht so recht anfreunden wollen und können. So kommt es schon bald darauf wieder zu Intrigen, Auseinandersetzungen und Überfällen.
Auch innerhalb der oben erwähnten, bunt zusammengewürfelten Gruppe des Spielers gibt es verschiedenste Bestrebungen und selbstgesteckte Ziele, was nicht selten zu Missverständnissen und Anspannungen während des voranschreitenden Abenteuers führt.

787 Worte zum Gameplay

Gesteuert wird auf einer 2D dargestellten Landschaft eine Zusammensetzung der Gruppe aus maximal 4 Personen, wobei das Mitglied der Gruppe an erster Stelle direkt vom Spieler kontrolliert wird, während die 3 restlichen Mitglieder dem Pfad des ersten Folgen. Sich auf der Karte bewegend ist es möglich mit Teilen der Umwelt zu interagieren, wobei ein Großteil der Interaktionsmöglichkeiten, Geheimnisse ausgenommen, durch entsprechende Symbole und Markierungen gekennzeichnet werden. Auch der Austausch mit unzähligen NPC zwecks Informationsbeschaffung oder Handel, bei ausgewiesenen Kaufleuten, wird über diese Mechanik gesteuert. Trifft die durch den Spieler kontrollierte Gruppe auf einen Gegner, wechselt man in den Kampfmodus und kann nacheinander bestimmte Aktionen wirken. Neben der schlichten physikalischen Gewalt finden im großen Maße besondere Attacken und magische Fähigkeiten Anwendung. Magie ist in sofern relevant, da viele Gegnertypen unterschiedliche elementare Stärken und Schwächen aufweisen und auf die verschiedenen Magieattacken jeweils reagieren.

Im Kampfgeschehen verfallen die Charaktere des Spielers in einen von drei gemeinsamen Zuständen, nennen wir diese schlicht "Aufwärmphase","Optimum" und "Überlastung". Je nachdem welcher davon gerade herrscht, agieren die eigenen Schlägeverteiler besser oder schlechter während der Auseinandersetzung mit dem Gegner, was als Spielmechanik nicht unterschätzt werden darf. Ein wachsames Auge auf diesen Balken kann absolut entscheidend für den Ausgang der Konfrontation sein. Wurde ein Kampf erfolgreich abgeschlossen (oder über Flucht geendet), wechselt man mit allen Charakteren wieder zurück in den Erkundungs-Modus und kann sich wieder frei bewegen. Nach jeder (gewonnenen ...) Auseinandersetzung werden Gesundheit und Aktionspunkte wieder vollständig aufgefüllt und selbst zu Boden gegangene Personen ohne verbliebene Lebenskraft werden reanimiert, laufen wieder vergnügt im Gänsemarsch durch die Gegend und können sich ohne Abzüge jeglicher Art in die nächste Auseinandersetzung werfen.

Die zu Beginn des Spiels eingeschränkten Möglichkeiten der Navigation, das Leveldesign kann hier durchaus als stringent und geradlinig bezeichnet werden, wechselt das Spiel nach einer gewissen Aufwärmphase in einen etwas offeneren Bewegungsmodus mit Schnellreisepunkten um noch einen Augenblick später über verbesserte Reisemöglichkeiten in eine Art Open World überzugehen. Zu Beginn des Spiels nicht erreichbare Ebenen lassen sich im späteren Verlauf über technische Hilfsmittel auf dem Luftweg erreichen. Ohne zu viel verraten zu wollen, auch Kämpfe erhalten auf diesem Wege einen ganz neuen Twist.

Manchmal erfährt der Spieler etwas Gängelung beim Versuch noch nicht verfügbare oder derzeit gesperrte Gebiete zu bereisen. Vereinzelt blockieren übermächtige Gegner den Weg, viel öfter quittiert der Hauptcharakter den Versuch sich in diese Richtung fortzubewegen schlicht mit dem schriftlichen Hinweis "Das ist nicht der richtige Weg ... " und weicht automatisch wieder einige Schritte zurück. Wirkt ab und an etwas plump, vor allem wenn man gerader außerhalb der Hauptmission auf Erkundungstour ist, es zu diesem Zeitpunkt streng genommen also keinen "richtigen Weg" gibt, aber es funktioniert.
Da bleibt nur: Stelle merken und später nochmal wiederkommen. Wer weiß welches glorreiche Loot sich hier noch verbirgt.

Die Gruppe, so unterschiedlich wie die Mitglieder nun mal sind, ist verschiedenartig bewaffnet, hat Vorlieben für bestimmte Rüstungstypen und jeder besitzt besondere, teils einzigartige Fähigkeiten und Attribute. Mit jedem gewonnenen 'kleinen' Kampf gelangt die Gruppe als Ganzes, jedoch wiederum jeder Charakter für sich, an neue FP, Fertigkeitspunkte, die A die derzeit ausgewählten Fähigkeiten in ihrer Effektivität ansteigen lassen (leveln) und B das FP-Konto der Charaktere anschwellen lassen. Mit Hilfe des FP-Kontos und ausreichend 'Guthaben' dort lässt sich der Levelaufstieg einer Fähigkeit vorziehen. Große gewonnene Kämpfe, Bosskämpfe, belohnen den Spieler mit der anschließenden Möglichkeit jedem Charakter aus der Gruppe jeweils einen zusätzliche Fähigkeit aus einem vom Spiel festgelegten Katalog an Möglichkeiten zu verpassen. Irgendwann sind die Möglichkeiten an Fähigkeiten der Charaktere so üppig, dass man als Spieler die Qual der Wahl hat, welche davon im Kampf zur Verfügung stehen sollen und welche nicht (was man über ein separates Menü konfigurieren darf).

Auf Reisen erhält der Spieler durch Kämpfe, durch Schätze oder schlicht durch das Drüberweglaufen mitunter Beutegegenstände, welche neben der Teils humorvollen Beschreibung keine besondere Funktion für den Spielverlauf haben. Sie bieten sich ausschließlich zum Verkauf an und füllen damit das Arc-Konto des Spielers auf, welches er wiederum in Waffen, Ausrüstungen oder Verbesserungen investieren kann. Letztere verdienen ebenfalls eine kurze Erwähnung, im Spielverlauf werden immer bessere Waffen und Rüstungen erworben. Beide Gegenstandskategorien können, die richtigen Zutaten im Inventar vorausgesetzt, an einer Schmiede aufgewertet werden. Neben besseren Stats winken in diesem Zusammenhang auch mehr Sockelpunkte für Kristalle.
Kristalle wiederum werden vom Spieler im Spielverlauf eingesammelt, müssen miteinander kombiniert werden um eine minimale, später dann gesteigerte, Qualität zu erlangen, um schließlich in Rüstungen und Waffen verwendet werden zu können. Auf diesem Wege lassen sich für den Träger des Gegenstands zusätzliche Eigenschaften erwerben, die mitunter Angriff oder die Verteidigung erhöhen, Elementarschaden hinzufügen oder andere Vorteile mit sich bringen.

Man versteht das grundlegende Konzept hoffentlich bereits jetzt, eine filigrane Erklärung dieser und der anderen Mechanismen im Spiel würde den Artikel jedoch an dieser Stelle sprengen.

Volles Pfund auf die Augen

Die Grafik erinnert, und das sagt der Entwickler selbst, an die Genrekollegen aus der Super Nintendo Zeit Mitte/Ende der Neunziger. Ihr wisst schon, Secret of Mana, Terranigma, Chrono Trigger, der gute 2D pixelig-aber-schön Kram. Die Moderne spürt man, wie es auch bei ähnlich aussehenden anderen Titeln häufig der Fall ist, im Detail. So würde mancher angewandte Grafikeffekt des via Unity-Engine umgesetzten JRPGs , gerade im Bereich der Magieanwendung, die Möglichkeiten damaliger Konsolen und Computer sprengen. Auch die Fülle an Möglichkeiten, die riesigen Karten oder die Vielzahl an Gegnertypen hätten vermutlich leistungstechnisch für ein Nadelöhr gesorgt. Worauf man verzichtet hat ist die Darstellung von Gewalt über ein grundlegendes Maß hinaus. Selbst schwerste Attacken oder die negative, martialisch klingende Eigenschaft "Blutung!" sind lediglich durch oberflächliche Darbietung wahrnehmbar oder werden im Kampf lediglich durch ein blutig rotes X markiert.
Menüs und Oberflächen sind zweckmäßig und einfach gehalten.

Der Gesang der Sirenen

Musikalisch hat man sich nicht ganz so weit zurück in der Zeit getraut. Akustisch, ebenfalls Aussage der Devs, ist der Titel eher auf dem Niveau der Genrekollegen aus der Playstation1-Arä einzuordnen. Der Soundtrack kann bei Gefallen, und das nicht ohne Grund, zusätzlich separat erworben und so auch abseits des Gameplay angehört werden. Viele der Musikstücke haben ein ausgeprägtes Ohrwurmpotenzial und keines der Stücke wirkt deplatziert oder 'schlecht', viel eher durchweg gelungen und der jeweiligen Situation angemessen.
Genretypisch und passend zur Optik wird das Spiel von vergleichsweise minimalistischen Soundeffekten begleitet. In gewissen Situationen kann sich eine gewisse Ermüdung beim Hören von manchem Effekt einstellen, was jedoch nichts an der Tatsache ändert, dass von Seiten des Autors die Effektvertonung ebenfalls als gut bis sehr gut eingeordnet wird.
Abschließend erwähnt, die Dialoge finden ausschließlich in Textform statt, die Geschichte wird demnach vollständig über die Augen aufgenommen.

Systemanforderungen

Soll der Titel spielbar ausgeführt werden, so ist, laut Steam-Seite, mindestens ein Dual Core Prozessor (ohne nähere Angabe zu Generation oder GHZ) notwendig. Systemseitig sollten 6 GB RAM untergebracht sein und die GPU sollte mindestens auf dem Niveau einer Radeon R9 200 oder vergleichbar arbeiten können. Damit ihr es nicht suchen müsst: Die GPU ist von 2013 und hatte 1GB DDR3 (533Mhz) Speicher. Der Titel belegt wohl installiert etwa 900MB. Der vom Autor inspizierte Ordner der GOG-Version hatte direkt nach der Installation um die 800MB.

Hardwaretest

Mein Tuxedo Cube (Holarse-Link) war auf allen Ebenen (CPU, GPU, RAM, usw.) unterfordert bei der Ausführung des Spiels.
Auch auf meinem beinahe 9 Jahre alten Tuxedo Gaming Notebook XC1706 (noch'n Holarse-Link) mit dedizierter Nvidia-GTX 970M bereitete die Ausführung und das Gameplay auf 1080p keinerlei Probleme.

Auf bereits ab Werk schwächerer und/oder mittlerweile stark veralteter Hardware stellt sich das Spiel dann wie folgt dar:

  • Die Intel UHD 620 und der Intel Core i5 (8. Generation) eines Fujitsu E 549 Büro-Notebook von 2019 schaffen es den Titel spielbar auf ein Full-HD Display zu werfen. Ich meine allerdings bereits Mini-Ruckler wahrzunehmen.
  • Der PC mit dem i5 760 Prozessor (~2010) auf dem ich Tuxedo OS installiert habe, kennt den noch jemand (Holarse-Link)? Das Zusammenspiel aus Prozessor und der verbauten AMD Radeon HD 6870 schafft Chained Echoes mit Links in Full-HD.
  • Selbiges gilt für einen Bastel/Test-PCs auf dem ich es vor gefühlt 10 Jahren geschafft habe Ubuntu auf ein Software-Raid zu installieren. AMD A4-6300 APU @ 3.70GHz, laut Phoronix nur ein Kern mit zwei Threads, eine GTX 650 mit 2GB als GPU (prop. Nvidia Treiber) und 4GB RAM zaubert ebenfalls flüssig flutschende FPS auf das FULL-HD Display. Einzig die Ladezeit des Spiels wird, so scheint es, durch die mechanischen HDD beeinträchtigt. Das Display war beim Wechsel von Begrüßungsschirm zu "Neues Spiel" ganz schön lange schwarz und die Platten haben laut gerödelt bis endlich das Bild kam.
  • Selbst auf einem "Acer Aspire One 756", ein Netbook von 2012 (Intel Pentium 997 Dual Core CPU @ 1.60GHz; 4GB RAM; Intel HD 2000; 1368x768 im Vollbild) startet das Spiel, flüssig spielbar zwar aber nicht so richtig flüssig, versteht ihr was ich meine? Wir nähern uns der Grenze.
  • Ein Acer TravelMate B115 von 2014 (Intel Pentium N3540 @ 2.67GHz (4 Kerner); 4GB RAM; "Intel Bay Trail"-GPU; 1366x768 im Vollbild) ist dem Aspire One hardwaretechnisch eigentlich überlegen, zeigt allerdings bereits im Hauptmenü starke Ruckler.
  • Die Grenze überschritten habe ich schließlich mit (m)einem "Intel Core 2 Duo E7300 (2x2.67GHz von 2008)" den 4GB Ram und der AMD Radeon HD 7350 (passiv gekühlte low performance GPU mit 1GB von 2012). Full-HD war hier nicht mehr möglich. Das Spiel startet zwar und läuft, die FPS dürften, gefühlt, aber deutlich unter 30 FPS gelegen haben.

Der Ehre alter Hardware halber, kaum reduzierte ich die Auflösung auf, beispielsweise, 1280x768 war auch hier eine durchaus spielbare Performance zu erreichen.

Fazit

Chained Echoes ist, in meinen Augen, ein Meisterwerk, welches sich in keinster Weise hinter den Genrekollegen großer Entwicklerstudios und Publisher verstecken muss. Nicht nur ist das Gameplay, das Erlebnis beim Spielen für Freunde des Genres eine absolute Bereicherung, nein auch der Kaufpreis, selbst ohne jede Sale, ist für die gebotene Unterhaltungsdauer absolut gerechtfertigt und fair. Auf GOG wird das Spiel mit mindestens 34 Stunden Spielzeit angegeben, wenn man nur der Hauptstory aufmerksam folgt. Mit Nebenmissionen und der freien Erkundung des Spiels soll man nochmal gut 20 Stunden oben drauf legen dürfen.

Eltern aufgepasst, wer auf Basis der süßen Optik mit dem Gedanken spielt das Spiel seinen Kindern zu offerieren, der sollte innehalten. Optisch wirkt das Spiel mit seinen fantasievollen Monstern und seiner pixeligen Landschaft absolut kindgerecht, ja. Die Geschichte, die über das Spiel transportiert wird, beinhaltet hingegen Grausamkeit, menschliche Abgründe, Schimpfworte und Themen, die für Kinder schlicht noch nicht greif- und verarbeitbar sind, geschweige den moralisch eingeordnet werden können. Ich bin kein Pädagoge aber so mindestens 12 Kerzen sollte die junge Spielerin oder der junge Spieler schon auf dem Geburtstagskuchen gehabt haben um Chained Echoes vollends verinnerlichen und letztlich genießen zu können. Diese meine Auffassung teilt die FSK.

Zum Zeitpunkt dieses Fazits bin ich irgendwo mitten im Spiel, meine Wahrnehmung hat sich gerade erneut, durch eine Wendung innerhalb der erzählten Geschichte, gewandelt und ich bin noch lange nicht satt Neues zu entdecken. Ich möchte wissen ob Valandis schlussendlich in Frieden leben kann. Noch mehr, ich möchte Teil davon sein und durch meine Aktionen im Spiel dazu beitragen die Geschichte voran zu bringen. Hoffentlich zu einem Happy End.

Chained Echoes fesselt. Viel Spaß beim Spielen! Natürlich unter Linux.

Euer meldrian nach etwas mehr als 40 Stunden Spielzeit.

Trivia
  • Legt man das Spiel in den Fenstermodus und skaliert nur 1x ist es mit 640x360 Pixeln winzig!
  • Bis zur Veröffentlichung 2022 vergingen 7 Jahre Entwicklungszeit.
  • Der Titel gewann 2023 eine Auszeichnung für "Bestes Computerspiel" (Deutscher Computerspielpreis).
  • Mit Chained Echoes: Ashes of Elrant ist für das 2. Quartal 2025 ein DLC geplant.
Weiterführende Links

ChainedEchoes.com-Link (Homepage)

Facebook-Link

Twitter-X-Link

Steam-Link

GOG-Link

deck13 (Publisher)-Link

Kickstarter-Kampagne (kickstarter.com-Link)

Wikipedia-Link

Multimedia Bild aus dem Presskit - http://www.chainedechoes.com/presskit/ Bild aus dem Presskit - http://www.chainedechoes.com/presskit/ Bild aus dem Presskit - http://www.chainedechoes.com/presskit/ Header, zusammengebastelt mit GIMP aus Elementen des Presskit - http://www.chainedechoes.com/presskit/

Wochenendrückblick-2025-05 - The End of the Sun veröffentlicht - Learning Factory macht die Eins Punkt Null - Splittown jetzt nativ für Linux - 0 A.D. Alpha 27: Agni - Discord mit nativen Streaming - Kinderspielesuite GCompris wird 25 - noch viel mehr

01. Februar 2025 - 15:31

Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 05 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 25.01.2025 und dem 01.02.2025 (Redaktionsschluss ca. 15:30 Uhr) zusammengetragen haben.

Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen.
Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!

Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.

Frage der Woche
  • Hat es euch schon mal einen Vorteil gebracht, dass ein Programm Open Source ist, weil ihr dann selbst oder indirekt ein Feature einbauen oder ändern konntet?
Panorama
  • 0AD wird auf der FOSDEM vertreten sein. Link
  • American Truck Simulator erreicht die berühmte Route 66 und teilt das über das mysteriösanklingende "Reaching The End" an. Link
  • Unser aller Lieblingsdistribution openSUSE berichtet über Gaming unter Linux: Link
  • Thrive mit einer alten neuen Ausgabe des "Progress Update". Im Laufe des Tages sollte Ausgabe 02/01/2025 erscheinen aber beim Verfassen dieses Textes war "01/25/2025" gerade noch so aktuell. Click it while it's hot. Link
  • Zero-K mit der 21. Ausgabe ihrer digitalen Publikation "Cold Take". Sie trägt den Titel "To See What You Can See". Link
Releases
  • Learning Factory hat den Vollrelease hingelegt in der letzten Woche und schreibt seine Versionierung fortan mit Eins am Anfang. Steam-Link
  • The End Of The Sun, ein mystisches first-person story telling Adventure, wurde nach 8 Jahren Entwicklungszeit in der vergangenen Woche veröffentlicht. GOG-Link
Kommerzielle Spiele: Updates
  • Airships: Lost Flotilla mit neuen Funktionen, Steam Deck-Kompatibilität und einem Dankeschön. Link
    • und Version 1.0.4. Link
  • Core Keeper 1.0.2 Kleines Update: Patch Notes zum Mondneujahr. Link
  • Counter-Strike 2 diese Woche mit ...
    • ... Update. Link
    • ... Update. Link
    • ... Update. Link
    • ... Season's Greetings bzw. "Die zweite Saison des Premium-Modus hat begonnen". Ihr wisst was das heißt. Link
  • ECO mit einem Maintenance Update 11.1.8, dass das Mausrad beim Durchscrollen des Changelogs zum Glühen bringt. Link
  • Factorio fügt in Version 2.0.33 Warnungen für einen hohen RAM-Verbrauch im Blueprint-Modus hinzu. Link
  • Isleward war ein wenig schnell am Release-Button und hat Versionen v0.16.0.6 bis v0.168.0.15 veröffentlicht. Diesen Schwung daher nur im Kurzdurchgang: 0.6, 0.7, 0.8,0.9 , 0.10, L0.11, 0.12, 0.13, 0.14, 0.15
  • Learning Factory schiebt direkt ein paar weitere Ergänzungen im "Große Wieder-Eröffnung - Haupt-Update", v1.0.194 hinterher. Link
  • Project Castaway 0.1.49 behebt Questprobleme und fügt Boxenklappen hinzu. Link
  • Project Heartbeat 0.20 stellt einen neuen Notentyp vor. Link
  • Revhead unterstützt nun besser und mehr Controller und Lenkräder. Link
  • Rising World macht endlich den großen, gewagten Schritt und wechselt von der vorherigen Java-Version auf die neue Engine im Hauptbranch - und damit für alle - um. Link
  • Splittown lässt unsere Herzen höher schlagen - denn es gibt ab sofort native Linux-Builds! Link
  • The Fertile Crescent 1.1002 verbessert die Wegfindungsperformance. Link
  • Tiny Life 0.46.1 fügt Hinweise zur Geldbesorgung hinzu. Link
  • Vagabond 0.7.0 lässt Euch einen neuen Dungeon erkunden. Link
  • Vendetta Online 1.8.724. Link
Kommerzielle Spiele: Beta-/Testversionen
  • 7 Days To Die V1.3 B6 Experimental. Link
  • City Game Studio Patch v1.22.0-rc3 im Unstable Bereich auf Steam tweakt ein Stück weit in Sachen Balancing. Um im Detail zu verstehen was da genau angepasst wurde, muss man das Spiel aber scheinbar gespielt haben. Link
  • Northgard erhielt innerhalb der OPEN BETA einen Patch. Die zugehörigen "patch notes" vom 30. Januar bekommt ihr hier: Link
  • Old World seit dem 29. Januar mit aktualisiertem Test Build. Kann man den Eintrag für Old World nicht irgendwie automatisieren? Ich habe das Gefühl wir veröffentlichen jede Woche das Gleiche. Nur anders. Link (Changelog)
  • X4: Foundations 7.50 Public Beta 7 fortan verfügbar. Link
  • X-Plane 12 12.1.4 hat als Beta neue Assets in der Welt. Ausserdem viele Arbeiten an den vielen, vielen Flughäfen. Link
Open Source Gaming
  • 0AD erlaubt im neuen Release Alpha 27: Agni den neuen Vulkan-Renderer zu nutzen. Ausserdem könnt ihr nun eure Völker auf einigen Karten anders platzieren und euch endlich im Schiffskampf bewähren.. play0ad-Link
  • Battle for Wesnoth Version 1.19.8 innerhalb der development series verfügbar,. GitHub-Link (GitHub-Changelog)
  • Lincity-NG 2.13.0 behebt Raketenpads im Zusammenhang mit Speicher- und Ladezyklen. GitHub-Link
  • Lix v0.10.29 hat nun zerbrechende Schaufeln auf Stahl. GitHub-Link (GitHub-Changelog)
  • GCompris, die Kindergeeignete Spielesuite, ist in Version 25.0 freigegeben worden. Mit fünf neuen Aktivitäten und vielen anderen Anpassungen, wurde auch das Versionsschema geändert. Und GCompris ist nun auch schon im 25. Jahr! Passt alles zusammen! Link
  • naev mit dem dritten Maintenance-Update, in ganzer Fülle v0.12.3 genannt. Link
  • OpenLoco v25.01 stellt viele Performanceverbesserungen vor. GitHub-Link
  • UltraStar Deluxe v2025.2.0. Link
  • Unciv
    • 4.15.5 verbessert unter anderem die Performance beim Rendern. GitHub-Link
    • 4.15.6 korrigiert das fehlerhafte Verhalten das weiße Blöcke beim Spielstart dargestellt wurden. GitHub-Link
  • Unreal Tournament v469e - Release Candidate 7: "We fixed some regressions and worked on some of the last remaining items on our TODO lists". GitHub-Link
  • VASSAL: Modul "Commands & Colors: Ancients" auf Version v4.3.24 aktualisiert, inklusive neuer Szenarien. Link
  • VCMI hält ein Üppiges Changelog (Github-Link) bereit um aufzuzeigen welche Änderungen mit dem Update auf 1.6.4 in das Spiel einzug gehalten haben. GitHub-Link (GitHub-Changelog)
Tools
  • AntiMicroX-3.5.1 korrigiert mitunter die AppID unter Wayland sowie die Abhängigkeiten mit QT6 unter Debian. Diese und weitere Änderungen: GitHub-Link
  • Bazzite diese Woche mit zwei "automatically generated changelog" ...
  • Discord implementiert nun natives Streaming im Linux-Client. Reddit-Link
  • Game Backup Monitor nach Update auf Version v1.4.1 und geht besser mit Zeit- und Datumsangaben um. GitHub-Link
  • Geekbench fügt irgenwas von wegen RISC hinzu, macht im Zusammenhang mit ARM irgendwas besser und auch sonst wirkt Version 6.4 wie ein interessantes neues Release. Scores der vorherigen Version sind zu dieser neuen Variante kompatibel. geekbench.com-Link
  • Godot Engine ...
  • Minetest Map-Server aktualisiert auf v4.9.2, bringt mitunter Verbesserungen bei der Darstellung von Zuglinien mit. GitHub-Link
  • Tiled Map Editor bzw. "Tiled" Version 1.11.2 ist ein kleines Update mit einigen Fixes, Aktualisierung des AppImage und des snap. GitHub-Link
Wine, Proton, SteamPlay, Emulationen Steam Treiber Rabatte und Sales
  • Der "Gog new years sale 2025" läuft bei Erscheinen dieser Drückblickausgabe nur noch wenige Tage. GOG-Link zur Sale-Seite
Holarse Services / Dedicated Server

Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spieleserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.

Spiel Port Anmerkung 7 Days To Die 26900 ARK: Survival Evolved 7777 TheIsland/PVE ECO 3000 Factorio 34197 Neue Karte mit Space Age DLC Minecraft 25565 Whitelist-Only, Karte Voxelibre (ehem. MineClone 2) 30009 Whitelist-Only, Karte (im Incognito-Mode öffnen wg. TLS) OpenRA (Tiberian Dawn) 1237 Release OpenRA (Red Alert) 1236 Release OpenHV 1234 stable Version OpenHV 1235 neueste (Vorab-)Version Stendhal Valheim 2456 Linux-Streamer und Linux-Gaming-Youtuber
  • As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube
  • Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch
  • derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch
  • GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. GTuxTV
  • hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Hier geht es zum aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
  • Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch
  • opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür OpenSource. Zu sehen auf Twitch.
  • Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch
  • Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube
Frage der Woche

Wir fragen uns, ob hier unten überhaupt noch jemand liest. Falls ja, bitte "quak" in die Kommentare schreiben.

Schönes Wochenende

Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.

Euer Holarse-Team

Multimedia